Gemeindedaten
Bezirk: Velbert
Gemeindegründung: 22. August 2012 (Fusion der Gemeinden Leverkusen-Lützenkirchen und Leverkusen-Wiesdorf am Standort Leverkusen-Lützenkirchen)
Kirchweihe: 16. Juni 1980 (Dohrgasse) Dohrgasse 16, 51381 Leverkusen (seit 2012) durch: Apostel Alfred Kusserow
Gemeindechronik
Die Gemeinde Leverkusen (bisher Leverkusen-Lützenkirchen) ist noch relativ jung. Sie besteht seit 1978 und ist aus der Gemeinde Opladen hervorgegangen. In Opladen fand dererste Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche bereits im Jahre 1904 statt, ab 1909 dann regelmäßig. Da die Mitgliederzahl beständig zunahm, musste des öfteren in neue Versammlungsstätten umgezogen werden.
1957 erhielt die Gemeinde endlich ein eigenes Kirchengebäude an der Ecke Fürstenbergstr./Adalbert-Stifter-Str. in Opladen. Entwicklung und Zuwachs hielten auch weiterhin an und die Platzverhältnisse wurden zusehends beengter. Aus diesem Grund wurde die Gemeinde im Jahre 1978 geteilt und für den Raum Quettingen/ Lützenkirchen eine eigenständige Gemeinde gegründet.
Der erste festliche Gottesdienst fand am 5. Januar in der Aula der Neucronenberger Schule statt. Hier fanden die Glaubens-geschwister eine vorübergehende Unterkunft, nicht nur für die Gottesdienste, sondern auch für sonstige Zusammenkünfte wie Chor-stunden, Kindergottesdienste, Religions-unterricht, Konfirmandenunterricht usw.
Die Kirche in der Dohrgasse wurde nach etwa 1½-jähriger Bauzeit am 16. Juni 1980 eingeweiht und bietet Platz für 250 Gottesdienstteilnehmer. Die großzügige Architektur mit ihren Nebenräumen ermöglicht auch eine vielfältige Nutzung des Gebäudes für besondere Anlässe. Seit 1990 verfügt die Gemeinde über eine Satellitenempfangsanlage. Auf einem Großbildschirm können die Gemeindemitglieder zu besonderen Anlässen Festgottesdienste aus dem In- und Ausland live miterleben.
Durch die Zusammenlegung mit den Gemeinden Schlebusch (zum Jahresbeginn 2008) und Wiesdorf (im August 2012) zählt die Gemeinde Leverkusen nunmehr über 270 Mitglieder. Sie werden ausschließlich von ehrenamtlich tätigen priesterlichen Ämtern und Diakonen seelsorgerisch betreut.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.