Gemeidnedaten
Bezirk: Velbert
Gemeindegründung: 1920
Kirchweihe: 1913 (Talstraße)
Kirchweihe: nach 1913 (Herzogstraße)
Kirchweihe: 1924 (Sedanstraße)
Kirchweihe: 16. Juli 1959 (Weyerstraße)
Kurzchronik der Neuapostolischen Kirche Solingen-Ohligs
„Suche einen kleinen Raum für Versammlungszwecke der Neuapostolischen Gemeinde!“ (Anzeige im „Ohligser Anzeiger“ im Jahre 1910).
So fing alles an. In einem Zimmer auf der damaligen Burgstraße (jetzige Trommershausenstraße) konnte dann die erste Evangelisationsstunde durchgeführt werden.
Wenn damals Priester Boos aus Remscheid kommend den Grundstein in Ohligs gelegt hat, so dürfen wir heute dankbar auf eine segensreiche Entwicklung der Gemeinde zurück sehen.
1911 bestand die Gemeinde aus 23 Seelen und besuchte anfänglich noch die Gottesdienste in den Nachbarstädten Remscheid und Wpt.-Elberfeld.
1913-1924 fanden die Gottesdienste zunächst in einem Raum auf der Talstraße, später dann auf der Herzogstraße statt.
Ab 1924 versammelte man sich in einem Schulraum auf der Sedanstraße.
In diesem Jahr bekam die Gemeinde ihren ersten Vorsteher in dem Evangelisten Langendorf aus Wuppertal-Vohwinkel. Unter seiner Leitung wurde ein Gemeindechor gegründet, der fortan mit seinem Gesang die Gottesdienste umrahmte.
Weitere Vorsteher übernahmen die Leitung der jungen Gemeinde:
Evangelist Güther aus Leichlingen 1933-1951
Priester Grah aus Sol.-Wald 1951-1958
1958 wurde dem damaligen Priester Eickhoff die Gemeinde Ohligs anvertraut. Priester Eickhoff war von Beruf Architekt und bekam von der Kirchenleitung den Auftrag zum Bau einer eigenen Kirche. Sie wurde im Jahr 1959 an der Weyerstraße / Ecke Schleifersberg fertig gestellt und am 16.07.1959 während eines Festgottesdienstes eingeweiht.
1968 empfing Evangelist Günter Eickhoff das Amt des Bezirksvorstehers für den Bezirk Wuppertal. Außerdem betreute er die Gemeinde Ohligs mit Unterstützung durch den damaligen Priester Ernst Weiher sowie weiteren Amtsträgern noch bis ins Jahr 1977. Danach widmete er sich ausschließlich den Aufgaben als Bezirksältester.
Seit 1977 entwickelte sich die Gemeinde weiterhin segensreich unter der Leitung des damaligen Priesters und späteren Evangelisten Holger Huke. Mit ihm wurde die Gemeinde von 7 Diakonen und 5 Priestern betreut.
In einem großen Festgottesdienst am 14.3.2010, anlässlich des 100jährigen Bestehens, besuchte unser Bezirksapostel Armin Brinkmann die Gemeinde. In diesem Gottesdienst wurde der langjährige Vorsteher, Evangelist Holger Huke, genau an seinem 65 Geburtstag mit Erreichen der Altersgrenze, in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Gleichzeitig erhielt Priester Rolf Bark den Auftrag der Gemeinde als Vorsteher zu dienen.
Am 26.04.2012 empfing Vorsteher Priester Rolf Bark, durch Apostel Schug, das Evangelistenamt.
Am 11.06.2014 empfing Evangelist Rolf Bark durch Apostel Schug in der Gemeinde Leverkusen das Hirtenamt.
Um die Gemeindemitglieder zu betreuen, stehen ihm 6 Priester und 11 Diakone zur Seite.
Neuapostolische Kirche - Gemeinde Solingen-Ohligs
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.