1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Leichlingen
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Am Stoß", 1959

Leichlingen

 

Gemeindedaten

Bezirk: Velbert
Gemeindegründung: 12. Mai 1925 (Ausgliederung aus der Gemeinde Leverkusen-Opladen)
Kirchweihe: 1926 (Mittelstraße 27)
Kirchweihe: 14. Juli 1959 (Am Stoß 2)

 

Chronik der Gemeinde Leichlingen

Begonnen hat alles im Jahre 1923. In diesem Jahr wurde für die Gemeindemitglieder, die bisher die Gottesdienste in Opladen besuchten, in Leichlingen ein Raum gemietet und jeden 2. Sonntag Gottesdienst gehalten.
Am 12. Mai 1925 wurde die Gemeinde Leichlingen eigenständig. Im Kirchenbuch werden 15 neuapostolische Christen eingetragen. Als Vorsteher und Gemeindeleiter wird Priester Alfred Güther eingesetzt. Die Erlaubnis, den Schulraum zu nutzen, wurde für nur 3 Monate erteilt. Der Wunsch nach einer eigenen Versammlungsstätte erfüllte sich ein Jahr später. In der Mittelstraße 27 konnte ein Kirchenlokal eingeweiht werden. Für unsere heutigen Vorstellungen ein bescheidener Raum, der über 30 Jahre als Versammlungsstätte diente. Bis 1939 wuchs die Gemeinde auf ca. 60 Mitglieder an.

Kirche in Leichlingen
Der zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit beeinflusste auch die kleine Gemeinde. Einige Brüder, auch ein Diakon fielen im Krieg. Durch den Vertriebenenstrom aus den deutschen Ostgebieten kamen einige Familien nach Leichlingen und wurden in der Gemeinde heimisch.

Das weitere Wachsen der Gemeinde machte erneut größere Räumlichkeiten erforderlich. 1958 wurde der Grundstein für eine eigene Kirche gelegt, die am 14. Juli 1959 eingeweiht wurde. Heute sind es 100 Mitglieder, die freudig und aktiv in der Gemeinde "leben".
Mit dem Vorsteher, Priester Wolfgang Mai, dienen weitere 4 Priester und 4 Diakone ehrenamtlich, unterstützt von einem 5 köpfigen Gemeindegremium. Neben den Gottesdiensten wird die Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit besonders gepflegt.

* * *

Leichlingen: Umbau abgeschlossen - Wiederbezug erfolgt

Am Mittwoch, 08.07.2020 um 19.30 Uhr feierte Apostel Wolfgang Schug mit einem Teil der Gemeinde (Corona-bedingt ist die Kapazität beschränkt) den ersten Gottesdienst in der umfangreich renovierten und veränderten Kirche Leichlingen.

Ein freundlich renoviertes Kirchenschiff eröffnet sich dem Besucher.

Im Rahmen der Umbaumaßnahmen erhielt die Gemeinde einen Fahrstuhl und ein behindertengerechtes WC.

Weiterhin wurde die Technik und die Nebenräume modernisiert.

Auch ein ausführliches Brandschutzkonzept konnte verwirklicht werden und eine Erweiterung des Parkraumes wurde möglich.

Da die Platzkapazität sehr eingeschränkt ist, ist eine Teilnahme am Gottesdienst nur nach vorheriger Anmeldung unter leichlingen@nak-velbert.de möglich und dies auch erst nach Bestätigung der Teilnahme.

Im Rahmen des Wiedereröffnungsgottesdienst erfolgt in diesem Gottesdienst auch die Fusion mit der Gemeinde Burscheid-Hilgen, deren Kirchengebäude bereits am 24.06.2020 profaniert wurde. Ein Teil der Gemeindemitglieder wird künftig die Gottesdienste in Leichlingen besuchen.

Ab Mittwoch, 08.07.2020 finden dann auch wieder zu den gewohnten Zeiten (Mittwoch, 19.30 Uhr und Sonntag, 10.00 Uhr) regelmäßige Gottesdienste statt.

Die Kirche "Am Stoß", 1959

12. Mai 1925

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche "Am Stoß", 1959
Die Kirche "Am Stoß", 1959
Die Kirche "Am Stoß", 1959
Die Kirche "Am Stoß", 1959
Die Kirche "Am Stoß", 1959
Die Kirche "Am Stoß", 1959
Die Kirche "Am Stoß" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Am Stoß" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Am Stoß", 2008
Die Kirche "Am Stoß" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Am Stoß" in den 2000er-Jahren
 

Mehr zum Thema

11. Oktober 2017

Recklinghausen

Die Kirche "Oststraße", 2017

10. August 2017

Hof/Hoher Westerwald

30. April 2017

Eschwege

30. April 2017

Friedewald

30. April 2017

Oberaula-Wahlshausen

30. April 2017

Großalmerode

30. April 2017

Hessisch-Lichtenau

30. April 2017

Zweibrücken

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland