1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Langenfeld
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Apostolat Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Lesesaal
    • Konfirmations-worte
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Apostel-News
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Fotothek
    • Fotogalerien
    • Urwyler-Sammlung
Die Kirche "Bachstraße" nach 2011

Langenfeld

 

Bezirk: Düsseldorf 'Gemeindegründung: 7. Februar 1950 Kirchweihe: 23. Mai 1958 Ausgliederung der Gemeinde Monheim: 1969 Bachstraße 31, 40764 Langenfeld (seit 1958) Karte Gemeinde-Homepage

Chronik Gemeinde Langenfeld

Die ersten Eintragungen in das Kirchenbuch der Gemeinde Langenfeld beginnen am 7. Februar 1950. Gottesdienste fanden zunächst in angemieteten Räumen statt. Die heutige Kirche in der Bachstraße 31 wurde am 23. Mai 1958 geweiht.

Die Gemeinde wuchs im Zeitraum von 1955 bis 1969 von 66 auf 226 Mitglieder. Als Folge wurde 1969 die Gemeinde Monheim gegründet.

Anlässlich des 50. Geburtstags der Gemeinde im Jahr 2000 wurde das Kirchengebäude grundlegend renoviert.

Weitere Renovierungsarbeiten zwischen November 2010 und Mai 2011 ermöglichen den Mitgliedern ein vielfältiges Gemeindeleben. Die Kirche verfügt nun neben einem hellen Kirchenschiff mit Empore über einen neuen Mehrzweckraum. Dieser ist mit einer Küche ausgestattet und kann mit einer mobilen Trennwand zu der neuen Garderobe hin geöffnet werden. Zudem ist ein geräumiger Mutter- und Kindraum mit großem Fenster zum Kirchenschiff vorhanden. Die Kirche ist barrierefrei und mit einem Behinderten-WC ausgestattet. Das Kirchengebäude liegt zentral, nahe der Innenstadt Langenfelds.

Zentraler Punkt des Gemeindelebens sind die Gottesdienste. Daneben gibt es Chorstunden, Unterrichte für die Kinder, Angebote für die Jugend und Seniorentreffen. Regelmäßig treffen sich Alleinlebende in der Kirche. Immer wieder gibt es besondere Aktivitäten. In 2011 hat sich die Gemeinde zum Beispiel an einem Kulturevent, dem Portugal-Jahr der Stadt Langenfeld, beteiligt.

Gäste sind zu den Gottesdiensten und allen Veranstaltungen herzlich willkommen.

Die Kirche "Bachstraße" nach 2011

7. Februar 1950

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche "Bachstraße" nach 2011
Die Kirche "Bachstraße", 1958
Die Kirche "Bachstraße", 1958
Die Kirche "Bachstraße", 1958
Die Kirche "Bachstraße", 1958
Die Kirche "Bachstraße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Bachstraße" in den 1980er-Jahren
 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Hessisch-Lichtenau

30. April 2017

Höchst/Odenwald

30. April 2017

Wesel

30. April 2017

Warburg

30. April 2017

Reinheim (Zeitweise ergänzt um Georgenhausen)

30. April 2017

Recklinghausen-Nord

30. April 2017

Neuwied

30. April 2017

Mülheim-Dümpten

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern