1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Gütersloh-Mitte
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Gütersloh-Mitte

 

Bezirk: Paderborn
Gemeindegründung: 1.. Juli 1924
Kirchweihe: 4. Februar 1951 durch: Bezirksapostel Walter Schmidt
Bibelwort: "Wie heilig ist diese Stätte! Hier ist nichts anderes als Gottes Haus, und hier ist die Pforte des Himmels" (1. Mose 28, 17)
Anschrift: Johann-Severin-Straße 1, 33330 Gütersloh (seit 1951)
Gemeindeschließung:
Gemeindestatus: Aktiv

 

Integration der Gemeinde Gütersloh-Blankenhagen: 10. Juni 2012

 

Berichte:
Gemeindeseite auf der Bezirkshomepage Paderborn
Gemeindehomepage
Fusion Gütersloh-Mitte und Blankenhagen

Kurzchronik für die Gemeinde Gütersloh-Mitte

1920-1923

Gottesdienste bei einzelnen Familien.

1923-1927/28

Gottesdienste im Haus der Familie Handke.

1924

Gründung der Gemeinde.

1927/28-1950

Gottesdienste in einer Tischlerwerkstatt an der Barkeystraße.

1950-1951

Gottesdienste in der Fleischwarenfabrik Vogt&Wolf.

1950 wird die Gemeinde Rheda mit 63 Mitgliedern aus der Gemeinde Gütersloh-Mitte gegründet.

04. Dezember 1951

 

Einweihungsgottesdienst für das neue Kirchengebäude.

1959

Die Gemeinde Gütersloh-Blankenhagen wird  mit 54 Mitgliedern aus der Gemeinde Gütersloh-Mitte gegründet.

1975

Die Gemeinde Gütersloh-Ost wird  mit 101 Mitgliedern aus der Gemeinde Gütersloh-Mitte gegründet.

15. Februar 1998

Einweihungsgottesdient des derzeitigen Kirchengebäudes nach einer Bauzeit von 17 Monaten.

Vorsteherwechsel

Am 25. Dezember 2005 hielt Apostel Schug einen Gottesdienst in Gütersloh-Mitte. In diesem Gottesdienst erfolgte die Auflösung der Gemeinde Verl. Der Vorsteher der Gemeinde Gütersloh-Blankenhagen, Priester Günter Ostmeier, wurde nach 23-jähriger Tätigkeit von der Vorsteheraufgabe entlastet und dient fortan als Priester in der Gemeinde Gütersloh-Mitte. Den bisherigen Vorsteher der Gemeinde Verl, Priester Georg Bodendorfer, beauftragte der Apostel zum neuen Vorsteher der Gemeinde Gütersloh-Blankenhagen.

 

01. Juli 2009

Auf Grund, Schließung der Gemeinde Brockhagen/ Harsewinkel (Bezirk Bielefeld) wechselten 34 Gemeindemitglieder nach Gütersloh-Mitte.
 

2012

Die Gemeinde Gütersloh-Blankenhagen wird mit Gemeinde Gütersloh-Mitte zusammengelegt.

 

Vorsteher in der Gemeinde Gütersloh-Mitte

1931-1962 Priester Otto Heggeler

1962-1981 Evangelist ( Bez.-Ev., Bez.-Ält. ) Siegfried Gaster

1981-2001 Evangelist ( Hirte ) Günter Kamp

2001-2017 Evangelist Klaus-Peter Berg

seit 2017     Hirte Klaus-Uwe Ott

Wenn Sie weitere Informationen zur Gemeinde oder gar Photos haben, scheuen Sie sich nicht, uns diese zukommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, Ihre Bilder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

1. Juli 1924

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Werl

1. Januar 1947

Büren

Die Kirche "Josef-Schröder-Straße" in den 1980er-Jahren

11. Mai 1952

Paderborn-Mitte

11. Oktober 2017

Recklinghausen

Die Kirche "Oststraße", 2017

10. August 2017

Hof/Hoher Westerwald

30. April 2017

Eschwege

30. April 2017

Friedewald

30. April 2017

Oberaula-Wahlshausen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland