* Apostel von 2000 bis 2021
Lebensdaten
- geboren am 17. Februar 1960 in Kapstadt-Claremont, Südafrikanische Union
Amtstätigkeit
- 2. September 1979: Unterdiakon durch Bezirksapostel Karl Rudolf Gut in Manenberg, Südafrika
- 28. Januar 1981: Diakon durch Bezirksapostel Karl Rudolf Gut in Manenberg, Südafrika
- 21. Oktober 1984: Priester durch Bezirksapostel Karl Rudolf Gut in Heideveld, Südafrika
- 5. Oktober 1986: Evangelist durch Bezirksapostel Ernst Hermann Graf in Silvertown, Südafrika
- 1. Januar 1990: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Ernst Hermann Graf in Lentegeur, Südafrika
- 28. Juli 1991: Bezirksältester durch Bezirksapostel Ernst Hermann Graf in Retreat-East, Südafrika
- 1. Januar 1995: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Freiburg-Ost, Baden-Württemberg
- 22. Oktober 2000: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Boston (Massachusetts), USA
- 2021: zeitweise Beurlaubung aus gesundheitlichen Gründen. Den Tätigkeitsbereich betreut vorübergehend Apostel Peter Lambert
- 28. November 2021: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Germiston-Dinwiddie, Südafrika
Arbeitsbereich
Teile Südafrikas
Aus seinem Leben
"Ich war das sechste Kind, das am 17. Februar 1960 von gottesfürchtigen neuapostolischen Eltern in Claremont geboren wurde. Das war zwei Jahre nachdem die Ärzte des Groot-Schurr-Krankenhauses alle Hoffnung für meine Mutter aufgaben, nachdem diese an Tetanus, seinerzeit eine unheilbare Krankheit, erkrankt war. Ich wurde am 13. März 1960 als Kleinkind getauft und einige Wochen später, am 2. April 1960, durch Bezirksapostel Karl Rudolf Gut in derselben Gemeinde versiegelt.
Während meiner Kindheit haben mich meine Eltern treu gepflegt und sich um meine Seele gekümmert. Obwohl wir harte Zeiten durchlebt haben, war unser Haus niemals leer von Frieden und Liebe. Mein Vater John Alfred Diedricks, der 21 Jahre als Unterdiakon diente, war für mich ein wahres Beispiel in der Arbeit für den Herrn: er war voller Eifer und Hingabe für das Werk Gottes. Das hinterließ in meiner Seele einen tiefen Eindruck und ebnete mir den Weg für mich in das gesegnete Arbeitsfeld. Auf der anderen Seite baute meine Mutter, Eileen Anna Diedricks (geborene McKie) fortwährend Gott und seine Diener in mein Herz ein. Unser Haus war immer voller Humor und Fröhlichkeit, denn mein Vater hatte diese besondere Gabe, uns zum Lachen zu bringen. Freitagabends sangen wir, bevor meine älteren Brüder und Schwestern ausgingen, sangen wir stets einige Kirchenlieder. Meine Mutter lehrte mir den großen Wert des Opferns und den Herrn über alles zu stellen.
Im zarten Alter von zwölf Jahren wurde ich durch einen Diakon, der mich freudig und geduldig an die Hand nahm und mich auf einen gesegneten Weg führte, in die Weinbergsarbeit eingeführt. Seine Sorgfalt, Führung und Liebe zum Werk des Herrn hinterließen einen unauslöschlichen Eindruck in meiner Seele. Am Karfreitag, den 16. April 1976, wurde ich durch den Bezirksältesten D. Peters (heute ein pensionierter Bischof) konfirmiert. Danach war ich an jeder möglichen Tätigkeit in der Gemeinde beteiligt; so war ich als Jugendleiter, Sonntagsschullehrer und als Chormitglied tätig und unterstützte die Verwaltungstätigkeiten in der Gemeinde. Mein Vorsteher, Hirte R. L. Paulse, der später mein Schwiegervater wurde, und zahlreiche andere Diener, schrieben das Werk des Herrn in meine Seele ein, wofür ich ihnen sehr dankbar bin. Gerne sehe ich auf die vielen göttlichen Begegnungen mit ihnen zurück.
Durch die Gnade Gottes habe ich es geschafft, meine Schulzeit und danach 8 Kurse für meinen BA-Abschluss zu beenden. Später erhielt ich umfangreiche Schulungen im Bereich Human Resources und war im Personalbereich tätig. Ich arbeitete 14 Jahre in diesem Bereich, bevor ich in Vollzeit für die Kirche arbeitete.
Ich lernte Ingrid Abigail Paulse in der Jugend kennen und nach einem sechsjährigen Werben um sie erhielten wir am 3. Februar 1984 in der Gemeinde Welcome Estate den Segen zu unserer Hochzeit. Das Highlight für uns war, dass dieser eheliche Segen uns durch den Apostel A. A. Mitas verliehen wurde. [...]
Der Herr bewegte mein Herz für sein Werk in jungen Jahren; ich wurde mit folgenden Amtsgaben ausgerüstet:
Unterdiakon / 02.09.1979 / Manenberg / Bezirksapostel K. R. Gut
Diakon / 28.01.1981 / Manenberg / Bezirksapostel K. R. Gut
Priester / 21.10.1984 / Heideveld / Bezirksapostel K. R. Gut
Gemeindeevangelist / 05.10.1986 / Silvertown / Bezirksapostel E. H. Graf
Bezirksevangelist / 01.01.1990 / Lentegeur / Bezirksapostel E. H. Graf
Bezirksältester / 28.07.1991 / Retreat-East / Bezirksapostel E. H. Graf
Im August 1994 wurde mir vom Bezirksapostel E. H. Graf (i.R.) mitgeteilt, dass ich eingeladen war, ihn nach Freiburg-Ost in Deutschland zu begleiten, um einen Gottesdienst, der von Stammapostel R. Fehr gehalten wurde, zu besuchen. Am Neujahrstag, dem 1. Januar 1995, empfing ich das Bischofsamt in einem feierlichen Gottesdienst.
Die letzten vier Jahre als Bischof unter der Leitung des Bezirksapostels Barnes waren sehr angenehm und geistlich erleuchtend. Ich genieße es, die Lehre aus dem Herzen eines Dieners zu hören, der durch sein eigenes Beispiel lehrt. Die Losung, die unser Bezirksapostel zu Beginn seiner Amtszeit gab, hallt noch immer in meiner Seele nach: "Ich möchte eine glückliche Braut nach Hause führen."
Im August 2000 informierte mich der Bezirksapostel N. E. Barnes über die Zukunftspläne und die damit verbundene Aufforderung, das Apostelamt anzunehmen. Tief bewegt knieten wir beide in meinem Büro nieder und beteten gemeinsam um Gottes Segen für dieses Bestreben. Die Macht, die in diesem Gebet deutlich wurde, ließ mich die Größe und geistliche Fähigkeit in meinem Bezirksapostel erkennen. Danach erlebte ich viele große Momente mit ihm in der Vorbereitung auf die große und bedeutsame Begegnung mit unserem Stammapostel.
Ich hatte die ungeheure Gnade, meinen Bezirksapostel nach Boston, Massachusetts, USA, zu begleiten, wo ich am Sonntag, den 22. Oktober 2000 in einem unvergesslichen Gottesdienst, der in den Cape-Bezirk übertragen wurde, das hohe Amt eines Apostels empfing.
Ich verspreche meine ungeteilte Hingabe und Treue zu meinem Stammapostel und Bezirksapostel, da es meine heilige Pflicht bleibt, ein wertvolles Gut in der Vollendung Gottes zu werden und zu bleiben."
Aus seiner Feder (Auszug):
- Dass uns werde groß das Große (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2021, S. 60)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
M. A. Diedricks
22. Oktober 2000
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.