* Apostel seit 1986
* Lead-Apostle seit ?
Lebensdaten
- geboren am 3. März 1960 in Lukambo Village (Kilosa), Tanganjika
Amtstätigkeit
- 16. Dezember 1981: Priester in Mombasa, Kenia
- 25. August 1983: Evangelist
- 22. August 1984: Bezirksältester
- 8. Juni 1986: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kanada
Arbeitsbereich
- Teile Tansanias (Gebiete um Arusha, Daressalam, Ilala, Kibaha, Kigamboni, Mkhuranga und Tanga)
- Lead-Apostle für den östlichen Teil Tansanias
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 3. März 1960 wurde ich in Lukambo Village geboren. Dieser Ort befindet sich im Bezirk Kilosa in Tansania. In unserer Familie war ich eines von neun Kindern. Meine Eltern waren gläubige Kirchgänger. Ich bin ihnen dankbar, daß sie mich seit meiner frühesten Kindheit darin unterwiesen, was in der Bibel steht. Besonders interessierte mich die Geschichte der ersten apostolischen Gemeinden und das Wirken der damaligen Apostel. Daß auch in unserer Zeit wieder Apostel Jesu tätig sind, wußte ich aber nicht.
Meine Schulzeit schloß ich mit Erfolg ab; anschließend begann ich eine Lehre und arbeitete nach ihrem Abschluß im Büro der tansanischen Sisal-Spinnerei-Gesellschaft. Manche schwierigen Verhältnisse in der Region, in der ich wohnte und meinen Lebensunterhalt verdienen wollte, vernlaßten mich, im Februar 1979 nach Daressalam, dem Hauptwirtschaftszentrum unseres Landes zu ziehen. Ohne es zu wissen, hatte ich damit den mir von Gott vorgezeichneten Weg beschritten.
Im April des gleichen Jahres traf ich in meiner neuen Umgebung auf der Straße einen Mann, der mich mit zwei neuapostolischen Missionaren aus Sambia bekanntmachen wollte. So lernte ich den Bezirksevangelisten Frank Mwape kennen, der heute dem Herrn als ein Apostel dient. Er gab mir Zeugnis von der Neuapostolischen Kirche und machte mich mit der Wirksamkeit der gegenwärtigen Apostel Jesu bekannt. Dank dessen, worin mich meine Eltern während meiner Kindheit unterwiesen hatten, war es einfach für mich zu verstehen, was er mir über Gottes Werk berichtete.
Am 24. Mai 1979 taufte mich der Bezirksevangelist Mwape in einem Hotelzimmer in Daressalam. Einer Einladung nach Sambia folgend, wurde ich am 25. Juli 1979 durch den Bezirksapostel Andrew Fernandes in Msulira versiegelt. Dieser Tag, an dem ich durch Handlauflegung und Gebet eines Apostels den Heiligen Geist empfing, war der größte in meinem Leben.
Im November 1979 traf ich den Apostel W. Vovak, der aus Nordamerika angereist war, zum ersten Mal; er war in Begleitung des Apostels Mfune aus Sambia.
Im Januar 1981 statteten der damalige Bezirksevangelist Kratt aus den USA und der Hirte Eichsteller aus der Bundesrepublik Deutschland Tansania ihren ersten Besuch ab. Ich begleitete diese Brüder auf ihren Reisen. In einigen Teilen unseres Landes konnten dank der Mühe, vieler Gebete und Opfer, vor allem aber unter dem Segen Gottes viele Gemeinden gegründet werden. Im Dezember 1981 reisten wir nach Mombasa in Kenia, wo ich das Priesteramt empfing. Folgende Ämter wurden mir anvertraut:
16. 12. 1981 Priester
25. 8. 1983 Evangelist
22. 8. 1984 Bezirksältester
Am selben Tag, an dem ich in das Bezirksältestenamt kam, empfing ich mit meiner Braut Paulina Mwegoha den Segen zur Verlobung. Am 18. November 1984 heirateten wir. Unsere Ehe wurde mit einer Tochter, Claudia, gesegnet.
Meine Muttersprache ist Kiguru, außerdem spreche ich Suaheli und Englisch.
Anläßlich meiner Amtseinsetzungen habe ich stets gelobt, im Glauben, Gehorsam, in Aufrichtigkeit und Demut zum Stammapostel, zu meinem Bezirksapostel und seinem Helfer W. Vovak beständig zu sein und zu bleiben.
Während meines Aufenthaltes in Kanada im Juni 1986 erlebte ich einen besonderen Segen, dessen Auswirkungen allein der Herr ermessen kann: Ich durfte dem Stammapostel Urwyler begegnen, der mich am 8. Juni 1986 zu einem Apostel Jesu aussonderte. Am gleichen Tag empfing mein lieber Freund, der Bezirksälteste Kratt, das Bischofsamt. Zu ihm schaue ich weiterhin auf als meinem großen Glaubensbruder.“
Aus seiner Feder (Auszug):
- Der Weg ins Reich Gottes (aus "Unsere Familie" 6/1989, S. 282)
- Ich will dem Herrn dienen mein Leben lang (aus "Unsere Familie" 22/2018, S. 19)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
Z. Deuly
8. Juni 1986
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.