* Apostel von 1985 bis 1999
Lebensdaten
- geboren am 14. März 1932 in Manjhariya (Uttar Pradesh), Britisch-Indien
- gestorben am 26. März 2014
Amtstätigkeit
- 11. Oktober 1971: Diakon durch Bezirksapostel Michael Kraus in Delhi, Indien
- 15. Januar 1972: Priester
- 5. November 1975: Evangelist
- 25. Juni 1976: Hirte
- 10. Mai 1978: Bezirksevangelist
- 28. November 1984: Bezirksältester
- 9. Juni 1985: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Brisbane, Australien
- 2. Februar 1999: Ruhesetzung durch Bezirksapostelhelfer Leonard E. Kolb in Nagpur, Indien
Arbeitsbereich
Indien (Uttar Pradesh)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 15. März 1932 wurde ich in Manjhariya/Uttar Pradesh geboren. Mein Vater, Thakur Jai Bahadur Singh, ein sehr frommer Mann, starb schon in frühem Alter. Meine Mutter brachte mich in einem religiösen Internat unter, in dem ich mich aber sehr einsam fühlte. Man lehrte mich dort, daß jemand aufgrund seines guten Verhaltens Erlösung finden könne. Meine Lehrer waren mit meiner Auffassungsgabe und meinem Wissen sehr zufrieden. Ich selbst fand dort zwar eine gewisse geistige Befriedigung, aber die Seele wurde von dem, was ich hörte, nicht angesprochen. Trotzdem lernte ich weiter und erhielt nach bestandenem Examen den Doktortitel für Literatur und Theologie. Man gab mir den Rat, Bücher zu lesen und Gutes zu tun, um von den Sünden freizukommen, ein Heiliger zu werden und besondere Kräfte zu erlangen. Zufrieden stellte es mich nicht, und deshalb verließ ich die Schule.
Während meiner Wanderschaften kam ich am 1. März 1951 nach Kathgodam. Dort klopfte ich an eine Tür, um etwas Wasser und Nahrung zu erbitten. Der alte Mann, der mir öffnete, gab mir nicht nur etwas zu essen, zu trinken und ein Obdach, er brachte mir auch Liebe wie ein leiblicher Vater entgegen. Bei ihm traf ich auf einen Geistlichen, der mir von der Lehre Jesu und der Liebe Christi erzählte, von dessen Opfern und von der Vergebung der Sünden. Das stillte zunächst mein Verlangen. Am 26. Oktober 1953 ließ ich mich taufen. Ich besuchte für 14 Jahre Bibelseminare, bekam nacheinander die Aufgaben eines Diakons, Ältesten und Priesters für eine große Kirche in Barreilly übertragen, und doch empfand ich, daß in dieser christlichen Gemeinschaft etwas fehle. In der Bibel hatte ich von der Taufe mit dem Heiligen Geist gelesen, jedoch erhielt ich auf meine diesbezüglichen Fragen keine befriedigenden Antworten.
Am 18. Januar 1970 heiratete ich meine Frau Lovely, ein Mädchen aus einer sehr angesehenen Familie in Shajahanpur. Aus diesem Bund sind vier Söhne und zwei Töchter hervorgegangen.
Ich war stets auf der Suche nach der Wahrheit. 1971 traf ich John Robinson, den späteren Apostel, und Emmanuel Lall, der nun mit mir gemeinsam das Apostelamt empfing. Sie erzählten mir alles über die Neuapostolische Kirche, daß man den Heiligen Geist empfangen kann und der Herr dafür erneut lebende Apostel gesandt hat. – Das war die Antwort auf meine lange gehegten Fragen! Ich war sehr glücklich, diese Worte zu hören. Ich konnte auch erleben, wie sie auf alle meine Fragen eingingen und auch nicht eine offenblieb.
Am 8. Juni 1971 nahm mich der damalige Bezirksevangelist Robinson auf und am 11. Oktober 1971 spendete mir der Bezirksapostel Kraus in Delhi den Heiligen Geist. In dem gleichen Gottesdienst empfing ich auch das Diakonenamt. Mit großem Eifer machte ich mich an die Arbeit im Werk des Herrn. In kurzer Zeit hatten sich zahlreiche Gemeinden gebildet, und als unser Bezirksapostel erneut zu uns kam, konnte er Hunderte von Seelen versiegeln.
Im Lauf der Zeit empfing ich folgende Ämter:
15. 1. 1972 Priester
5. 11. 1975 Evangelist
25. 6. 1976 Hirte
10. 5. 1978 Bezirksevangelist
28. 11. 1984 Bezirksältester
Im Jahre 1982 wurde dem Apostel ‚Benji‘ Bower der Bereich Nordindien zur Pflege anvertraut. Als ich mit ihm zusammenkam, sagte ich ihm, wie sehr ich mir wünsche, zu Füßen des Bezirksapostels zu sitzen, denn ich fühlte seine große Liebe zu uns in dem Apostel Horn und dem Bezirksevangelisten Eckhardt. Dieses Empfinden trieb mich zu noch größerem Eifer bei der Arbeit in dem mir übertragenen Bezirk Varanasi, wo gegenwärtig über siebzig Gemeinden bestehen und die Seelen von fast 150 neuen Gemeinden die Heilige Versiegelung erwarten. Ich bin dankbar, daß der Herr mich erwählt hat, in seinem Weinberg tätig sein zu dürfen. Einst war ich ein Waise, doch heute habe ich einen geistigen Vater in unserem Stammapostel und dem Bezirksapostel. Ich weiß, daß meine Zukunft solange gesichert ist, wie ich mich unter dem Schutz ihrer erhobenen Gebetshände bewege.
Mit großer Ehrfurcht nehme ich mir die sehr ernsten Worte des Apostels Petrus zu Herzen: ‚… werdet Vorbilder der Herde. So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Ehren empfangen‘ (1. Petrus 5, 3.4).
Unser Stammapostel Urwyler ordinierte mich am 9. Juni 1985 in Brisbane/Australien zum Apostel. Es ist meine Bitte, daß es mir mit der Gnade des Herrn gelingen möge, unter den beschirmenden Gebeten des Stammapostels und unseres Bezirksapostels im Einssein mit meinen Vorangängern zu bleiben. Mit ganzer Kraft will ich danach streben, mich dieses hohen und heiligen Ames würdig zu erweisen…“
V. Daniel verstarb im Alter von 82 Jahren.
Die Trauerfeier fand am 27. März 2014 statt.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Berufen in die Gemeinschaft mit Gott (aus der "Wächterstimme" 12/1987, S. 90)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.