* Apostel seit 2000
Lebensdaten
- geboren am 6. Oktober 1961 in Lutherstadt Wittenberg, DDR
Amtstätigkeit
- 6. April 1980: Unterdiakon durch Bezirksapostel Siegfried Karnick in Sangerhausen, DDR
- 28. Juni 1987: Priester
- Bezirksevangelist
- Bezirksältester
- 17. September 1995: Bischof
- 26. November 2000: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Holzdorf, Sachsen-Anhalt
Arbeitsbereich
- Teile Sachsen-Anhalts (seit 2005 komplettes Land)
- bis 2004 auch Teile Südrusslands und Sibiriens
- seit 2015 auch: Polen, Teile Sachsens
Aus seinem Leben
J. Korbien wuchs in Dobien, einem kleinen Dorf bei Lutherstadt Wittenberg, auf und wurde am 7. Januar 1962 durch Bezirksapostel H. Oberländer versiegelt. Die Gottesdienste besuchte die Familie in Nudersdorf.
Er erlernte das Spielen von Violine und Orgel. Im Jahr 1976 wurde er konfirmiert.
Jens Korbien ist Diplomingenieur für chemische Verfahrenstechnik, ist aber bereits seit April 1991 in der Kirchenverwaltung tätig. In seiner Tätigkeit als Mitglied der Projektgruppe Katechismus war er etwa zehn Jahre an der Entstehung desselben beteiligt.
Am 16. Juli 1983 heiratete er Karola - aus der Ehe gingen ein Sohn und eine Tochter hervor. Die Familie wohnt seit 1993 in Dessau, Sachsen-Anhalt.
Am 17. August 2008 spendete Stammapostel W. Leber dem Ehepaar in Dessau den Segen zur Silberhochzeit.
In einem Interview beim mitteldeutschen Jugendtag 2010 bezeichnet er sein Lebensmotto folgendermaßen: "Hierauf möchte ich gern mit einem Bibelzitat antworten: 'Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern in Demut achte einer den andern höher als sich selbst, und ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem andern dient. Seid so unter euch gesinnt, wie es der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht' (Philipper 2, 3-5)."
In der Zeitschrift "Spirit" (Nr. 6/2012) schreibt er zur Frage, wer bei der Hochzeit im Himmel mit dabeisein könne, folgendes: "Ich mache mir selbst das gern an Bildern deutlich. Wenn ich eine Auslandsreise antrete, dann erkundige ich mich vorher, welche Einreisebestimmungen es gibt. Wenn ich dann mit den nötigen Papieren zum Flughafen fahre, sehe ich diesen Formalitäten gelassen entgegen. Wenn mir dann aber am Ziel jemand sagt: 'Du, ich bin auch ohne Visum reingekommen', dann freue ich mich für ihn. Trotzdem bin ich froh, dass ich die Einreise ohne Herzklopfen und Aufregung hinter mich gebracht habe. Es gibt eben deutliche Hinweise in der Heiligen Schrift, dass die Heilige Versiegelung in Verbindung mit der Annahme am Tag des Herrn steht."
Aus seiner Feder (Auszug):
- Welche Sprache sprichst Du? (aus "Unsere Familie" 2/1996, S. 24)
- Begleitung (aus "Unsere Familie" 10/2002, S. 23)
- Fehler und ihre Folgen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2004, S. 143)
- "... er führt es herrlich hinaus!" (aus "Unsere Familie" 21/2005, S. 24)
- Das geschriebene Wort (aus "Unsere Familie" 20/2006, S. 21)
- Reich Gottes (aus "Spirit" 6/2006, S. 20)
- Vorurteile (aus "Unsere Familie" 22/2008, S. 20)
- "... und das Große groß erscheine!" (aus "Unsere Familie" 10/2014, S. 24)
- Bereit zum Dienen (aus "Unsere Familie" 9/2015, S. 18)
- Aus Liebe zum Nächsten (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2017, S. 121)
- Ziel erreicht? (aus "Unsere Familie" 12/2019, S. 21)
- Dienen (aus "Spirit" 4/2019, S. 26)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
J. Korbien
26. November 2000
Downloads
- NAK Mitteldeutschland: Neuregelung der Apostelbereiche ab 2005 (von "nak.org")
- Apostel Joachim Quittenbaum in den Ruhestand verabschiedet (von "nak.org")
- Ausführliche Würdigung der Projektgruppenarbeit am Katechismus (von "nak.org")
- Apostelbereich J. Korbien (von "nak-mitteldeutschland.de")
- Kurzvorstellung Apostel Jens Korbien (von "nak-nordost.de")
- Urkunde der Gastmitgliedschaft in der ACK Sachsen-Anhalt feierlich überreicht (von "nak.org")
- Apostel Jens Korbien (von "nak-nordost.de")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.