Gegründet: 27. Juni 2021 durch Zusammenlegung der Bezirke Ruhr-Emscher und Duisburg.
Bezirk Ruhr-West gegründet
Duisburg/Ruhr-Emscher/Ruhr-West. Die Bezirke Duisburg und Ruhr-Emscher sind am 27. Juni 2021 zum Bezirk Ruhr-West fusioniert. Der neue Bereich zählt 15 Gemeinden und über 4.800 Mitglieder.
Anlass für die Zusammenlegung der Bezirke Duisburg und Ruhr-Emscher ist die Ruhesetzung der bisherigen Bezirksleiter, Bezirksältester Klaus-Dieter Kohls und Bezirksältester Werner von Parzotka-Lipinski. Neuer Bezirksvorsteher des Kirchenbezirks Ruhr-West ist Priester Jens Wojtusch, den Bezirksapostel Rainer Storck am 27. Juni 2021 zum Bezirksvorsteher beauftragte.
Der Bezirk Duisburg umfasste zuletzt sieben, der Bezirk Ruhr-Emscher acht Gemeinden.
Der Bezirk Duisburg
Der bisherige Bezirk Duisburg entstand 2005 im Rahmen einer Strukturreform durch die Zusammenlegung des Bezirks Duisburg-Ruhrort mit einigen Gemeinden der damaligen Bezirke Duisburg-Hamborn und Duisburg-Rheinhausen.
In Duisburg begann die Entwicklungsgeschichte neuapostolischer Gemeinden im Ruhrgebiet. 1872 wurde hier die Gemeinde Duisburg-Ruhrort gegründet, eine der ältesten neuapostolischen Gemeinden in Deutschland. Die 145 Jahre Gemeindegeschichte endeten hier mit der Aufgabe des Standorts im September 2017.
Bezirksältester Klaus-Dieter Kohls leitete den Bezirk nahezu die komplette Zeit seit Gründung. Im November 2005 setzte der damalige Bezirksapostel Armin Brinkmann den bewährten Bezirksältesten Hans-Otto Schulz in den Ruhestand und ordinierte mit Klaus-Dieter Kohl einen Nachfolger.
Der Bezirk Ruhr-Emscher
Auch der Bezirks Ruhr-Emscher entstand im September 2005 im Rahmen der Bezirksstrukturreform. Dem damals neuen Bereich zugeordnet wurden Gemeinden der Bezirke Oberhausen und Essen. Der neue Bezirk Ruhr-Emscher umfasste die Stadtgebiete von Bottrop, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen und war so viele Jahre lang Gastgeber der jährlichen Jugendtage in der Arena Oberhausen.
Erster Bezirksvorsteher des neuen Bereiches wurde Bezirksältester Michael Schiwy, der 2015 aus gesundheitlichen Gründen von dieser Aufgabe entlastet wurde. Die Leitung des Bezirks übernahm Bezirksevangelist Werner von Parzotka-Lipinski, kurze Zeit später wurde er zum Bezirksältesten ordiniert.
Fusion im Juni 2021
Angekündigt wurde die Fusion im Mai 2021, nachdem einige Gemeinden in beiden Bezirken in den letzten Jahren zusammengelegt worden waren und die Bezirke erfolgreich bei Angeboten für Kinder und Jugendliche kooperiert hatten. Der neue Bezirksvorsteher Jens Wojtusch wird von drei Stellvertretern unterstützt: Bezirksältester Michael Schiwy (bislang Ruhr-Emscher) sowie Bezirksevangelist Thomas Cittrich und Bezirksevangelist Volker Hillbrecht (bislang Duisburg).
Der neue Bezirk Ruhr-West gehört wie bislang zum Zuständigkeitsbereich von Apostel Thorsten Zisowski und Bischof Manfred Bruns (Bereich Nordwest).
Internetseite online
Einen Tag nach Gründung des neuen Bezirks ging bereits die neue Internetseite des Kirchenbezirks unter der Adresse www.nak-ruhr-west.de mit grundlegenden Informationen online.
Die Gebietskirche Westdeutschland zählt aktuell 39 Bezirke. Die Übersichten auf nak-west.de werden in Kürze aktualisiert.
Bezirk Ruhr-West
27. Juni 2021
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.