Basisdaten der Gemeinde
Bezirk: Rheinpfalz vorher Ludwigshafeb
Gemeindegründung: 1920
Kirchweihe: 16. November 1957 (Zeppelinstraße) durch: Bezirksapostel Friedrich Bischoff, Zeppelinstraße 2, 76829 Landau (seit 1957)
Frühere Versammlungsstätten:
Verschiedene Versammlungsstätten (?-1957)
Landwirtschaftsschule Landau (1924-?)
Privatwohnung Weich (1920-1924)
Gemeindevorsteher: Hilger Groß
Chronik Gemeinde Landau
Im Herbst 1920 fand der erste Gottesdienst in der Wohnung von Schwester Weich statt. Da die Gemeinde auf 18 Glaubensgeschwister angewachsenen war, wurde 1924 ein Umzug in die Landwirtschaftsschule erforderlich. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Gemeinde durch Amtsträger aus der Gemeinde Neustadt bedient.
In den Folgejahren dienten verschiedene Versammlungsräume als Unterkunft, bis 1957 auf einem kircheneigenen Grundstück eine neue Kirche errichtet wurde. In einem feierlichen Gottesdienst wurde das neue Kirchengebäude am 16.11.1957 vom zuständigen Kirchenpräsidenten, Bezirksapostel Friedrich Bischoff, eingeweiht.
In den Kirchenräumen finden außer den Gottesdiensten u. a. Vorsonntagsschule, Sonntagsschule, Kindergottesdienste, Religionsunterricht, Konfirmandenunterricht, Jugendstunden und Jugendgottesdienste, Zusammenkünfte für Senioren sowie Chorproben statt.
Mai 2003
7. August 2019 Eiserne Hochzeit von Bischof i.R. Paul Bork und seiner Frau Anita in Landau
Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich zum Gottesdienst am 7. August 2019 eingefunden, um gemeinsam mit Bezirksapostel Rainer Storck den Segen zur Eisernen Hochzeit von Bischof i. R. Paul Bork und seiner Frau Anita zu erleben.
Seiner Predigt legte der Bezirksapostel eine Begebenheit aus der Apostelgeschichte zugrunde. Paulus verdeutlichte während einer Reise durch Antiochia die Herkunft von Jesus Christus, in dem er auf dessen Vorfahren David verweist: »Ich habe David gefunden, den Sohn Isais, einen Mann nach meinem Herzen, der soll meinen ganzen Willen tun.« (Apg 13,22). Bericht
2. Dezember 2020 -Vorsteherwechsel in der Gemeinde Landau
Am 2.Dezember 2020 hielt Apostel Gert Opdenplatz einen Gottesdienst in Landau und entlastete den bisherigen Vorsteher Dietmar Nuglisch. Der Vorsteher der Gemeinde Speyer, Hilger Groß, übernimmt diese Aufgabe zusätzlich und ist nun Vorsteher beider Gemeinden. Bericht
Die Kirche "Zeppelinstraße" in den 2000er-Jahren
1. Januar 1920
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.