1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Gemeinden /
  4. Herne-Wanne-Eickel
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Hermannstraße" in den 2000er-Jahren

Herne-Wanne-Eickel

 

Bezirk: Herne

Gemeindegründung: 1904

Kirchweihe: unbekannt (Hermannstraße)

Kirchweihe: 5. März 1939 (unbekannt)

Hermannstraße 11, 44649 (seit ?)
unbekannt (1939-?)

 

Chronik

Die Entstehung der Gemeinde Herne–Wanne-Eickel begann im Jahr 1904. Diakon Heinrich Kretschmann wurde mit seiner Familie aus dem benachbarten Gelsenkirchen nach Wanne, dem späteren Wanne-Eickel entsandt, um eine Gemeinde aufzubauen. Anfangs wurden Andachten bei der Familie Kretschmann in der Wohnung an der Schlachthofstraße gehalten. Die Hauptgottesdienste fanden zunächst weiter in Gelsenkirchen statt.

Die wachsende Gemeinde erforderte neue Räumlichkeiten und so wurde 1905 ein Ladenlokal an der Heidstraße angemietet. Bald darauf erforderte die zunehmende Anzahl der Gemeindemitglieder einen erneuten Umzug. Eine geeignete Versammlungsstätte fand sich in einer früheren Schreinerwerkstatt an der Schlachthofstraße, die 1909 bezogen wurde. Bereits im Jahr 1927 wurde im Stadtteil "Unser Fritz" eine neue Gemeinde gegründet. Aber bereits im Jahr 1931 musste die Gemeinde an der Schlachthofstraße erneut geteilt werden. Unterkunft fand die Zweiggemeinde in der jetzigen Dürerstraße.

Als am 5. März 1939 die neue Kirche an der Elsa-Brandström-Straße 1a geweiht wurde, konnten alle drei Gemeinden wieder vereinigt werden. Am Ende des Jahres 1939 zählte die ganze Gemeinde 629 Mitglieder.

Die weitere Entwicklung bis heute

Die Entwicklungen der Mitgliederzahlen Anfang der 1950er Jahre erforderte wiederum eine Teilung der Gemeinde. Am 1. August 1952 wurde die Gemeinde Wanne-Süd gegründet, die sich fortan im Rot-Kreuz-Haus an der Hakortstraße versammelte. Als am 20. Januar 1965 für die Gemeinde Röhlinghausen eine neue Kirche geweiht wurde, verteilten sich die Mitglieder der Gemeinde Wanne-Süd auf die heutigen Gemeinden Wanne-Eickel und Röhlinghausen.

Gegenwärtig zählen zur Gemeinde 430 Mitglieder, die von zwei Evangelisten, vier priesterlichen Ämtern und weiteren fünf Diakonen seelsorgerisch betreut werden. Gemeindevorsteher ist Evangelist Michael Voitz.

Berichte:
Gemeindehomepage
 

 

Die Kirche "Hermannstraße" in den 2000er-Jahren

1. Januar 1904

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Akte Wanne
Die Kirche "Hermannstraße" am 13. März 2016
Die Kirche in Herne-Wanne-Eickel, Anfang der 1980er-Jahre
Die Kirche in Herne-Wanne-Eickel, Anfang der 1980er-Jahre
Innenansicht der Kirche "Hermannstraße" in den 1990er-Jahren
Friedhelm Deis am Spieltisch der Kirche "Hermannstraße" in den 1990er-Jahren
Disposition der Simon-Orgel in der Kirche "Hermannstraße"
 

Mehr zum Thema

Die Kirche "Stammstraße", in den 1950er-Jahren

10. November 1957

Herne (ab1957 -Herne-Mitte, ab 2016 wieder nur Herne)

11. Oktober 2017

Recklinghausen

Die Kirche "Oststraße", 2017

10. August 2017

Hof/Hoher Westerwald

30. April 2017

Eschwege

30. April 2017

Friedewald

30. April 2017

Oberaula-Wahlshausen

30. April 2017

Großalmerode

30. April 2017

Hessisch-Lichtenau

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland