1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Bedburg-Lipp
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Robert-Koch-Straße" in den 1980er-Jahren

Bedburg-Lipp

 

Bezirk: Köln-West
Gemeindegründung: 15. Januar 1956
Kirchweihe: 6. Juli 1977 (Robert-Koch-Straße) durch: Apostel Hermann Magney
Bibelwort: "Ein Psalmlied der Kinder Korah. Sie ist fest gegründet auf den heiligen Bergen. Herrliche Dinge werden in dir gepredigt, du Stadt Gottes. Man wird zu Zion sagen, daß allerlei Leute darin geboren werden und daß er, der Höchste, sie baue." (Psalm 87, 1.3.5)
Anschrift: Robert-Koch-Straße 1, 50181 Bedburg-Lipp (1977-2010)
Gemeindeschließung: 30. September 2010; Eingliederung in die Gemeinde Bergheim
Rupperburg 26 (Privatwohnung), Bedburg (1956-1977)

Versammlungsstätten
15. Januar 1956 (Rupperburg bei Fam. Behrendt)

Chronik

Gründung und Wachstum der Gemeinde Bedburg

Bedburg, 15. Januar 1956

Am 15.01.1956 wurde die Gemeinde Bedburg gegründet. Bis zur Einweihnung des eigenen Kirchengebäudes am 06.07.1977 versammeltenn sich die Gemeindemitglieder bei der Familie Behrendt in der Rupperburg.

Am 19.11.1957 beauftragte Bezirksapostel Walter Schmidt den Priester Nikolaus Meuter zum Vorsteher der Gemeinde Bedburg.

In 07.1964 wurde Diakon Peter Senger zum Priester ordiniert. Kurt Behrend und Lothar Sulimma wurden als Unterdiakone ordiniert.

Am 10.05.1964 verstarb Peter Josef Rütten im Alter von 75 Jahren. Die Trauerfeier fand am 14.05.1964 in Bedburg statt.

Am 01.09.1965 wurde Alfred Glienke zum Unterdiakonen für die Geminde Bedburg ordiniert.

Am 01.07.1971 wechselte Priester Klaus Meuter in die Gemeinde Frechen. Aus der Gemeinde Kerpen-Horrem wechselte zeitgleich Priester Horst Ludwig in die Gemeinde Bedburg und war bis zum 31.08.1975 als Gemeindevorsteher tätig.

1971 empfingen für die Gemeinde Bedburg Klaus-Dieter Zeiler, Helmut Senger und Reinhold Knabben das Unterdiakonenamt und Alfred Glienke das Diakonenamt.

Am 31.12.1971 gehörten zur Gemeinde Bedburg 60 Gemeindemitglieder.

Kirchweihe in Bedburg

Bedburg, 06. Juli 1977

 

Am 06.07.1977 wurde das Kirchengebäude der Gemeinde Bedburg geweiht. Den Gottesdienst hielt Apostel Hermann Magney.

Am 08.02.1981 beauftragte Apostel Alfred Kusserow den Priester Günter Große aus der Gemeinde Köln-Ehrenfeld zum Vorsteher für die Gemeinde Bedburg. In dieser Aufgabe war er bis zum 02.10.1985 aktiv.

Am 13.05.1982 wurde für die Gemeinde Bedburg Diakon Helmut Senger zum Priester, Günter Ploczynski zum Diakonen und Harald Reith zum Unterdiakonen ordiniert.

Am Donnerstag, 15.04.1982, beauftragte Apostel Alfred Kusserow in Bergheim Priester Reiner Gassmann zum Vorsteher für die Gemeinde. Evangelist Hans-Jürgen Mews war künftig nur noch für die Gemeinde Kerpen-Horrem als Vorsteher tätig.

Walter Thiele und Günter Buchwald empfiengen am Mittwoch, 27.10.1982, das Unterdiakonenamt. Diakon Adolf Zoller empfing am gleichen Tag das Priesteramt.

Am Sonntag, 24.04.1983, wurde Unterdiakon Horst Kröber zum Diakonen für die Gemeinde Bergheim ordiniert. Den Gottesdienst hielt Apostel Alfred Kusserow in der Gemeinde Köln-Rath.

 

Gottesdienste in der Katholischen Kirche Bedburg

Bedburg, 18. Oktober 2006

Am Sonntag, 15.05.2005, hielt Stammapostel Richard Fehr einen Gottesdienst in Fellbach (bei Stuttgart). Der Gottesdienst wurde via Satellit auch auf die Gemeinde Bergheim übertragen. In diesem Gottesdienst trat Stammapostel Richard Fehr in den Ruhestand. Neuer Stammapostel und damit neuer Leiter der Neuapostolischen Kirche International wurde Bezirksapostel Wilhelm Leber.

Am Sonntag, 26.06.2005, hielt Stammapostel Wilhelm Leber einen Gottesdienst im ehemaligen Plenarsaal, Bonn. Der Gottesdienst wurde via Satellit auch auf die Gemeinde Bergheim übertragen. In diesem Gottesdienst wurde der bisherige Apostel Armin Brinkmann zum Bezirksapostel für Nordrhein-Westfalen und Bischof Franz-Wilhelm Otten zum Apostel für den Bereich NRW-Süd ordiniert.

Ab 18.10.2006 wurde die Kirche Bedburg für etwa drei Monate renoviert. Die Gottesdienste finden in dieser Zeit in der alten Katholischen Kirche St. Willibrod in Bedburg-Kirdorf statt.

Am Mittwoch, 24.01.2007 bezog die Gemeinde Bedburg nach dreimonatiger Renovierungsphase wieder das Kirchengebäude.

Am Sonntag, 11.03.2007, bestätigte Bezirksälteste Helmut Polzin den zugezogenen Jens Gassmann als Diakon für die Gemeinde Bergheim. Die Gemeinde Bergheim wird nun seelsorgerisch von Evangelist Jörg Adam, drei Priestern und fünf Diakonen betreut.

Vom 01.08. bis 14.10.2007 fanden Renovierungsarbeiten an dem Kirchengebäude in Bedburg statt. Die Gemeinde Bedburg feierte die Gottesdienste in der alten Katholischen Kirche in Bedburg-Kirdorf.

Am Samstag, 24.11.2007, fand anläßlich des 50-jährigen Bestehends der Gemeinde ein Tag der Offenen Tür in Bedburg statt. Am Sonntag, 25.11.2007, feierte die Gemeinde Bedburg das Goldene Jubiläum "50 Jahre Gemeinde Bedburg". Den Gottesdienst hielt Bezirksälteste Helmut Polzin. Der Bürgermeister Gunnar Koerdt richtete sich mit einer Festrede an die Gemeinde.

Seit dem 01.04.2008 hat die Gemeinde Bergheim eine eigene Homepage. Die bisherigen "Unterseiten" auf der Bezirkshomepage Köln-West gehörten damit der Vergangenheit an.

Am Mittwoch, 12.11.2008, bestätigte Bezirksälteste Polzin den Diakon Alexander Hoppen jun. für die Gemeinde Bergheim.

usion der Gemeinden Bedburg und Bergheim

Bergheim, 03. Oktober 2010

Am Donnerstag, 30.09.2010, fand in der Gemeinde Bedburg der letzte Gottesdienst statt. Den Gottesdienst mit anschließender Profanisierung hielt Apostel Franz-Wilhelm Otten.

Am Sonntag, 03.10.2010 fusionierten die Gemeinden Bedburg und Bergheim zur neuen Gemeinde Bergheim.

Am Sonntag, 27.02.2011, fand ein Bezirksgottesdienst in Hürth statt. In diesem Gottesdienst versetzte Bezirksapostel Armin Brinkmann den Bezirksältesten Helmut Polzin in den Ruhestand und ordinierte Bezirksevangelist Bernd Skoppek zum Bezirksältesten und Evangelist Mario Hartmann zum Bezirksevangelist für den Kirchenbezirk Köln-West.

 

Die Kirche "Robert-Koch-Straße" in den 1980er-Jahren

15. Januar 1956

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Bedburg Erft Kirche
Die Kirche "Robert-Koch-Straße" in den 1980er-Jahren
Das Lokal der Gemeinde Bedburg-Lipp, 1946
Die Kirche "Robert-Koch-Straße" in den 1970er-Jahren
 

Mehr zum Thema

Die Kirche "Luisenstraße" in den 2000er-Jahren

30. Mai 2021

Betzdorf

Die Kirche "An der Landwehr" in den 1980er-Jahren

2. Mai 2019

Bochum-Südwest

30. April 2017

Beckingen-Honzrath

30. April 2017

Biblis

30. April 2017

Bellheim

30. April 2017

Birkenfeld

30. April 2017

Bonn-Duisdorf (jetzt Bonn-Nordwest)

30. April 2017

Bad Hersfeld-Kathus

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland