1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Bielefeld-Senne I (heute Bielefeld-Süd)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Am Ehrenkamp" in den 2000er-Jahren

Bielefeld-Senne I (heute Bielefeld-Süd)

 

Gemeindedaten
Bezirk: Bielefeld
Gemeindegründung: 1931
Kirchweihe: 21. April 1966 (Am Ehrenkamp)durch: Stammapostel Walter Schmidt
Gemeindeschließung: 20. September 2009 (Zusammenlegung mit den Gemeinden Bielefeld-Brackwede und Bielefeld-Gadderbaum zur Gemeinde Bielefeld-Süd am Standort Bielefeld-Brackwede)
Am Ehrenkamp 5, 33659 Bielefeld (1966-2009)
FRühere Versammlungsstätte: Am Buschkamp, 33659 Bielefeld (1954-1966)

Gemeindechronik

Kurzchronik der Gemeinde Senne I

Die Gründung

1931. Der erste Gottesdienst fand am 01.11.1931 statt. Erster Vorsteher war der Priester Alfred Gehring (Foto) aus der Gemeinde Brackwede. Die Gemeinde Senne I zählte zu der Zeit ca. 60 Mitglieder. Im gleichen Jahr erhielt die Gemeinde auch ihren ersten eigenen Versammlungsraum am Sennehof.

Stetiges Wachstum

Von 1931-1954. Die Versammlungsstätte am Sennehof wurde im Laufe der Jahre für die ständig wachsende Gemeinde zu klein. Ein größeres Kirchengebäude fand sich in der alten Buschkampschule. Mit zum Teil großer Eigenleistung durch die Geschwister wurde das Gebäude umgebaut. Während dieser Zeit besuchten die Geschwister die Gottesdienste in der Gemeinde Brackwede. Am 20. September 1954 wurde das neue Kirchengebäude eingeweiht. (Foto)

Neues Kirchengebäude

1965 musste diese Kirche am Buschkamp dem vierspurigen Ausbau der Bundesstraße 68 weichen. Die Gottesdienste fanden vorübergehend in der Aula der Flugplatzschule statt, bis am 21. April 1966 die neu erbaute Kirche »Am Ehrenkamp« fertiggestellt ist. Den Einweihungsgottesdienst hielt der Stammapostel Walter Schmidt. In allen Räumen der Kirche waren außerdem Stühle aufgestellt, so dass über 400 Gottesdienstteilnehmer gezählt werden können.

Treffpunkt auch für Hörgeschädigte

 

Von 1965-1990. Da die neue Kirche in der Nähe der Autobahn A 2 liegt, wird die Gemeinde als Treffpunkt für die hörgeschädigten Glaubensgeschwister aus dem Apostelbezirk Nordrhein-Westfalen bestimmt. Schon kurze Zeit nach der Einweihung fand in Senne I der erste Gottesdienst statt, der Satz für Satz am Altar in die Gebärdensprache übersetzt wurde. 1990 wurde das Kirchengebäude(Foto) renoviert. Bei dieser Gelegenheit wurden auch zwei Eltern/Kind-Räume eingerichtet.

75-jähriges Jubiläum 2006

 

Von 1990- 2009. Im Jubiläumsjahr 2006 (Foto) gehörten zur Gemeinde Senne über 200 Glaubensgeschwister, die seelsorgerisch von acht Amtsträgern betreut wurden. Der Evangelist Uwe Frerk war der letzte Vorsteher der Gemeinde.
Im Laufe der 75 Jahre waren über 40 Amtsbrüder ehrenamtlich für fast 1.000 Geschwister tätig. Im Jahr 2009 wurde die Gemeinde Senne I zuammen mit den Gemeinden Gadderbaum und Brackwede zusammengelegt. Eine anlässlich des 50-jährigen Jubiläums erstellte Chronik können Sie unten herunter laden.

 

Die Kirche "Am Ehrenkamp" in den 2000er-Jahren

1. Januar 1931

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche "Am Buschkamp", 1954
Die Kirche "Am Buschkamp", 1954
Die Kirche "Am Buschkamp", 1954
Die Kirche "Am Buschkamp", 1954
Die Kirche "Am Ehrenkamp", 2006
 

Mehr zum Thema

Die Kirche "Luisenstraße" in den 2000er-Jahren

30. Mai 2021

Betzdorf

Die Kirche "An der Landwehr" in den 1980er-Jahren

2. Mai 2019

Bochum-Südwest

30. April 2017

Beckingen-Honzrath

30. April 2017

Biblis

30. April 2017

Bellheim

30. April 2017

Birkenfeld

30. April 2017

Bonn-Duisdorf (jetzt Bonn-Nordwest)

30. April 2017

Bad Hersfeld-Kathus

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland