1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Hamm
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Hamm

 

Bezirk: Hamm
Kirchweihe: 29. August 1948
Bibelwort: "Da aber Isebel hörte, daß Naboth gesteinigt und tot war, sprach sie zu Ahab: Stehe auf und nimm ein den Weinberg Naboths, des Jesreeliten, welchen er sich weigerte dir um Geld zu geben; denn Naboth lebt nimmer, sondern ist tot." (1. Könige 21, 15)Brückenstraße 25 b, 59065 Hamm

Kurzchronik Hamm-Mitte

Chronik der Gemeinde Hamm

 

Gottesdienste

 

1899

Seit 1899 fanden die Gottesdienste in der Wohnung der Gemeindemitglieder Grah in der Roonstr. 19 statt.

1899 ist auch das Gründungejahr der Gemeinde Hamm.

1900 - 1905

In dieser Zeit fanden die Gottesdienste in der Widumstraße 17 statt.

1905 - 1913

Eine weitere Station in dieser Zeit Gottesdienste abzuhalten war in der Augustastraße.

1913

Im Jahre 1913 entstand das erste Kirchengebäude in der Spichernstraße. Bis 1974 fanden hier die Gottesdienste der Kirchengemeinde Hamm statt.

1974

Neubau der jetztigen Kirche in der Brückstrasse. Bis heute finden in dem Kirchengebäude die Gottesdienste der Kirchengemeinde Hamm statt.

Vorsteher

1913 - 1927  Evangelist Wilhelm Hagedorn

1927 -           Bezirksevangelist Wilhelm Röhler

         - 1956  Priester Gustav Moohs

1956 - 1976  Hirte Friedrich Hagedorn

1976 - 1986  Evangelist Walter Brech

1986 - 2006  Hirte Manfred Skielka

2006 - 2017  Hirte Kurt Grajewski 

2017 - 2018  Bezirksältester Ralf Ermisch

ab 04/2018  Priester Thorsten Uhlenbruch

 

Chronikfortsetzung seit der Bezirksstrukturreform NRW im September 2005

In einem Gottesdienst in Hamm am 15. November 2006 versetzte Apostel Schug den langjährigen Vorsteher der Gemeinde Hamm, Hirte Manfred Skielka, in den Ruhestand. Der bisherige Vorsteher der Gemeinde Hamm-Werries, Hirte Kurt Grajewski, wurde als Vorsteher der Gemeinde Hamm beauftragt.

* * *

Am Mittwoch, den 28. November 2007 , entlastete Apostel Wolfgang Schug den Vorsteher derGemeinde Hamm-Heessen, Hirte Kurt Grajewski, von seiner Vorstehertätigkeit dort; Hirte Grajewski ist fortan nur noch Vorsteher der Gemeinde Hamm. Neu als Vorsteher für Hamm-Heessen beauftragt wurde Priester Gerhard Drescher.

Vorsteherwechsel

Am 11. April 2018 feierte Bezirksapostel Rainer Storck in der Kirche in Hamm den Abendgottesdienst und beauftragte Priester Thorsten Uhlenbruch als Vorsteher für die Kirchengemeinde Hamm-Mitte.

 

 

29. August 1948

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

10. August 2017

Hof / Westerwald (Neugründung)

30. April 2017

Herborn

30. April 2017

Hamm-Herringen

30. April 2017

Halle

17. Mai 2009

Halle/Werther

Die Kirche "Lessingstraße" in den 2010er-Jahren

25. Juni 2000

Hürth

1. Januar 1965

Hachenburg (Stützpunkt von Altenkirchen)

Die Kirche "Am Beerengraben" in den 2000er-Jahren

1. Januar 1800

Hohenahr-Erda

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern