1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Hürth
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Lessingstraße" in den 2010er-Jahren

Hürth

 

Bezirk: Köln-West
Gemeindegründung:  25. Juni 2000 (Fusion der bisherigen Gemeinden Hürth-Gleuel und Hürth-Hermülheim am Standort Hermülheim) durch: Apostel Armin Brinkmann.
Kirchweihe: 16. Juni 1964 durch: Apostel Rudolf Dicke, Lessingstraße 48, 50354 Hürth (seit 2000)

Profanierung: 22.11.2022 durch Bischof Sommer

Chronik

25. Juni 2000
"Neue" Gemeinde Hürth:
 Die Gemeinden Gleuel und Hermülheim sind zum Bezirksapostelgottesdienst nach Köln-Lindenthal eingeladen. Zusammenlegung der Gemeinden Gleuel und Hermülheim zu Hürth.

28. Juni 2000
erster gemeinsamer Gottesdienst in Hürth

22. Okt. 2000
Aktionstag in Hürth: Motto:
„Die neue Gemeinde Hürth stellt sich vor“
Bürgermeister Walther Boecker besucht unseren Aktionstag.

07. Januar 2001
Priester Dieter Voigt wird aus der Gemeinde Hürth verabschiedet und gehört jetzt in die Gemeinde Köln-Raderberg.

14. März 2001
Bezirksapostel Horst Ehlebracht besucht die Gemeinde Hürth.
Textwort: 2. Thessalonicher 1 Vers 3:
„ Wir müssen Gott allezeit für euch danken, liebe Brüder, wie sich´s gebührt. Denn euer Glaube wächst sehr und eure gegenseitige Liebe nimmt zu bei euch allen.“

16. Juni 2004
Gemeinde Hürth feiert das 40 jährige Bestehen des eigenen Kirchengebäudes. Den Jubiläumsgottesdienst halten Bezirksältester Helmut Polzin und Bezirksevangelist Dieter Pütz.

03. Oktober 2004
Die Gemeinde Hürth zählt heute 220 Mitglieder und wird von 8 Amtsbrüdern betreut; 4 Priester und 4 Diakone.
Die Gemeinde feiert am Erntedank - und Aktionstag ihr 40 jähriges Kirchengebäudejubiläum.
Motto: „Dankbarer Rückblick auf 40 Jahre Hürth“ 

15. November 2010
Ein Teil der geschlossenen Gemeinde Köln-Raderberg gehört von nun an zu Hürth. Der Ämterkreis besteht nun aus 5 Priestern und 3 Diakonen.

14. März 2012
Unser Vorsteher, Priester Frank Bach, empfängt das Evangelistenamt. Ihm zur Seite stehen 4 Priester und 3 Diakone, von denen die nun ca. 210 Gemeindemitglieder betreut werden.

22. November 2022
Letzter Gottesdienst in Hürth durch Bischof Sommer. Die Kirche wird profaniert und die Gemeinde Hürth in die Gemeinde Frechen integriert. Die neue Gemeinde trägt den Namen Frechen.i

 

 

Die Kirche "Lessingstraße" in den 2010er-Jahren

25. Juni 2000

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Hürth Letzter Gottesdienst am 20
Die Kirche "Lessingstraße" in den 2010er-Jahren
 

Mehr zum Thema

Die Kirche "Hermülheimer Straße" in den 1980er-Jahren

13. April 1952

Hürth-Gleuel

30. April 2017

Herborn

30. April 2017

Hamm-Herringen

30. April 2017

Halle

17. Mai 2009

Halle/Werther

In der Burgschule Hackenbroich fanden die Gottesdienste der Gemeinde Dormagen-Hackenbroich zwischen 1982 und 1996 statt.

24. Oktober 1982

Dormagen-Hackenbroich

Die Kirche "Donatusstraße" in den 2000er-Jahren

14. Dezember 1975

Pulheim-Brauweiler

Die Kirche "Riphahnstraße" in den 2000er-Jahren

26. März 1971

Köln-Seeberg (früher Köln-Longerich und Köln-Volkhoven)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland