1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Hürth-Hermülheim
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Lessingstraße" in den 1980er-Jahren

Hürth-Hermülheim

 

Bezirk: Köln-West
Gemeindegründung: 1921
Kirchweihe: 16. Juni 1964 (Lessingstraße) durch Apostel Rudolf Dicke
Fusion mit der Gemeinden Hürth-Gleuel zur Gemeinde Hürth am Standort Hürth-Hermülheim: 25. Juni 2000
Gemeidnestatus: Geschlossen

Chronik der Gemeinde Hürth-Hermülheim

1921
Erste Gottesdienste finden in der Küche der Geschwister Herkenrath in Berrenrath statt. 

1924/25
Dann sind sonntäglich Gottesdienste bei den Geschwistern Eifler und später bei den Geschwistern Felten in  Efferen auf der Berrenrather Strasse.

1933
Zusätzlich werden Gottesdienste bei den Geschwistern Breuer in Berrenrath auf der Müserstrasse gehalten. Zweigstellen Efferen und Berrenrath werden zu einer selbstständigen Gemeinde – die  Gottesdiensträume sind in einer vormaligen Apotheke in Knapsack , Hermann-Josef-Strasse.

1936
Der erste Gottesdienst der neu gegründeten Gemeinde Hermülheim ist in einem gemieteten Raum des Gasthauses „Herrenmühle“.  Als Vorsteher für die Gemeinde wird Priester Fritz Scheib eingesetzt.

Mitte 1938
Neue Versammlungsstätte wird die umgebaute „Kegelbahn“ der Gaststätte „Zur Sonne“.

1939 - 1945
Während des 2. Weltkrieges versammeln sich die in der Heimat zurückgebliebenen Gotteskinder weiter auf der „Kegelbahn“.

1945 - 1955
Es kehrten etliche Geschwister aus dem Krieg zurück und die Gemeinde wuchs langsam.

1955
Obwohl sich 1955 einige Geschwister der apostolischen Gemeinde anschlossen, entwickelte sich die Gemeinde segensreich.

01. Juni 1958
Neuer Vorsteher für die Gemeinde Hermülheim:
Priester Fritz Scheib wird aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amtsauftrag befreit. Bezirksevangelist Otto Polzin wird vorübergehend als Vorsteher für die Gemeinde gesetzt.

12. Dez. 1959
Priester Waldemar Bluhm aus Köln-Nippes erhält das Vorsteheramt für Hermülheim.

Juli 1962
Eigenes Kirchengebäude für die Gemeinde Hermülheim, erster Spatenstich in der Lessingstrasse 48

16. Juni 1964
Einweihung des Kirchengebäudes in der Lessingstrasse 48 durch Apostel Rudolf Dicke.

10. Okt. 1975
Priester Waldemar Bluhm geht nach langer, schwerer Krankheit in die Ewigkeit. Vorübergehender Vorsteher wird Bezirksevangelist Otto Polzin.

24. Nov. 1976
Diakon Helmut Polzin erhält vom Bezirksapostel Emil Schiwy das Priesteramt und den Auftrag als Vorsteher der Gemeinde Hermülheim zu dienen.

28. März 1976
Bezirksapostel Emil Schiwy besucht die Gemeinde Hermülheim.
Textwort: 1.Chronik 29, Vers 17-18:
„Ich weiss, mein Gott, dass du das Herz prüfst, und Aufrichtigkeit ist dir angenehm. Darum habe ich dies alles aus aufrichtigem Herzen freiwillig gegeben und habe jetzt mit Freuden gesehen, wie dein Volk, das hier vor dir steht, dir alles freiwillig gegeben hat. Herr, Gott Abrahams, Isaaks und Israels, unserer Väter, bewahre für immer solchen Sinn und solche Gedanken im Herzen deines Volkes und richte ihre Herzen auf dich!“

03. Mai 1981
Neuer Vorsteher für Hermülheim:
Bezirksapostel Hermann Engelauf setzt Vorsteher Evangelist Helmut Polzin zum Bezirksältesten. Vorsteher und Evangelist für die Gemeinde wird Priester Armin Brinkmann.

22. Mai 1983
Armin Brinkmann, inzwischen Bezirksevangelist, wird durch Stammapostel Hans Urwyler zum Apostel ordiniert. Vorübergehender Vorsteher ist der Bezirksälteste Helmut Polzin.

29. Nov. 1983
Als neuer Vorsteher für die Gemeinde wird Priester Rolf Stockhausen beauftragt.

Anfang Nov. 1995
Beginn der Renovierung des Kirchengebäudes in Hermülheim.

28. März 1996
Wiedereinweihungsgottesdienst in Hermülheim mit Apostel Armin Brinkmann.

09. Juni 1996
Bezirksapostel Horst Ehlebracht hält einen Gottesdienst im Bürgerhaus in Hürth. Eingeladen sind u.a. die Gemeinden Gleuel und Hürth .

27. Dez. 1998
Vorsteher Priester Rolf Stockhausen wird von Apostel Armin Brinkmann in den Ruhestand gesetzt. Die Gemeinde Hermülheim erhält Priester Frank Bach als neuen Vorsteher.
Textwort:1.Samuel 7, Vers 12:
„Da nahm Samuel einen Stein und stellte ihn auf zwischen Mizpa und Schen und nannte ihn „Eben-Eser“ und sprach:
Bis hierher hat der Herr geholfen.“

 

 

 

Die Kirche "Lessingstraße" in den 1980er-Jahren

1. Januar 1921

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche "Lessingstraße" in den 1980er-Jahren
 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Herborn

30. April 2017

Hamm-Herringen

30. April 2017

Halle

17. Mai 2009

Halle/Werther

Die Kirche "Lessingstraße" in den 2010er-Jahren

25. Juni 2000

Hürth

Die Kirche "Am Beerengraben" in den 2000er-Jahren

1. Januar 1800

Hohenahr-Erda

Die Kirche "Große Werlstraße" in den 1980er-Jahren

1. Januar 1932

Hamm-Wiescherhöfen

Die Kirche "Kampstraße" in den 1980er-Jahren

1. Januar 1953

Horn-Bad Meinberg

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland