* geboren am 12. Januar 1946 in North Arcot, Indien * gestorben am 21. Juni 2000
Amtstätigkeit
- 20. September 1971: Unterdiakon
- 12. September 1972: Priester
- 1. Januar 1973: Evangelist
- 30. Juni 1976: Bezirksevangelist
- 5. März 1978: Bezirksältester
- 4. Oktober 1981: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Hannover, Niedersachsen
- 14. Februar 1999: Ruhesetzung durch Bezirksapostelhelfer Ernst Horn in Hyderabad, Indien
Arbeitsbereich
Indien
Lebenslauf
„Ich wurde am 12. Januar 1946 in North Arcot/Indien geboren und wuchs in einer gläubigen Familie heran. Meinen Lebensunterhalt verdiente ich als Volksschullehrer. 1969 verheiratete ich mich mit einem gottesfürchtigen Mädchen namens Juliya; unsere Ehe wurde mit zwei Söhnen gesegnet.
Dank der Gnade unseres himmlischen Vaters lernte ich den Apostel Jose Kuthottungal kennen, der mir von dem neuapostolischen Glauben und der Zukunft der Kinder Gottes erzählte. Was er mir damals sagte, hat mich tief bewegt und in mir das Verlangen erweckt, auch zu diesen gehören zu dürfen.
Am 20. September 1971 wurde ich versiegelt und sogleich in das Unterdiakonenamt eingesetzt. Danach empfing ich folgende Ämter:
12. 9. 1972 Pirester
1. 1. 1971 Gemeindeevangelist
30. 6. 1976 Bezirksevangelist
5. 3. 1978 Bezirksältester
Unser himmlischer Vater hat mir viel Gnade geschenkt, und unter seinem Segen wuchs sein Werk auch in unserem Land Tag um Tag, besonders in dem Unterbezirk Madras, der der Pflege des Apostels Kuthottungal anvertraut war. Heute leben in diesem Bezirk viele tausend Gotteskinder, die sich in den zahlreichen Gemeinden zusammenfinden.
Im Jahre 1979 wurde ich von unserem Bezirksapostel nach Kanada eingeladen. Als ich vor ihm stand und ihm in die Augen blickte, konnte ich so recht erkennen, mit welcher Liebe er uns begegnet. Dort sah ich auch den Stammapostel zum erstenmal. Dieses Erlebnis hat mich gestärkt und mit dem heiligen Eifer erfüllt, dem Herrn und seinen Kindern zu dienen, und zwar mit ganzem Herzen!
Es hat mir immer eine große Freude bereitet, daß ich den Boten Jesu helfen durfte, die von ihm Erwählten zu sammeln. Am 4. Oktober 1981 hat mich der Stammapostel in Hannover mit dem hohen Amt eines Apostels betraut. Täglich bitte ich den Herrn innig darum, er möge sich mit seinem Segen zu mir bekennen und mir zur Seite stehen, daß ich mit einem demütigen Herzen und in bedingungslosem Glaubensgehorsam meinem Bezirksapostel und damit auch dem Stammapostel nachfolgen kann, bis der Sohn Gottes uns alle zu sich nehmen wird.“
DIe Ruhesetzung erfolgte aus gesundheitlichen Gründen. In seiner Trauernachricht schreibt Stammapostel R. Fehr über den Heimgegangenen unter anderem: "Nun hat der himmlische Vater seinem Leiden ein Ende bereitet."
Der Verstorbene hinterlässt seine Frau und zwei Kinder.
Aus seiner Feder:
- Aus dem Kleinsten sollen Tausend werden (aus der "Wächterstimme" 13/1985, S. 99)