Aus Anlass des 100.sten Geburtstags von Stammapostel Niehaus hatte Stammapostel J. G. Bischoff die Apostel am 1. August 1948 zu einem Gedächtnisgottesdienst nach Bielefeld eingeladen. Es wurde aber noch viel mehr, denn in diesem Gottesdienst sonderte er Bezirksapostel Peter Kuhlen aus Düsseldorf zu seinem Helfer und künftigen Stammapostel aus.
In der Literatur des Bischoff Verlags konnte darüber noch nicht berichtet werden, weil die Herausgabe von Kirchenzeitschriften im Jahre 1941 eingestellt und erst 1949 wieder Zug um Zug aufgenommen werden konnte.
Die Neuapostolische Kirche in der neutralen Schweiz konnte aber auch in der Zeit des Dritten Reichs und danach weiterhin Kirchenzeitschriften veröffentlichen. Als Gegenstück zur "Wächterstimme" wurde dort die Zeitschrift "Brot des Lebens" herausgegeben. Und in 2 Ausgaben von 1949 findet man hier nicht nur einen ausführlichen Bericht über den besagten Gottesdienst sondern auch einen von dem Stammapostelhelfer Kuhlen selbst verfassten Lebenslauf.
Da Stammapostelhelfer Kuhlen in der Loseblatt-Sammlung "Apostel der Endzeit" nicht berücksichtigt wurde, vermittelt diese Artikel einen vortrefflichen Einblick in sein neuapostolisches Leben.
Er ist diesem News als Anlage beigefügt.
Zwei wichtige Entscheidungen folgten noch im Jahre 1948 aus dieser Ordination.
Am 19. September 1948 wurde der Apostelbezirk Dortmund wieder selbstständig, indem Stammapostel Johann Gottfried Bischoff in Dortmuund den Apostel Walter Schmidt zum Bezirksapostel für Westfalen aussonderte.
Eine weitere Entlastung des Stammapostelhelfers Kuhlen nahm der Stammapostel am 3. Oktober 1948 vor, indem er den Bischof Siegfried Dehmel zum Apostel für den Apostelbezirk Düsseldorf aussonderte.
Lesen Sie gerne auch den Bericht auf nac.today
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.