* Apostel seit 2023
Lebensdaten
- geboren am 20. Oktober 1975
Amtstätigkeit
- 1994: Unterdiakon in Hessen
- 1999: Diakon
- 2009: Priester
- Januar 2014: Evangelist
- 27. September 2020: Bischof durch Bezirksapostel Michael Ehrich in Sindelfingen, Baden-Württemberg
- 9. April 2023: Apostel durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Mannheim-Moselstraße, Baden-Württemberg
Arbeitsbereich
Teile Baden-Württembergs und Bayerns (Bezirke Backnang, Coburg/Hof, Erlangen/Würzburg, Heilbronn, Nürnberg und Schwäbisch Hall)
Aus seinem Leben
A. Herrmann ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er studierte Informatik und Betriebswirtschaftslehre, arbeitete später als Unternehmensberater. Seit 2020 arbeitet er ausschließlich für die Kirche. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe "Kontakte zu Kirchen und Religionen".
Als Evangelist war er in der Gemeinde Lauffen am Neckar beauftragt, von 2016 bis 2020 als deren Vorsteher.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Altar (aus "spirit" 3/23, S. 26)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
A. Herrmann
9. April 2023
Downloads
- Neuer Vorsteher für die Gemeinde Lauffen (von "nak-hn.de")
- Neuer Bischof für den Bereich Heilbronn-Nürnberg beauftragt (von "nak-hn.de")
- Vorsteherwechsel in der Gemeinde Lauffen (von "nak-hn.de")
- Kirchenkontakt unter neuer Leitung (von "nak.org")
- Leitungswechsel im Apostelbereich Heilbronn/Nürnberg angekündigt (von "nak-sued.de")
- Bischof folgt Apostel nach (von "nak.org")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.