Die Arbeitsgruppe Geschichte der Neuapostolischen Kirche sucht Dokumenteund Fotos zum Thema Flucht, Vertreibung und Integration seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sowie aus den ehemaligen Ostgebieten vor und während des Krieges.
Was wird gesucht?
Gesucht werden personenbezogene Dokumente (Selbstzeugnisse) vor 1945 aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten (Ostpreußen, Pommern und andere ehemalige deutsche Gebiete) sowie aus der Zeit von 1945 bis 1949 (Lageralltag in den deutschen Besatzungszonen und Dänemark).
Welche Dokumente werden gesucht?
Briefe: Handschriftliche Briefe, z. B. Feldpostbriefe, Briefe aus der Gefangenschaft, Briefe mit kirchlichem Bezug, Seelsorgebriefe, Korrespondenzen mit der Besatzungsmacht zum Thema Kirche etc.
Zeugnisse: Taufzeugnisse, Konfirmationszeugnisse sowie weitere Dokumente aus der alten Heimat geflüchteter Geschwister
Listen: Suchlisten zu vermissten Glaubensgeschwistern, Gemeindelisten ehemaliger Gemeinden
Chroniken, Berichte, Erinnerungen: Über das Gemeindeleben vor und nach dem Krieg (sowohl in zerstreuten als auch fortbestehenden Gemeinden), zur Aufnahme in neuen Gemeinden, über Lagergemeinden, zur Integration geflüchteter Geschwister, Berichte über Kontaktpflege verstreut lebender ehemaliger Gemeindemitglieder, Unterstützung durch die Kirche, Berichte über kirchliches Leben nach dem Krieg etc.
Fotos: Zur Thematik Gemeindeleben in den ehemaligen deutschen Ostgebieten bis 1945 sowie aus der Zeit zwischen 1945 und 1949 in Deutschland und Dänemark: jeweils Lagergemeinden, Gottesdienstlokale, Kirchenbau etc. Die Fotos sollten beschriftet und (ungefähr) datiert sein.
Was wird nicht gesucht?
Kirchenzeitschriften/Periodika
Einsendungen bitte bis 1. September 2023 per E-Mail an history@nak.org (Digitalisate möglichst als Scans,nicht als Fotos, Auflösung mindestens 300 dpi) oder alternativ per Post (bitte Rücksendeadresse für die Unterlagen angeben): Neuapostolische Kirche, z. Hd. AG Geschichte, Kullrichstraße 1, 44141 Dortmund”
15. Juni 2023
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.