Dortmund. 43 Jahre war Bezirksevangelist Artur Krause ehrenamtlich als Amtsträger in der Kirche aktiv, davon 17 Jahre als stellvertretender Bezirksleiter. Bezirksapostel Storck verabschiedete ihn am 18. Juni 2023 in den Ruhestand.
Die Jugendseelsorge war seine Leidenschaft. So kennen die neuapostolischen Christen aus Dortmund „ihren“ Bezirksevangelist Artur Krause. Neben weiteren Aufgaben in der Leitung des Bezirks und der Gemeinden lag ihm der Kirchennachwuchs besonders am Herzen, das betonte auch Bezirksapostel Rainer Storck anlässlich der Ansprache zur Ruhesetzung des 65-Jährigen.
43 Jahre als Amtsträger
1979 hatte Artur Krause seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon empfangen – damals für die Gemeinde Dortmund-Wambel. Dort diente er auch als Diakon, bevor er 1988 das Priesteramt für die Gemeinde Kirchhörde empfing. 2002 übernahm er dort für vier Jahre die Gemeindeleitung. 2003 wurde er Evangelist und übernahm zusätzlich die Leitung der Gemeinde Dortmund-Kley.
2006 wechselte er als Bezirksevangelist in die Bezirksleitung des damaligen Kirchenbezirks Dortmund-West. In dieser Zeit sorgte er maßgeblich dafür, die Jugendseelsorge in den drei Dortmunder Bezirken zu harmonisieren und legte damit einen Grundstein für die Fusion der Bereiche Nord, Ost und West zum neuen Bezirk Dortmund 2017. In dieser Zeit leitete er 2014 noch die Gemeinde Dortmund-Benninghoven sowie von 2016 bis 2019 Bodelschwingh.
Zeitgemäße Predigten
„Du bist ein authentischer Kerl: ehrlich, offen und vertrauensvoll in der Kommunikation“, würdigte der Bezirksapostel die gute Zusammenarbeit. Zudem führte er schmunzelnd an, dass man auch kurz vor der Ruhesetzung noch zeitgemäß predigen könne. „Das ist dir gelungen.“
Ein weiteres Merkmal von Bezirksevangelist Krause: „Du hast eigentlich immer gute Laune und verbreitest positive Stimmung. Das wird uns fehlen.“ Abschließend dankte er Bezirksevangelist Krause und seiner Gattin für den vielfältigen Einsatz und die Zuverlässigkeit. Diese habe er auch immer wieder in der Kirchenverwaltung in Dortmund erlebt, wo Artur Krause als Leiter der Finanzabteilung beschäftigt ist. Beruflich wird er erst in einem Jahr in den Ruhestand gehen.
Nicht selbst erhöhen
Grundlage für die Predigt im Gottesdienst am Sonntag, dem 18. Juni 2023 in Schwerte war das Bibelwort aus Lukas 14,11: „Denn wer sich selbst erhöht, der soll erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der soll erhöht werden.“ Es ist der Schluss einer Mahnung von Jesu, der am Beispiel der Tischordnung einer Hochzeitsfeier erläuterte, dass es anzustreben sei, einen besseren Platz zugewiesen zu bekommen, als vom Kopf der Tafel weg versetzt zu werden.
Der Bezirksapostel warnte in der weiteren Predigt davor, sich vor Gott oder anderen Menschen zu erhöhen. Dies tue man beispielsweise, wenn man Gott für das Elend auf der Welt verantwortlich mache, das aus Konflikten resultiere, die von Menschen begonnen wurden. Ebenso sei es falsch, andere Menschen abzulehnen, weil sie anders sind als man selbst.
„Wir sind im Herzen demütig, wenn wir uns wie Jesus am Kreuz unter den Willen Gottes stellen“, stellte er fest. Zudem gelte es, als Christen allen Menschen zu dienen, nicht nur denen, die einem sympathisch seien.
„Nicht so schlimm“-Straße verlassen
„Wenn Gott über allem steht und du deinen Nächsten liebst wie dich selbst, dann ist deine Positionierung richtig“, gab Bezirksevangelist Artur Krause in seinem letzten Predigtbeitrag als aktiver Amtsträger als Ratschlag den Zuhörern mit.
Apostel Stefan Pöschel ergänzte: Wer auf der ‚nicht so schlimm‘-Straße unterwegs sei, der sei auf dem Weg der Erhöhung. „Gnade empfängt nur der, der sich zu seinen Fehlern und Sünden bekennt.“
Übertragung auf den Bezirk
Der Gottesdienst des Bezirksapostels in Schwerte konnten in den anderen Gemeinden im Kirchenbezirk Dortmund live mitverfolgt werden. Der Gemeindechor und verschiedene Musikensembles gestalteten das Musikprogramm.
Der Kirchenbezirk Dortmund mit seinen 14 Gemeinden wird von Bezirksevangelist Eberhard Dodt geleitet. Ihm zur Seite stehen die Stellvertreter Evangelist Jens Eberle und Evangelist Jörg von Oppenkowski.
Text und Fotos: F. Schuldt auf www.nak-west.de
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.