1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 23. April 2023 - Goldene Hochzeit von Bärbel und Bixschof i.R.Hans-Joachim Schwerdtfeger
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Sammlungen
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Sammlungen
    • Fotothek
    • Lesesaal
    • Kirchenfotos
    • Schaukastenplakate
    • Konfirmationsworte

23. April 2023 - Goldene Hochzeit von Bärbel und Bixschof i.R.Hans-Joachim Schwerdtfeger

 

Recklinghausen/Marl. 50 Jahre sind Bischof i.R. Hans-Joachim Schwerdtfeger und seine Gattin Bärbel verheiratet. Apostel Pöschel spendete ihnen am 23. April 2023 den Segen zur Goldenen Hochzeit. Bischof Schwerdtfeger wirkte fast 19 Jahre als Bischof in den Bezirken im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.

Apostel Stefan Pöschel feierte am 23. April 2023 den Sonntagsgottesdienst mit vielen Gläubigen in der Gemeinde Marl-Brassert. Im Anschluss besuchte er das Ehepaar Bärbel und Hans-Joachim Schwerdtfeger anlässlich ihres 50. Hochzeitsjubiläums. Beide können derzeit aus gesundheitlichen Gründen die Gottesdienste nicht besuchen.

Hausgottesdienst mit Segensspendung

In der Wohnung des Paars war eine kleine Gemeinde versammelt: die Familienangehörigen, engste Freunde sowie die betreuenden Amtsträger. Der Apostel feierte einen Hausgottesdienst mit Abendmahlsfeier.

Als Grundlage für die Predigt hatte Apostel Pöschel das Bibelwort aus 2. Korinther 9,6b gewählt: „Wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen“. Den „Segen“ kennzeichnete er nicht als materiellen Wohlstand, Gesundheit oder Glück – so gern man sich diesen auch gegenseitig wünsche, sondern als Gottes Geschenk für das Heil der Seele. Beide Eheleute hätten daran großen Anteil und sich miteinander auf den Weg der Nachfolge Christi gemacht. „In wechselvollen Zeiten habt ihr euch gegenseitig beigestanden, habt bis heute eine gemeinsame Strecke des Wachstums absolviert – von der Aussaat bis zur Ernte.“

Der Apostel bedankte sich für ihr Vorbild und grüßte herzlich von der Gemeinde, von vielen Aposteln und Bischöfen aus der Gebietskirche sowie von Bezirksapostel, in dessen Auftrag und Vertretung er die Segensspendung vornahm.

In Marl zu Hause

Dr. Hans-Joachim Schwerdtfeger (73) stammt gebürtig aus Kiel und lebt seit 1977 in Nordrhein-Westfalen. Seine Gattin Bärbel ist in Essen geboren. Sie heirateten am 22. April 1973 in der Gemeinde Essen-Überruhr und sind seit vielen Jahren in Marl zu Hause, wo Hans-Joachim Schwerdtfeger lange in einem großen Chemieunternehmen arbeitete.

Als Diakon und Priester wirkte der spätere Bischof einige Jahre in den Gemeinden Kiel, Marl-Drewer und Marl-Hamm, bevor er 1982 zum Bezirksevangelisten für Gelsenkirchen-Buer gesetzt wurde. Zwölf Jahre später ordinierte ihn der damalige Stammapostel Fehr als Bischof.

19 Jahre als Bischof tätig

Bischof Schwerdtfeger wirkte zunächst in den westlichen NRW-Bezirken. Von 2005 an betreute er die neuapostolischen Christen in den Bereichen NRW-Nordwest und -Südwest. Nach 38 Jahren als Amtsträger verabschiedete ihn Bezirksapostel Armin Brinkmann im November 2013 im Gottesdienst im Audimax der Universität Bochum in den Ruhestand.

In der Ansprache hob der Bezirksapostel die Liebe hervor, mit der Bischof Schwerdtfeger die ihm anvertrauten Glaubensgeschwister betreut habe. „Dies war vor allem auch in deinen Predigten spürbar“, so der Bezirksapostel.

23. April 2023

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Goldene Hochzeit vonBärbel und Hans Joachim Schwerdtfeger
 

Mehr zum Thema

13. Mai 2023

13. Mai 2023 -Trauer um Bischof i.R. Günter Corvinus

24. März 2023

24. März 2023 - Trauer um Bischof i.R. Horst Simon

10. Mai 2023

10. Mai 2023 - Bezirksapostel ernennt neuen Stellvertreter für Bezirk Saar-Pfalz

5. Mai 2023

4./5. Mai 2023 - Vor 80 Jahren: Bezirksapostel Magney stirbt bei Bombenangriff auf Dortmund

26. April 2023

26. April 2023 - Bezirksältester Schiwy in Ruhestand verabschiedet

21. April 2023

21. April 2023 - Vor 100 Jahren:Apostel Kusserow geboren

16. April 2023

16. April 2023 - Leitungswechsel in Düsseldorf: Bezirksältester Dubke in Ruhestand verabschiedet

15. April 2023

15. April 2023 - Trauer um Apostel Tekamona (Angola)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern