1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 15. August 2022 -Weitere Fusion von Kirchenbezirken im Ruhrgebiet
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

15. August 2022 -Weitere Fusion von Kirchenbezirken im Ruhrgebiet

 

Essen/Gelsenkirchen/Dortmund. Zum Jahreswechsel 2022/2023 werden die Bezirke Essen und Gelsenkirchen fusionieren. Der neue Kirchenbezirk wird den Namen „Ruhr-Mitte“ tragen. Darüber informierte Bezirksapostel Storck am Sonntag, 14. August 2022, die entsprechenden Gemeinden.

„In der Folge von Gemeindezusammenführungen im Ruhrgebiet macht es Sinn, auch über die Zusammenführung von Bezirken nachzudenken“, leitete Bezirksapostel Rainer Storck sein Rundschreiben ein, das am Sonntag in den Gemeinden der Bezirke Essen und Gelsenkirchen vorgelesen wurde. Gemeinsam mit Apostel Thorsten Zisowski und Bischof Manfred Bruns sowie den jeweiligen Bezirksleitungen sei entschieden worden, die beiden Bezirke ab dem 1. Januar 2023 zusammenzufassen.

Mehr Möglichkeiten im großen Bezirk

„Die Fusion der Bezirke bietet attraktive Möglichkeiten zur Gemeinschaftspflege für alle Glaubensgeschwister in gemeindeübergreifenden Gottesdiensten und Veranstaltungen, insbesondere für unsere Kinder und Jugendlichen“, schreibt der Bezirksapostel weiter. Auch biete ein großer Bezirk mehr Möglichkeiten bei den kirchlichen Unterrichten und für musikalische Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Der Einsatz der Amtsträger und Bezirksverantwortlichen könne zudem effizienter gestaltet werden.

In den nächsten Monaten werden die Bezirksvorsteher in Abstimmung mit dem Apostel Besprechungen mit den Gemeindevorstehern, Amtsträgern und Bezirksverantwortlichen durchführen. Es sind auch erste gemeinsame Gottesdienste für Kinder und Jugendliche geplant.

Weihnachtsgottesdienst in Resse

Die notwendigen Handlungen will Bezirksapostel Storck am Sonntag, dem 25. Dezember 2022 um 10 Uhr vornehmen. An diesem Tag führt er den Gottesdienst zu Weihnachten in der Gemeinde Gelsenkirchen-Resse durch.

Der Name des neuen Bereichs steht auch schon fest, wie der Bezirksapostel schreibt: „In diesem Gottesdienst soll der neue Bezirk Ruhr-Mitte gegründet werden.“ Damit viele den Gottesdienst miterleben können, wird er per IPTV auf alle Gemeinden in den Städten Essen, Gelsenkirchen und Gladbeck übertragen.

Zwei Bezirke und 19 Gemeinden

Der Bezirk Essen zählt derzeit neun Gemeinden. Geleitet wird er aktuell von Bezirksevangelist Bernd Garstka (in Vertretung für Bezirksältester Martin Hoyer). Ihn unterstützt Bezirksevangelist Uwe Hillen. Der Bezirk Gelsenkirchen besteht aus zehn Gemeinden und wird von Bezirksevangelist Holger Stramka geleitet.

Der Bezirksapostel wird im November 2022 darüber informieren, wer den neuen Bezirk Ruhr-Mitte leiten wird.

Entnommen von NAK Westdeutschland,. Text Frank Schuldt

15. August 2022

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland