Vom 6. bis 8. Mai 2022 trafen sich rund 40 Interessierte zur inzwischen fünfzehnten Jahrestagung des Netzwerks Apostolische Geschichte in Völklingen im Saarland. Das meist warme und sonnige Wochenende bildete einen passenden Rahmen für intensive Gespräche und Vorträge. Durch neue Regelungen in den kirchlichen Tagungsräumlichkeiten konnte zudem auf die meisten Coronaschutzmaßnahmen verzichtet werden.
Den inoffiziellen Anfang des Treffens bildete das traditionelle “Beisammensein der Übernachtenden” am Freitagabend, das schon viele und intensive Gespräche ermöglichte und sich auch zu einer kleinen Feier für einen der Teilnehmer entwickelte, der an seinem Geburtstag zum Treffen angereist war. Dazu lag das Treffen in Dresden 2021 erst ein halbes Jahr zurück, so konnten Erinnerungen aufgefrischt, Kontakte vertieft und Gespräche auch fortgesetzt werden.
Das Tagungsprogramm startete am Samstag (7. Mai) in der Kirche der Apostolischen Gemeinde Völklingen. Die Teilnehmer:innen wurden von Vertretern der drei “Gastgeberkirchen” begrüßt, neben dem Ältesten Hartmut Dahmen (Apostolische Gemeinschaft) auch vom Bezirksevangelisten Klaus-Dieter Weller (Neuapostolische Kirche) und von Apostel Friedhelm Gräßer (Apostolische Gemeinde des Saarlandes). Dazu konnte der Vorstand des Netzwerks erneut fünf Jubilare ehren und sich für die langjährige Unterstützung von zusammengerechnet 51 Jahren Vereinsmitgliedschaft bedanken. Eine Betrachtung der vergangenen sechs Monate mit dem in Dresden teilweise neu besetzten Vorstand und ein Blick auf die zahlenmäßige Entwicklung des Netzwerks in den letzten Jahren rundeten den einführenden Teil ab.
Die Themenvorträge des Vormittags beschäftigten sich zum großen Teil mit der Apostolischen Geschichte des Saarlands unter verschiedenen Perspektiven. Ein kleiner Exkurs führte auch in die apostolische Situation in der Ukraine, die aktuell im politischen Fokus steht. Mittags konnten die Teilnehmer:innen die Gastfreundschaft der Apostolischen Gemeinde genießen und bei belegten Brötchen und Kuchen viele Gespräche führen.
Nach dem Mittagessen wurde spontan ein Blick auf Landkarten möglich, die die Entwicklung der neuapostolischen Bezirke und Gemeinden im Saarland im Überblick beschrieben. Danach beschäftigten sich die Teilnehmer mit der Frage des Theologiestudiums als Apostolische:r und tauchten in die Geschichte der Synagoge und neuapostolischen Kirche in Wallerfangen ein.
Danach wechselte die Gruppe das Gebäude und legte die wenigen Schritte zur Neuapostolischen Kirche Völklingen-Warndt in der Nachbarschaft zurück, wo schon eine Gesprächsrunde zu den ökumenischen Begegnungen und Entwicklungen in der apostolischen Landschaft des Saarlands vorbereitet war. An der Runde nahmen Vertreter der Apostolischen Gemeinde des Saarlands, der Neuapostolischen Kirche und der Apostolischen Gemeinschaft teil und berichteten von Perspektiven und Erfahrungen. Dazu wurden einige Bilder gemeinschaftlicher Aktionen gezeigt. Den Abschluss eines langen Tages bildete ein Werkstattbericht zu einer geplanten Zusammenstellung apostolischer Chormusik, der auch viele Mitsingmöglichkeiten bot. Danach waren auch im Keller der Neuapostolischen Kirche die Tische gedeckt und der Grill vor der Tür entzündet.
Am Sonntag folgte nach einem gemeinsamen Mittagessen eine Führung durch das dritte besuchte Kirchengebäude, die Kirche der Apostolischen Gemeinde des Saarlandes, zusammen mit einem Bildvortrag über den Bau und die Geschichte des Gebäudes.
Danach durfte das Netzwerk vor Ort auch seine Mitgliederversammlung durchführen. In diesem Jahr standen keine Wahlen an, es wurden aber Beschlüsse zu Finanzentscheidungen getroffen. Unter anderem beabsichtigt das Netzwerk, die in Brockhagen vorhandene Heizungsanlage kurz- bis mittelfristig zu sanieren. Außerdem soll am 2. Juli 2022 das inzwischen zehnjährige Bestehen des Archivs in Brockhagen gefeiert werden. Gegen 16:30 Uhr verabschiedeten sich die letzten Teilnehmer:innen dann – bis zur nächsten Begegnung in dieser schönen Gemeinschaft historisch Interessierter. Das nächste Treffen wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 in der Region Berlin/Brandenburg stattfinden!
Fotos: Rebecca Eberle (36), Erwin Frese (4), Hans Kuritz (3), Dankward Brinkmann (
6. Mai 2022
Downloads
- 01 Willkommenspraesentation Vorstand
- 02 Die NAK im Saarland Alfred Krempf
- 03 Geschichte der apostolischen Gemeinde des Saarlandes Volker Wissen
- 04 Als Apostolische r Theologie studieren wie geht das
- 04 Offenes aus Krumbach MfS Akte Veitinger
- 04 Zur Ukraine Veitinger
- 06 Christlich juedischer Dialog in der Alten Synagoge in Wallerfangen
- 06 Notenheft zum Werkstattbericht
- 06 Werkstattbericht Altes Chorliederbuch Hans Kuritz
- 07 Praesentation Kirchenbau AGdS 1959
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.