1. Startseite /
  2. Archiv /
  3. Archiv-News /
  4. Bischof Herbert Kloß - Ein Mann, der Versöhnung lebte
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
    • Lesesaal
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
Foto vonapwiki, Netzwerek Apostolische Geschichte

Bischof Herbert Kloß - Ein Mann, der Versöhnung lebte

 

Heute vor 100 Jahren wurde Bischof Herbert Kloß in Essen geboren. 95 Jahre währte seine Erdenwallfahrt, ehe er hochbetagt in die jenseitige Welt abberufen wurde. So wie der greise Simeon am Ende seines Lebens sagen konnte "...denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen" (Luas 2, 30), so hat Herbert Kloß es als höchstes Glück empfunden, dass er die Versöhnungsfeier zwischen Neuapostolischer Kirche und Apostolischer Gemeinschaft am 29. November 2014 in Düsseldorf noch miterleben konnte. Versöhnung hat er buchstäblich sein Leben lang gelebt. Wie markant sind seine Worte, hier gerne als wertvolle Hinterlassenschaft: für uns alle, aufgeschrieben: "Ich freue mich (mit Euch) auf den 29.11. und bin dankbar, wenigstens am Schluss meiner irdischen apostolischen „Laufbahn" noch eine echte und ehrliche Versöhnung erleben zu können. Ich selbst bräuchte sie insofern nicht, weil ich persönlich meiner Mutterkirche gegenüber nicht unausgesöhnt war, sondern nur tief traurig. Wenn ich den 23.1.1955 in Frankfurt gegenüber dem 29.11.2014 sehe, dann hat sich in jedem Fall ein Stück Himmel aufgetan." Ich freue mich sehr, dass der Bezirksälteste i. R. Günter Törner, der Bischof Kloß persönlich gekannt und sehr geschätzt hat, einen ehrenden Beitrag zu diesem besonderen Tag geschrieben hat, den wir nachfolgend veröffentlichen. Alfred Krempf.

Hundert Jahre Herbert Kloss (27.06.1922 – 27.06.2022)

Es sind manchmal seltsame oder vielleicht auch von Gott bereitete wunderbare Wege, die den Schreiber mit einem unbekannten Menschen in Verbindung brachte und im Nachhinein hat er fast den Eindruck, man wäre sich schon immer nahe gewesen.

Herbert Kloss (geb. 27.06.1922) ist ein Kind des Bezirks Essen und wurde in die Gemeinde Essen-Borbeck hineingeboren. Als der Schreiber sich mit der Geschichte des Bezirks Essen (vgl. das Buch Kirchenschätze (2012)) beschäftigte, lernte er, dass der Bezirksälteste Kloss in ‚seinem‘ Bezirk Essen die Nummer 4 unter den Bezirksvorstehern war, während der Schreiber die Nummer 8 unsichtbar auf seinem Rückenschild trug.

Am 23. Juli 1953 war Herbert Kloss als Bezirksältester für den Bezirk Essen 2 – im nördlichen Teil – ordiniert worden. Der bedauerliche Bruch am 24. Januar 1955 schied uns von ihm. Herbert Kloss wurde nach 1955 zusehends zur rechten Hand unter Apostel Peter Kuhlen.

Am 10. März 1968 wurde er in der VAG zum Bischof ausgesondert. Anfang der 2000er Jahre war Herbert Kloss der letzte Überlebende der so tragischen Apostelversammlung am 23. Januar 1955 in Frankfurt, die zum Bruch führte. Nicht übersehen sollte man das Faktum, dass alle Bezirksvorsteher des Apostelbezirks Düsseldorf damals bei ihrem Apostel Peter Kuhlen blieben.

Es begann seinerzeit für viele Geschwister (beider Seiten) aus dem Apostelbezirk Düsseldorf eine schwierige Zeit, die – Gott sei Dank – am 29. November 2014 mit der Versöhnungserklärung zumindest ein offizielles Ende gefunden hat.

Unter dem damaligen Bezirksapostel Leber bewegten sich beide Glaubensgemeinschaften endlich langsam, aber deutlich wahrnehmbar aufeinander zu. Hier spielte auch einerseits der EJT in Düsseldorf in 2009, aber andererseits auch unsere Mitchristen aus der VAG, um nur wenige zu nennen: Apostel i.R. (VAG) Gassmeier, Ä i.R. (VAG) Keller und Ev. i.R. (VAG) Werner Kuhlen eine positiv moderierende Rolle.

Herbert Kloss muss dabei als ein wahrer Brückenbauer bezeichnet werden, was sich auch durch seine mehrfachen, wohltuenden Beiträge in den Versöhnungsabenden zwischen NAK und VAG auf Bottroper Gemeindeebene sich zeigte. Dieses allmähliche Aufeinander-Zu-Gehen von Geschwister aus NAK-Bottrop und VAG-Bottrop öffnete maßgeblich den Weg zur Veranstaltung in Düsseldorf am 29. November 2014 zurück. Hier darf der Name von Hi. Steinwaller (BOT-Mitte) nicht unerwähnt bleiben, denn diese warmen Aktivitäten sind seinen Initiativen – damals noch im aktiven Dienst -- zuzuschreiben.

Noch immer erinnert sich der Schreiber an den denkwürdigen Gottesdienst im Oktober 2006 in Bottrop-Mitte, als er die Goldhochzeit von Pr.i.R. Schmelter (vormals VAG) mit seiner Gattin in der NAK feierte. Mit Apostel i.R. Gassmeier war es vor allen Bischof i.R. (VAG) Kloss, der spontan mit vielen anderen bei der Abendmahlsfeier zum Altar ging. Ein wahrlich bewegender Augenblick für die Beobachter!!

Auch ließ es sich der damals 89-jährige nicht nehmen, an dem Gottesdienst am 9. Oktober 2011 anlässlich der Zurruhesetzung des Schreibers in Essen teilzunehmen. Nicht gezählte Male haben der Schreiber und seine Gattin danach unseren Freund und wahren apostolischen Christen Herbert in seiner Altersresidenz in Düsseldorf besucht und Erfahrungen in tiefen und beseeligenden Gesprächen ausgetauscht. Er hat uns unvergesslich seine jetzige Lebensphase als das fortwährende und unausweichliche Erfahren beschrieben, zu lernen los zu lassen. Am 29. Mai 2017 hat ihn der Allmächtige lebenssatt in die Ewigkeit gerufen.

Günter Törner, Bottrop

Foto vonapwiki, Netzwerek Apostolische Geschichte

27. Juni 2022

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Heimgang Kloß blickpunk 2017
  • Kloß Herbert Aus seiner Feder Ostergedanken
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern