1. Startseite /
  2. Zwei Apostel heimgegangen
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Multimedia Kirchenbücher Kirche Apostolat
  • Archiv
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen- gemeinden
    • Betreute Länder
  • Multimedia
    • Fotoarchiv
    • Audiovisuelle Medien
    • Lesesaal
  • Kirchenbücher
    • Familien- forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Kirche
    • Organisation
    • Glaube
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Apostolat
    • Apostel- verzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Apostelstimmen

Zwei Apostel heimgegangen

 

Zürich. Gleich zwei Apostel sind im aktiven Dienst verstorben. Apostel Moïse Mabaya (DR Kongo Südost) ist am Samstag, 9. Oktober 2021 nach einem kurzen Klinikaufenthalt verstorben. Am Dienstag, 19. Oktober 2021, starb Apostel Kennedy S. Kabome (Ostafrika) nach kurzer Krankheit.

Apostel Moïse Mabaya

Moïse Mabaya wurde 1956 in Bulape (DR Kongo) geboren und wuchs im protestantischen Glauben auf. Als junger Mann lernte er durch seinen Cousin die Neuapostolische Kirche kennen. Bald darauf empfing er die Heilige Versiegelung und im gleichen Gottesdienst das Priesteramt.

19 Jahre Apostelamt

Moïse Mabaya leistete in der Neuapostolischen Kirche in verschiedenen Amtsstufen Seelsorgearbeit, davon 19 Jahre als Apostel. Stammapostel Jean-Luc Schneider kennzeichnete ihn in seiner Trauernachricht als „treuen und eifrigen Knecht Gottes“, der sich durch die oft sehr schwierigen Verhältnisse in seinem Arbeitsbereich (Kasaï Occidental in DR Kongo) nicht davon abhalten ließ, den ihn anvertrauten Geschwistern zu dienen. Gerne hätte der internationale Kirchenleiter Apostel Mabaya – wie geplant im Juli 2021 – in den verdienten Ruhestand versetzt; aufgrund der Pandemie konnte diese Handlung aber nicht stattfinden.

Ein Trost für die Trauernden

„Gerne treten wir in herzlicher Fürbitte für die Hinterbliebenen ein – besonders für seine Gattin und seine Kinder – sowie für alle Leidtragenden“, schreibt Stammapostel Schneider in seinem Nachruf. „Der himmlische Vater möge ihnen in diesen schweren Stunden des Abschiednehmens viel Trost, Kraft und Zuversicht schenken.“ Die Trauerfeier zur Beisetzung hielt Apostel Katalayi am Montag, 11. Oktober 2021 in Kakenge (DR Kongo).

 

Apostel Kennedy S. Kabome

Kennedy S. Kabome wurde 1960 in Dodoma (Tansania) geboren. Er wuchs im anglikanischen Glauben auf und lernte durch einen neuapostolischen Priester die Neuapostolische Kirche kennen. Am 9. Oktober 1987 empfing er die Heilige Versiegelung und im gleichen Gottesdienst das Diakonenamt.

20 Jahre Apostelamt

Kennedy S. Kabome betreute in verschiedenen Amtsstufen die Glaubensgeschwister in Tansania. Seit dem 28. Januar 2001 hatte er das Amt des Apostels inne. Stammapostel Jean-Luc Schneider würdigte ihn in seiner Trauernachricht als „treuen und wahren Diener Gottes, der den Geschwistern mit Liebe und Hingabe diente. Er belebte bestehende und gründete neue Gemeinden und trug so viel zum Wachstum des Werkes Gottes in Iringa und Mpwapwa bei.“

Ein Trost für die Trauernden

Apostel Kennedy S. Kabome hinterlässt seine Ehefrau und sechs Kinder mit ihren Familien. „Gerne treten wir in inniger Fürbitte für die trauernde Familie und alle Trauernden ein. Möge unser himmlischer Vater ihnen viel Trost, Kraft und Zuversicht in diesen schweren Stunden des Abschieds schenken“, schrieb der internationale Kirchenpräsident in seiner Trauernachricht. Die Trauerfeier hielt Apostel James Mutinda am 22. Oktober in Kilolo Iringa (Tansania).

12. Januar 2021

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland