Auch der Bezirksapostel ist zur Ordination bevollmächtigt. Das galt schon immer, aber im Jahr 2021 mussten viele Bezirksapostel davon Gebrauch machen, weil der Stammapostel aufgrund der Pandemie nicht viel reisen konnte.
Zum 31. Dezember 2021 sind ungefähr 247.000 Amtsträger im diakonischen oder priesterlichen Dienst tätig. Sie versorgen in den etwa 58.000 Gemeinden weltweit die Glaubensgeschwister. Aktuell aktiv sind ein Stammapostel, 15 Bezirksapostel, 8 Bezirksapostelhelfer und 314 Apostel.
Ordinationen
Im Auftrag des Stammapostels ordinierte Bezirksapostel Michael Deppner im Gottesdienst in Kinshasa (DR Kongo) am 18. Juli 2021 gleich sechs Apostel: Bezirksältester Kpama Gianny Bangawe (1973), Bischof Kanku Roger Buabua (1964), Hirte Elie Tatien Mukinba Mudinganyi (1976), Bezirksevangelist Seni Guy Bariza (1970), Bezirksältester Emmanuel Ngolo Woto (1968) und Bischof Oscar Ponza Etedika (1982).
Auf seiner ersten Reise außerhalb Europas seit März 2020 besuchte Stammapostel Jean-Luc Schneider Dodoma (Tansania). Im Gottesdienst am 15. August ordinierte er die Bezirksältesten Daniel Ooko Ochogo (1968) und Cosmas Barasa Wanjala (1973) zu Aposteln für Kenia.
Am 22. August ordinierte Bezirksapostel Michael Ehrich im Gottesdienst in der Kirche Accra-Central (Ghana) im Auftrag des Stammapostels den seitherigen Bezirksevangelisten Augustus Adika Lavoe (1965) zum Apostel.
Unter freiem Himmel hielt Stammapostel Jean-Luc Schneider den Gottesdienst am 26. September in Kabwe (Sambia). Er ordinierte den Bezirksältesten Alex Mvula Thosi Kachikhawu (1971) zum Apostel für Malawi, den Bezirksältesten Lubinda Maliwa Maliwa (1987) zum Apostel für Sambia sowie den Bezirksevangelisten Imunga Malkana (1970) für Sambia.
Am Sonntag den 31. Oktober ordinierte Bezirksapostel Michael Ehrich in der Kirche Freetown-Central (Sierra-Leone) im Auftrag des Stammapostels den Bezirksältesten Nema Jacques Conde (1968) und den Bezirksevangelisten Tamba Sosso Wolle Millimouno (1966) zu Aposteln für das Land Guinea.
Im Gottesdienst am 14. November in Berlin-Charlottenburg (Deutschland) erweiterte Stammapostel Jean-Luc Schneider den Auftrag des Bezirksapostelhelfers Helge Mutschler (1974) auf den Bezirksapostelbereich Berlin-Brandenburg. Dessen bisherigen Apostelbezirk Braunschweig übernimmt nun Evangelist Ralf Vicariesmann (1971). Dazu wurde er von Stammapostel Schneider zum Apostel ordiniert.
Im Gottesdienst in Dinwiddie (Südafrika) am 28. November ordinierte Stammapostel Jean-Luc Schneider die Bischöfe Artur Sobeso Alfazema (1966) und Davide Judas Zaqueio (1967) zu Aposteln für Mosambik. Für Südafrika ordinierte der Stammapostel den Bezirksältesten Bradley Ivan Bourne (1972), den Bischof Jan Enoch Mabaso (1962) und den Bischof Werner Newton von Schaeffer (1967) zu Aposteln.
Ruhesetzungen, eine Beurlaubung und eine Amtsniederlegung
Apostel Patricio Jorge (1956) am 4. Juli in Milange (Mosambik)
Die Apostel Louis Kabangu (1955), Macaire Mayele (1960), Ferdinand Mbande (1955), Gaston Mukoko (1955), Ndaye Mtumba (1956) und Michel Tati (1956) am 18. Juli im Gottesdienst in Kinshasa (DR Kongo)
Apostel Klaus Katens (1955) am 1. August 2021 im Gottesdienst in Berlin-Lichtenberg (Deutschland)
Apostel Edward Hayford Nzimah (1955) am 22. August im Gottesdienst in Accra-Central (Ghana)
Apostel Massamba Diambu Tuku (1955) am 15. September In Santana (São Tomé)
Apostel Julio César Ypez Moratinos (1955) am 20. September in Panama City (Panama)
Die Apostel Martial Bangoura (1955) und Jules Beavogui (1955) am 31. Oktober in Sierra-Leone
Die Apostel Harold Brian Swartbooi (1956) und Marc Diedricks (1960) am 28. November im Gottesdienst in Dinwiddie (Südafrika)
Apostel Earl Buehner (1954) am 12. Dezember in Los Angeles (USA)
Der Stammapostel beurlaubte Apostel Siegfred Alos Catan (1960) von den Philippinen im November für sechs Monate, da er durch eine Krankheit stark geschwächt ist.
Stammapostel Schneider nahm die Amtsniederlegung von Apostel Baker Chakwana (1975) aus Sambia an, der aus persönlichen Gründen seit einem Jahr beurlaubt war.
Heimgänge
Apostel Moïse Mabaya (1956) aus der DR Kongo starb am 10. Oktober nach einem kurzen Spitalaufenthalt.
Zehn Tage später starb nach kurzer Krankheit Apostel Kennedy S. Kabome (1960) aus Tansania.
Bezirksapostelbereiche
Die Neuapostolische Kirche ist weltweit in 15 Bezirksapostelbereiche gegliedert. Diese Bereiche werden von Bezirksaposteln geleitet. Verantwortlich sind die folgenden Apostel:
Michael David Deppner (1961) – DR Kongo West
Michael Ehrich (1959) – Süddeutschland
Joseph Opemba Ekhuya (1969) – Ostafrika
Edy Isnugroho (1963) – Südostasien
Leonard Richard Kolb (1956) – USA
Rüdiger Krause (1960) – Nord- und Ostdeutschland
John Leslie Kriel (1956) – Afrika-Süd
Enrique Eduardo Minio (1960) – Südamerika
Wolfgang Nadolny (1956) – Berlin-Brandenburg
Peter Schulte (1963) – Westpazifik
Kububa Soko (1969) – Sambia, Malawi, Simbabwe
Rainer Storck (1958) – Westdeutschland
Tshitshi Tshisekedi (1972) – DR Kongo Südost
Mark Woll (1959) – Kanada
Jürg Zbinden (1958) – Schweiz
Unterstützt werden einige Bezirksapostel von Bezirksapostelhelfern, die in der Regel in ausgewählten Ländern tätig sind:
David Devaraj (1959) – Indien
Frank Stephan Dzur (1959) – Kanada
John William Fendt (1957) – USA
Arnold Ndakondwa Mhango (1957) – Malawi
João Uanuque Misselo (1965) – Angola
Mandla Patrick Mkhwanazi (1963) – Afrika-Süd
Helge Mutschler (1974) – Nord- und Ostdeutschland
Robert Nsamba (1962) – Sambia
Artikel-Infos
Autor: Katrin Löwen
31.01.2022
Quelle: „nac.today – Das Nachrichtenmagazin der Neuapostolischen Kirche International“
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.