1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 1. August 2021 - Bezirksevangelist Peter Wild im Ruhestand
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

1. August 2021 - Bezirksevangelist Peter Wild im Ruhestand

 

Wiesbaden/Koblenz. Nach über 42 Jahren als Amtsträger wurde Peter Wild von Bezirksapostel Storck am 1. August 2021 in den Ruhestand versetzt. Sein Nachfolger als stellvertretender Bezirksvorsteher ist Evangelist Matthias Schäfer. Im Gottesdienst in Koblenz wurde zudem ein Kleinkind versiegelt.

Als einen „Schatz“ bezeichnete Bezirksapostel Storck die kleine Madita, die nun durch das Sakrament der Heiligen Versiegelung ein Gotteskind werde. Es entstehe ein Vater-Kind-Verhältnis, das unauflöslich sei.

Als Leitmotiv für das seelsorgerische Wohlergehen ihres Kindes empfahl er den Eltern die letzte Strophe des von den Instrumentalisten vorgetragenen Liedes ‚Wenn der Heiland‘: „Drum, ihr Großen und ihr Kleinen, gebt Jesu das Herz. Er macht selig, er macht herrlich, er führt himmelwärts!“

Der Schatz im Acker

Mit dem Bild des Schatzes stellte der Bezirksapostel einen Bezug zur vorangegangenen Predigt her. Diese hatte das Gleichnis vom Schatz im Acker zum Inhalt: „Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft den Acker.“ (Matthäus 13,44)

Jesus hätte anstelle des Ackers beispielsweise auch das Bild eines Feldes oder einer Wiese verwenden können, führte der Bezirksapostel in der Predigt aus. Aber gerade der Acker mit seinen Furchen stehe als ein besonderes Bild für die Gemeinde. Die Vergangenheit habe Spuren hinterlassen, die man sehe und die zur Gemeinde gehören. „Die perfekte Gemeinde gibt es nicht. Es wird immer ein Acker sein“, machte er deutlich.

Der Finder des Schatzes im Gleichnis habe den ganzen Acker gekauft. Übertragen auf das Bild der Gemeinde bedeute das, so Bezirksapostel Storck: Man muss sich mit der Gemeinde auseinandersetzen. Man könne sich dabei zwar mit den Furchen im Acker aufhalten. Lohnender aber sei es, sich mit dem Schatz im Acker zu beschäftigen: Jesus Christus, der das Opfer gebracht und es uns ermöglicht habe, Heiliges Abendmahl feiern zu können.

Ein Leben für die Kirche

In seiner Ansprache zur Ruhesetzung ließ der Bezirksapostel die lange Amtstätigkeit von Bezirksevangelist Wild noch einmal lebendig werden. „Dein ganzes Leben, auch dein Berufsleben, hatte immer etwas mit Kirche zu tun.“ Er zählte einige Stationen auf: Jahrzehnte als Redakteur beim Verlag Friedrich Bischoff, in denen er unter anderem verschiedene Stammapostel auf Reisen begleitet, Berichte geschrieben und Fotos gemacht hatte. Dann seine Tätigkeit als Seelsorger im Bezirk: Auch hier seien viele Kilometer gefahren, viele Besuche gemacht und Gottesdienste gehalten worden.

Alle seine Ämter habe er durch einen Bezirksapostel empfangen, schmunzelte der Bezirksapostel. Beginnend mit der Ordination zum Diakon 1977 durch Bezirksapostel Bischoff. Das habe Seltenheitswert.

Vertrauensvolles Miteinander

„Du bist ehrlich und authentisch. Man nimmt dir ab, was du sagst“, würdigte ihn Bezirksapostel Storck. Er habe immer auch einen klaren Blick auf Dinge gehabt, die nicht rund liefen. Das habe er auf sachliche Art angesprochen, sodass Korrekturen durchgeführt werden konnten. 
Er selbst habe in den Jahren der Zusammenarbeit ein schönes, herzliches und vertrauensvolles Miteinander erlebt, so der Bezirksapostel weiter. Das Zeugnis, absolut loyal zu sein, stelle nicht nur er ihm aus, sondern auch die Amtsträger, die eng mit ihm zusammengearbeitet haben.
Mit herzlichem Dank an ihn und seine Familie verabschiedete Bezirksapostel Storck den Bezirksevangelisten in den Ruhestand.

Seelsorge in den Mittelpunkt stellen

Als Nachfolger für Peter Wild wurde Matthias Schäfer von Bezirksapostel Storck zum stellvertretenden Bezirksvorsteher ernannt. In seiner Ansprache bat er den Evangelisten, die Seelsorge in den Mittelpunkt seiner Arbeit zu stellen. Seelsorge beginne im „stillen Kämmerlein“, so der Bezirksapostel. Seelsorge bedeute auch, es zu machen wie Jesus Christus: Jeden so anzunehmen, wie er ist. Und die nicht aufzugeben, die den Bezug zu Kirche und Gemeinde nicht mehr haben.

Evangelist Matthias Schäfer (46) stammt gebürtig aus Kassel und dient seit über 15 Jahren als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche. Als Diakon, Priester und Evangelist war er in der Gemeinde Wiesbaden tätig und wurde 2014 mit der Leitung der Gemeinde Oestrich-Winkel beauftragt.

Text und Fotos: Thomas Brunschede

1. August 2021

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

19. Juli 2022

19. Juli 2022 – Ein Jahr danach:der Monat der Jahrhundertflut

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

14. September 2019

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

22. Februar 2018  – Bezirksapostel Bernd Koberstein feiert seinen letzten Gottesdienst in Wiesbaden (Hessen)

22. Februar 2018

22. Februar 2018 – Bezirksapostel Bernd Koberstein feiert seinen letzten Gottesdienst in Wiesbaden (Hessen)

25. Dezember 2016

25. August 2019 - Vorsteherwechsel in Montabaur

1. Februar 2015 - Ruhesetzung des Bezirksevangelisten Ehrenfried Schuran (Wiesbaden) in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz (Rheinland-Pfalz)

1. Februar 2015

1. Februar 2015 - Ruhesetzung des Bezirksevangelisten Ehrenfried Schuran (Wiesbaden) in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz (Rheinland-Pfalz)

17. November 2013

17. November 2013 - Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert Gottesdienst in Limburg

5. Dezember 2012

5. Dezember 2012 - Neuer Bezirksevangelist für Wiesbaden

5. Dezember 2012 - Bezirksapostel Bernd Koberstein in Koblenz (Rheinland-Pfalz)

5. Dezember 2012

5. Dezember 2012 - Bezirksapostel Bernd Koberstein in Koblenz (Rheinland-Pfalz)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern