1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksälteste wechseln in Ruhestand
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand

29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksälteste wechseln in Ruhestand

 

Duisburg. In einem Gottesdienst in der Gemeinde Duisburg-West verabschiedete Bezirksapostel Storck die langjährigen Bezirksältesten Werner von Parzotka-Lipinski (Ruhr-Emscher) und Klaus-Dieter Kohls (Duisburg) in den Ruhestand. Nachfolger als Leiter des fusionierten Bezirks Ruhr-West ist Priester Jens Wojtusch.

Zwei langjährige Bezirksvorsteher

Bezirksältester Werner von Parzotka-Lipinski leitete seit 2015 den Kirchenbezirk Ruhr-Emscher. Er übernahm die Aufgabe im Juni als Bezirksevangelist und wurde im Dezember des gleichen Jahres zum Bezirksältesten ordiniert. Der 66-Jährige diente insgesamt 44 Jahre als Amtsträger, davon 19 Jahre als Bezirksevangelist und Bezirksältester. In dieser Zeit diente er etlichen Gemeinden als Vorsteher, unter anderem in den Mülheimer Gemeinden Mitte, Heißen und Dümpten.

Bezirksältester Klaus-Dieter Kohls diente 46 Jahre als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche, davon 15 Jahre als Bezirksältester. Als Gemeindevorsteher leitete er Duisburg-Ruhrort und Duisburg-Meiderich-Berg. Im September 2005 ordinierte ihn der damalige Bezirksapostel Armin Brinkmann zum Bezirksevangelisten und zwei Monate später zum Bezirksältesten.

In Summe 91 Amtsjahre

„Zusammen kommt ihr auf 91 Amtsjahre“ resümierte Bezirksapostel Storck in der Ansprache vor der Ruhesetzung. „Ihr habt sechs Bezirksapostel miterlebt und es überstanden“, schmunzelte er. In dieser Zeit habe es auch Weiterentwicklungen in der Kirche gegeben, die sicher auch zu Gesprächen geführt hätten. „Ihr seid besonnen und loyal geblieben, dafür herzlichen Dank.“

Beide Bezirksältesten verkörperten den Kern des Glaubens an das Evangelium. „Ihr wart zudem fleißig“, würdigte der Bezirksapostel – und übten ihre Aufgaben neben Beruf und Familie aus. An die Arbeit seien beide mit guter Laune gegangen. „Ich danke euch für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

Das Evangelium leben

Dem neuen Bezirksvorsteher Jens Wojtusch, dessen Nachfolger als Vorsteher in Oberhausen-Schmachtendorf Priester Rüdiger Müller sowie den drei stellvertretenden Bezirksvorstehern gab der Bezirksapostel das Bibelwort aus Micha 6,8 mit: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“

„Wir werden von den Gemeinden daran gemessen, ob wir das Wort Gottes selbst halten und umsetzen“, setzte der Bezirksapostel die Messlatte für sich selbst und die Amtsträger. Zudem gelte es, alle Aufgaben in der Liebe zu tun. „Lasst uns alle Dinge Gott vortragen, nach Gebet entscheiden und uns demütig unter seinen Willen stellen.“

Priester Wojtusch und Priester Müller empfingen anschließend kniend Heiligung und Segnung für die neue Aufgabe. Bezirksältester Michael Schiwy und die beiden Bezirksevangelisten Thomas Cittrich sowie Volker Hillbrecht ernannte der Bezirksapostel mit einem Gebet und anschließendem Handschlag als stellvertretende Leiter für den neuen Bezirk Ruhr-West.

Das Licht Gottes

Zum Gottesdienst in Duisburg-West hatten sich  nachmittags um 16 Uhr die Gemeindevorsteher mit ihren Familien aus den beiden Bezirken versammelt. Per IPTV und YouTube verfolgten viele weitere Gläubige aus dem Bereich die Predigten sowie die Handlungen.
Grundlage war das Bibelwort aus Lukas 8,17: „Denn es ist nichts verborgen, was nicht offenbar werden wird, auch nichts geheim, was nicht bekannt werden und an den Tag kommen wird.“

In der Predigt ging Bezirksapostel Storck darauf ein, dass durch das Licht Gottes Verborgenes ans Licht komme. Das Licht rufe beispielsweise dazu auf, Streit oder Missgunst und damit gemeinsam das Böse zu überwinden. Zudem ermuntere das Licht beispielsweise auch, das Evangelium zu verkündigen – durch Predigt und konkrete Umsetzung des Evangeliums durch die Christen. „Am Ende werden wir auch sehen, dass es sich lohnt, etwas für Gott und die Gemeinde zu tun“, so der Bezirksapostel.

29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand

29. Juni 2021

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand
29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand
29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand
29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand
29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand
29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand
29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand
29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand
29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand
29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand
29. Juni 2021 - Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksältesten wechseln in Ruhestand
 

Mehr zum Thema

27. Juni 2021

27. Juni 2021 - Aus Ruhr-Emscher und Duisburg wird Ruhr-West

21. Oktober 2007

21. OKtober 2007 - SAT-Übertragung Zentralgottesdienst aus Essen

1. Januar 2007

01.01.2007 Neues Kinderliederbuch

25. September 2005

25. September 2005 - Bezirksstrukrurreform in NRW

19. Dezember 2021 - Troisdorf Gottesdienst am 4. Advent
Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar in Troisdorf

19. Dezember 2021

19. Dezember 2021- Stammapostel Schneider in Bonn: „Freue dich und sei fröhlich, denn Gott wohnt bei dir“

2. Oktober 2021

Geplante Bezirksfusion zu Ostwestfalen-Lippe in 2022

5. September 2021

5. September 2021 - Übertragung Zentralgottesdienst aus Minden

1. Juni 2021

1. Juni 2021 - Apostel Lindemann legt Amt nieder

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern