Erschienen 1952 -1987 Ab 1988 in die Zeitschrift "Unsere Familie" integriert. Später wieder eigene Zeitschrift mit dem Titel "Wir Kinder"
Der gute Hirte war eine monatliche Zeitschrift der Neuapostolischen Kirche, die von 1952 bis 1988 als eigenständiges Magazin herausgegeben und von 1989 bis 1997 im Mittelteil der Zeitschrift Unsere Familie abgedruckt wurde. Der Titel der Zeitschrift bezieht sich auf Jesus Christus, der in den Kirchenleben auch mit einem guten Hirten verglichen wird.
Geschichte
Das Grundkonzept zum Guten Hirten geht auf die erste Ausgabe der Zeitschrift Unsere Familie zurück, hier erschienen auch einige Seiten für Kinder, die z.B. die fiktive Geschichte Wie Gott die Affen schuf und einige Rätsel enthielten.
Ab April 1952 erschien schließlich die Zeitschrift Der gute Hirte als zusätzliche Publikation zu der Zeitschrift Unsere Familie, die extra für die Kinder ausgerichtet wurde. Als Besonderheit besaß die Zeitschrift ein ständig wechselndes Titelbild, das eine der enthaltenen Geschichten illustrierte bzw. Situationen aus dem Leben neuapostolischer Kinder darstellen sollte. Als Herausgeber der Zeitschrift zeichnete "Onkel Fritz" - die Bedeutung dieses Spitznamens blieb unklar, gemeint war entweder Friedrich Bischoff als Inhaber des Verlags oder der Redakteur Dr. Friedrich Fenkl.
Mit der 1. Ausgabe 1989 wurde Der gute Hirte schließlich in die Unsere Familie integriert und mit einem Vorwort von "Yvonne" versehen. Bis zur letzten Ausgabe der Zeitschrift Unsere Familie des Jahres 1997 wurde die Reihe mit ihrem Vorwort und einigen Veränderungen fortgeführt.
Sie wurde schließlich durch die externe Zeitschrift Wir Kinder ersetzt.
Inhalt der Zeitschrift in der UF
Die Zeitschrift begann mit einem Vorwort, das sich direkt an die Kinder richtete. In der Zeitschrift befanden sich zahlreiche Glaubenserlebnisse von Kindern und Rätsel. Auch biblische Geschichten wurden mittels Bidergeschichten erzählt.
Zu Beginn jeden Schuljahres konnte ein Stundenplan in der Mitte des Hefts gefunden werden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.