Erschienen 1929 - 1941 und 1951 1977 im Verlag Friedrich Bischoff Wurde ab 1978 mit der Schweizer Jugendzeitschrift zusammengelegt und firmiert als "Christi Jugend".
Nachdem schon Jahre zuvor in der Wächterstimme aus Zion zeitweise Artikel unter der Überschrift Der Jugendfreund abgedruckt wurden, ließ Hermann Niehaus 1929 unter der Leitung von Paul Weine, Frankfurt eine eigene Zeitschrift für die Jugend heraus geben.
Die Zeitschrift beinhaltete Erlebnisse, Erzählungen, Unterweisungen, Apostelbriefe, Gedichte und "Fragen und Antworten". Der Grundtenor der Schriften ist auf Nachfolge und Gehorsam ausgelegt. Auch wird sehr häufig auf Gefahren für die "jungen Seelen" hingewiesen, die in "der Welt" liegen.
1977 wird Der Jugendfreund eingestellt und die Zeitschrift Christi Jugend, welche bereits seit 1937 in der Schweiz und später auch in Deutschland erscheint als einzige Jugendzeitschrift für die Neuapostolische Kirche übernommen.
(entmommen von AP Wiki)