Hamm/Dortmund. Stammapostel Wilhelm Leber besucht am 26. Februar 2012 den Bezirk Hamm. Das geistliche Oberhaupt der neuapostolischen Christen wird einen Gottesdienst in der Fischerhalle durchführen. In diesem wird er Apostel Dewan Chowdhury in den Ruhestand versetzen und einen neuen Bischof für die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen ordinieren.
In einem Rundschreiben an die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen informiert Bezirksapostel Armin Brinkmann am Sonntag, 22. Januar, über den Besuch des Stammapostels und die vorgesehenen Handlungen.
Inruhesetzung von Apostel Chowdhury
Apostel Dewan Chowdhury (61) habe kürzlich den Stammapostel darüber informiert, dass sein gesundheitlicher Zustand regelmäßige und längerfristige Reisen nach Indien nicht mehr zulasse, informiert der Bezirksapostel.
Weiter schreibt er: "Aus diesem Grunde – und aus weiteren persönlichen Gründen – möchte der Apostel in den Ruhestand treten." Der Stammapostel habe dieser Bitte entsprochen und wird die Ruhesetzung vornehmen.
Neuer Bischof im Bereich NRW-Ost
Ebenfalls in diesem Gottesdienst wird Stammapostel Leber einen zusätzlichen Bischof für Nordrhein-Westfalen ordinieren. Bezirksältester Ulrich Götte (Wuppertal) soll das Amt empfangen und künftig gemeinsam mit Bischof Karl-Erich Makulla an der Seite von Apostel Wolfgang Schug arbeiten. Bischof Götte soll dann die Bezirke Velbert und Wuppertal betreuen.
Bischof Manfred Bruns, der dort bisher zuständig war, arbeitet künftig weiter an der Seite von Apostel Rainer Storck und betreut zusätzlich noch Bezirke aus dem Bereich von Apostel Wilhelm Hoyer.
Apostel aus Indien eingeladen
Der Gottesdienst wird via Satellit auf die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen übertragen. Beginn ist um 10 Uhr.
Neben den Aposteln aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden sind die Apostel Dieter Böttcher und Achim Burchard eingeladen. Ebenfalls nehmen unsere beiden indischen Apostel Vinod Masih und Desmond Heppolitte an diesem Gottesdienst teil.
Ein Apostel für Indien
Apostel Dewan Golam Chowdhury wurde am 1. Januar 1951 in Bangladesh geboren. 1979 lernte er in Deutschland die Neuapostolische Kirche kennen und wurde ein Jahr später von Bezirksapostel Hermann Engelauf versiegelt. Dewan Chowdhury unterstützte insbesondere beim Übersetzen der Gottesdienste.
1982 empfing er seinen ersten Amtsauftrag als Diakon - im gleichen Jahr wurde er zum Priester ordiniert. In den nächsten Monaten begleitete er die Apostel Klaus-Dieter König und Hermann Magney auf ihren Missionsreisen nach Indien und empfing dort das Bezirksältestenamt. Er kümmerte sich fortan mit um die dortigen Gemeinden.
Pfingsten 1994 empfing Dewan Chowdhury durch Stammapostel Richard Fehr das Apostelamt. Seit einigen Monaten ist er aus gesundheitlichen Gründen beurlaubt.
Neuer Bischof aus Wuppertal
Bezirksältester Ulrich Götte (53) ist gebürtiger Wuppertaler und leitet seit dem 9. März 1997 den gleichnamigen Bezirk. Zuvor war er vier Jahre lang Vorsteher der Gemeinde Schwelm. Seinen ersten Amtsauftrag empfing er 1983 für die Gemeinde Wuppertal-Elberfeld.
Bis zu seiner Beauftragung 1993 als Vorsteher war Ulrich Götte acht Jahre lang als Jugendleiter in der Gemeinde tätig. 1986 empfing er das Priesteramt, 1991 ordinierte ihn Apostel Bernd Klippert zum Evangelisten. Der 53-Jährige wohnt mit seiner Frau Doris in Wuppertal und arbeitet beruflich in leitender Funktion in einem großen Versicherungsunternehmen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.