1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 29. Juni 2011 - Neuer Bezirksevangelist in Iserlohn
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

29. Juni 2011 - Neuer Bezirksevangelist in Iserlohn

 

Hemer/Iserlohn. Der Bezirk Iserlohn hat mit Jürgen Christofzik einen dritten Bezirksevangelisen erhalten. Bezirksapostel Armin Brinkmann ordinierte den 54-Jährigen am Mittwochabend, 29. Juni 2011, in der Gemeinde Hemer in sein neues Amt. Aber es gab noch mehr zu feiern: Die Goldhochzeit von Bezirksältester i.R. Manfred Seelmann und seiner Frau Renate.

Mehr als 120 neuapostolische Christen aus dem Bezirk Iserlohn hatten sich am 29. Juni 2011 in der Gemeinde Hemer versammelt, um mit Bezirksapostel Armin Brinkmann Gottesdienst zu feiern.

Nach Gott fragen

Dieser legte der Predigt das Wort aus dem Psalm 14,2 zugrunde: "Der Herr schaut vom Himmel auf die Menschenkinder, dass er sehe, ob jemand klug sei und nach Gott frage." Dieses Bibelwort hatte Stammapostel Wilhelm Leber wenige Tage zuvor bei seinem Besuch in Angola (wir berichteten) als Grundlage für einen Gottesdienst verwendet.

Im Verlauf der Predigt ging der Bezirksapostel unter anderem auf die Klugheit ein. Kluges Handeln im christlichen Sinn habe wenig mit Intelligenz zu tun. Kluges Handeln zeige sich bei einem Christen darin, ob er sein Leben auf Gott und die Zukunft ausrichte, ob er die Beziehung zu Gott pflege und Gott auch um Rat frage.

"Ihr könnt euch im Gebet immer an ihn wenden und darauf vertrauen, dass er den richtigen Weg weist und Türen öffnet", so der Bezirksapostel, der auch von eigenen Glaubenserfahrungen berichtete.

Ordination zum Bezirksevangelisten

Im Anschluss an die Sündenvergebung und die Feier des Heiligen Abendmahls bat der Bezirksapostel Hirte Jürgen Christofzik an den Altar und ordinierte den Vorsteher der Gemeinde Werdohl zum Bezirksevangelisten

"Ein Bezirksevangelist ist zum einen als Evangelist ein Verkünder des Evangeliums Jesu Christi, aber mit dem Begriff 'Bezirk' sind auch überregionale administrative und seelsorgerische Aufgaben an der Seite des Bezirksältesten verbunden", so Bezirksapostel Brinkmann in seiner Ansprache. Er wünschte dem neuen Bezirksevangelisten eine freudige Ausstrahlung, die zur Vertrauensbildung beitrage.

Der dritte Bezirksevangelist im Bezirk Iserlohn sei wegen der teils langen Fahrtwege notwendig geworden, erläuterte der Bezirksapostel zudem der Gemeinde. Jürgen Christofzik soll besonders im westlichen Bereich des Bezirks tätig sein

Ein Schwabe im Sauerland

Jürgen Christofzik wurde am 26. März 1957 in Illertissen (Bayern) geboren. Viele Jahre war er als Unterdiakon, Diakon und Priester (und zudem Vorsteher der Gemeinde Sindelfingen-Darmsheim) in der Gebietskirche Süddeutschland tätig, ehe er nach dem Umzug im Juni 1997 in Neuenrade als Priester bestätigt wurde.

1998 ordinierte ihn Apostel Klaus-Dieter König zum Evangelisten für die Gemeinde Balve. Fast genau ein Jahr später wurde Jürgen Christofzik Hirte. Bereits 1997 hatte ihn der Apostel mit der Leitung der Gemeinde Balve beauftragt. Seit 2000 ist er als Gemeindevorsteher in Werdohl tätig.

Goldene Hochzeit

Nach der Ordination spendete Bezirksapostel Brinkmann Renate und Manfred Seelmann den Segen zur Goldenen Hochzeit. Manfred Seelmann leitete als Bezirksältester von 1990 bis 1998 fast acht Jahre lang den Bezirk Iserlohn. Zuvor war er Vorsteher der Gemeinden Fröndenberg und Iserlohn-Mitte. 1998 musste er aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand treten.

29. Juni 2011

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

27. Mai 2009

27. Mai 2009 -Neue Bezirksvorsteher für Iserlohn und Hamm

12. April 2009

12. April 2009 -Stammapostel Leber in Iserlohn - Bischof Storck zum Apostel ordiniert

1. Januar 2008

1. Januar 2008 - Neuordnung von Bischofsbereichen

23. Dezember 2007

23. Dezember 2007 - Neuer Bezirksvorsteher für den Bezirk Hamm

21. Oktober 2007

21. OKtober 2007 - SAT-Übertragung Zentralgottesdienst aus Essen

18. September 2022

18. Sept. 2022 - Stammapostel in Iserlohn: Der Hirte und seine Schafe

19. Juli 2022

19. Juli 2022 – Ein Jahr danach:der Monat der Jahrhundertflut

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland