Basisdaten Gemeinde Bad Dürkheim
Bezirk: Rheinpfalz vorher Ludwigshafen
Gemeindegründung: November 1929
1. Kirchweihe: 24. Juli 1961 durch Bezirksapostel Friedrich Bischoff
2. Kirchweihe:
Gemeindeschließung:
Gemeindestatus: aktiv
Gemeindevorsteher: Steffen Sander
Integration der Gemeinden: Lambsheim (teilweise) im Jahre 2012
Chronik Bad Dürkheim
Ab November 1929 fanden regelmäßig Gottesdienste in der Turnhalle Bad Dürkheim statt, durchgeführt von Amtsträgern bereits bestehender Gemeinden aus der Vorderpfalz.
Am 2. April 1930 besuchte Apostel Karl Hartmann die Gemeinde. In diesem Gottesdienst wurden 25 Seelen aus Bad Dürkheim versiegelt, die Gemeinde Bad Dürkheim war gegründet. Erster Vorsteher wurde Bezirksältester Josef Nuß aus Ludwigshafen.
Trotz Kriegswirren und damit verbundenen schmerzhaften Verlusten ging die Entwicklung der Gemeinde nach dem Kriege stetig weiter. Aus Platzgründen musste die Gemeinde am 22. März 1953 geteilt werden. Gottesdienste fanden nun für die Dürkheimer in der ehemaligen Gaststätte von Familie Schuster am Römerplatz und für Gottesdienstteilnehmer aus Grethen und Hardenburg im Hause Burkard/Molle in Bad Dürkheim-Grethen statt.
1960 wurde mit dem Bau der heutigen Kirche in der Gerberstraße 15 begonnen, den Weihegottesdienst hielt Bezirksapostel Friedrich Bischoff am 24.7.1961. Von nun an bildeten beide Gemeinden wieder eine Einheit mit einer gemeinsamen Versammlungsstätte.
1987 wurde die Kirche in der Gerberstraße renoviert.
Im Oktober 2012 wurden nach der Schließung der Gemeinde Lambsheim ein Teil der Geschwister in die Gemeinde Bad Dürkheim integriert.
Am 25. März 2015 wurde Priester Steffen Sander durch Apostel Haeck mit der Gemeindeleitung beauftragt.
1. November 1929
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.