1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 13. Dezember 2020 - Alleinlebende keine Alleingehenden - Bischof Johanning hält "Silberhochzeit"-Gottesdienst in Recklinghausen-Nord.
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

13. Dezember 2020 - Alleinlebende keine Alleingehenden - Bischof Johanning hält "Silberhochzeit"-Gottesdienst in Recklinghausen-Nord.

 

Bereits 25 Jahre gibt es innerhalb der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland die ehemals von Bezirksapostel Ehlebracht initiierte Gruppe der Alleinlebenden ("Singles"), die mit einem eigenen Netzwerk und entsprechender Koordination sowie Betreuung bestrebt ist, die mit dem Alleinsein verbundenen Besonderheiten des (Glaubens-)Alltags zu meistern.

Dazu gehören in unregelmäßigen Abständen auch Gottesdienste, die genau hierauf zugeschnitten sind. Bischof Peter Johanning hielt einen solchen am 13. Dezember 2020 in Recklinghausen-Nord - per YouTube-Lifestream übertragen in alle Welt.

Wegbegleitung

Als roter Faden für den Gottesdienst sollte ein Bibelzitat aus Lukas 24,15 dienen:

"Und es geschah, als sie so redeten und einander fragten, da nahte sich Jesus selbst und ging mit ihnen."

Jesus als Wegbegleiter, Mitwanderer, wir keine Alleingehenden - das war der Extrakt aus der damaligen Begebenheit, als Jesus den Emmaus-Jüngern begegnete und sie zur Umkehr zurück nach Jerusalem bewegen konnte. Die gesamte Begebenheit war zur auch Teil einer Bibellesung, die den Gesamtzusammenhang zu dem vorgenannten kleinen Satz herstellte.

Große virtuelle Gemeinde

Und überhaupt war auch zu spüren, dass trotz der lediglich 13 anwesenden Personen in der Kirche, allein der Corona-Pandemie geschuldet, fühlbar eine weitaus größere Gemeinde "virtuell" versammelt war. Am Ende des Góttesdienstes warf die Statistik über 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Endgeräten aus.

Dresscode der Kinder Gottes

Neben der tröstenden Wegbegleitung stand auch noch ein anderer Aspekt im Mittelpunkt des Gottesdienstes, den Bischof Johanning modern mit "Dresscode der Gotteskinder" umschrieb.

Zur näheren Erläuterung verwies er dabei auf zwei Bibelzitate - zunächst aus Galater 5,26:

"Lasst uns nicht nach eitler Ehre trachten, einander nicht herausfordern und beneiden."

Ein weiteres Schlaglicht wurde sodann aus Hebräer 10,24 dazugerückt:

"und lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken."

Konflikte als Salz in der Suppe

Natürlich sei dieser "Dresscode" eine Herausforderung und nicht immer einfach einzuhalten. Konflikte gebe es trotz allem nahezu immer.

Aber, so Bischof Johanning, seien Konflikte letztlich das Salz in der Suppe und nur die Art und Weise, wie man mit ihnen umgehe, entscheidend.

Schritte wagen

Priester René Pläster, Vorsteher der Gemeinde Recklinghausen-Nord, rundete den Predigteil ab und ging dabei noch einmal besonders auf ein zuvor gehörtes Lied ein: "Schritte wagen" - auch zurück von Emmaus nach Jerusalem wie vor etwa 2000 Jahren.

Schritte wagen im Vertraun auf einen guten Weg.
Schritte wagen im Vertraun, dass letztlich Er mich trägt.
Schritte wagen, weil im Aufbruch ich nur sehen kann:
für mein Leben gibt es einen Plan.

Der reine Wortgottesdienst schloss mit Gebet und abschließendem Segen.

Umrahmt und umwoben wurde er von einem etwa dreiviertelstündigen Vorprogramm und einigen Einspielern. Eine kurze Zeit wird er noch zur Nachbetrachtung auf YouTube online sein, dann aber vom Netz genommen.

13. Dezember 2020

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

10. Dezember 2020

10. Dezember 2020 - Trauerfeier für Apostel Zeidlewicz

Singles in der NAK Westdeutschland

25. September 2020

25. September 2020 - AlleinLEBENde feiern 25-jähriges Bestehen

20. September 2020

20. September 2020 Stammapostel Schneider in Frankfurt

11. September 2020

11. September 2020 - Apostel Kreuzberger wird 80

26. Juli 2020

26. Juli 2020 - Stammapostel in Siegen: „Christus befreit von Sorgen“

6. Oktober 2019

6. Oktober 2019 - Erntedanktag 2019

29. September 2019 - Bezirksapostel Rainer Storck feiert Gottesdienst für Menschen mit Behinderung in Siegen (Nordrhein-Westfalen)

29. September 2019

29. September 2019 - Bezirksapostel Rainer Storck feiert Gottesdienst für Menschen mit Behinderung in Siegen (Nordrhein-Westfalen)

22. September 2019

22. September 2019 - Zentralgottesdienst aus Alsdorf

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland