1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 12. Mai 2013 - Wechsel Beziksleiter im Bezirk Hagen
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
    • Lesesaal
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos

12. Mai 2013 - Wechsel Beziksleiter im Bezirk Hagen

 

Im Bezirksgottesdienst in Hagen am Sonntag, den 12. Mai 2013 setzte Bezirksapostel Brinkmann den bewährten und treuen Bezirksältesten Jürgen Woltersdorf nach 40-jährigen Amtstätigkeiten in den Ruhestand. Wir wünschen ihm, seiner Gattin und der ganzen Familie für den neuen Zeitabschnitt weiter Gottes Segen und Gesundheit. Neuer Bezirksvorsteher ist der Bezirksälteste Gottfried Flügge, der für einige Zeit noch die Gemeinde Lüdenscheid als Vorsteher betreut.

Neuer Bezirksältester in Hagen

Hagen. Gottfried Flügge ist neuer Bezirksältester im Kirchenbezirk Hagen. Im Gottesdienst in der Stadthalle Hagen ordinierte Bezirksapostel Armin Brinkmann den 49-Jährigen, der bislang als Hirte in der Gemeinde Lüdenscheid-Mitte tätig war. Zuvor hatte der Bezirksapostel den langjährigen Bezirksältesten Jürgen Woltersdorf in den Ruhestand verabschiedet.

Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, eröffnete die Predigt in der Stadthalle Hagen am 12. Mai 2013 mit einem Rückblick auf Pfingsten 2012 und das letzte Grußwort des Stammapostels: „Was bei den Menschen unmöglich ist, dass ist bei Gott möglich“ (aus Lukas 18,27). „Lasst uns in schwierigen Situationen einmal an unsere menschlichen Grenzen gehen und Gott um Hilfe bitten“, rief er die 1.200 Gottesdienst-Teilnehmer auf.

Aufforderungen und Verheißungen

Grundlage für seine Predigt war das Bibelwort aus Matthäus 7,7: „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ Die Aussage enthalte drei Aufforderungen und drei Verheißungen, führte der Bezirksapostel aus.

„Bittet um die Wiederkunft Christi, suchet was zur Würdigkeit der Seele fehlt und klopft im Gespräch bei euren Seelsorgern sowie im Gebet bei Gott an“, erläuterte er die Bibelstelle. Dann könne die Verheißung eintreten: „Es wird euch gegeben, ihr werdet es finden und es wird euch aufgetan.“

Gradlinig und aufrichtig

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls mit der Gemeinde und der Feier des Heiligen Abendmahls für die Entschlafenen führte Bezirksapostel Brinkmann die Ruhesetzung und Ordination durch. Bezirksältester Jürgen Woltersdorf (65) hat mehr als 47 Jahre als Amtsträger und Seelsorger in der Kirche gewirkt.

„An dir habe ich immer deine Gradlinigkeit und Aufrichtigkeit bewundert“, würdigte ihn der Bezirksapostel in der Ansprache. Abschließend dankte er ihm und seiner Frau für die zuverlässige und offene Zusammenarbeit und überbrachte einen Gruß von Stammapostel Wilhelm Leber.

Mehr als 15 Jahre diente Woltersdorf als Bezirksvorsteher für Hagen. Am 10. August 1997 ordinierte ihn Bezirksapostel Horst Ehlebracht in der Gemeinde Hagen-Wehringhausen zum Bezirksältesten. Der heute 65-Jährige ist in Peine (Niedersachsen) geboren, lebt aber bereits seit der Kindheit in Hagen.

Kraft, Weisheit und Weitsicht

„In der Ordination liegen Kraft, Weisheit und Weitsicht“, gab Bezirksapostel Brinkmann dem neuen Bezirksältesten Gottfried Flügge mit auf den Weg. „Bitte und suche nach den richtigen Lösungen – mit dem Herrn. Er öffnet Türen.“ Für die künftige Arbeit gab er ihm ein Bibelwort mit auf den Weg: „Denke, Herr, an deinen Bund, und gib mir ein, was ich reden und wie ich vorgehen soll, und gib mir Glück dazu“ (aus Judith 9,15).

Hirte Flügge empfing seinen ersten Amtsauftrag als Diakon 1990 für die Gemeinde Hohenlimburg. Dort wirkte er auch als Priester (ab 2006), bevor er im Januar 2009 als Hirte die Leitung der Gemeinde Lüdenscheid-Mitte übernahm. Diese Aufgabe wird er noch einige Zeit weiterführen, bevor der zuständige Apostel Wolfgang Schug einen Nachfolger beauftragt.

 

Ankündigung

Neuer Bezirksältester für Hagen
Hagen/Lüdenscheid. Nach mehr als 15 Jahren als Leiter des Kirchenbezirks Hagen tritt Bezirksältester Jürgen Woltersdorf im Mai in den Ruhestand. In einem Rundschreiben an die neuapostolischen Christen in den Hagener Gemeinden teilte Bezirksapostel Brinkmann heute die Nachfolgeregelung mit: Hirte Gottfried Flügge soll künftig den Bezirk leiten.

Am Sonntag, den 12. Mai 2013, feiert Bezirksapostel Armin Brinkmann einen Gottesdienst in der Stadthalle Hagen. In diesem Gottesdienst wird der langjährige Bezirksälteste Jürgen Woltersdorf (65) in den Ruhestand treten.

47 Jahre Seelsorger

Jürgen Woltersdorf leitet den Bezirk Hagen seit dem 10. August 1997. Damals ordinierte ihn Bezirksapostel Horst Ehlebracht in der Gemeinde Hagen-Wehringhausen zum Bezirksältesten. Der heute 65-Jährige ist in Peine (Niedersachsen) geboren, lebt aber bereits seit der Kindheit in Hagen.

1966 empfing er seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon und ist somit seit fast 47 Jahren als ehrenamtlicher Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche tätig. Der Diplom-Ingenieur leitete von von 1984 bis 1997 die Gemeinde Wehringhausen als Vorsteher, bevor er vom Hirten zum Bezirksältesten ordiniert wurde.

Ein neuer Bezirksältester

Nachfolger im Amt des Bezirksältesten und im Auftrag des Bezirksvorstehers soll Hirte Gottfried Flügge werden. Der 49-Jährige ist gebürtiger Hagener und wirkt derzeit als Gemeindevorsteher in Lüdenscheid-Mitte. Diese Aufgabe, so kündigt Bezirksapostel Brinkmann in seinem Rundschreiben an, wird er noch einige Monate weiterführen, bevor der zuständige Apostel Wolfgang Schug einen Nachfolger beauftragt.

Gottfried Flügge empfing seinen ersten Amtsauftrag als Diakon 1990 für die Gemeinde Hohenlimburg. Dort wirkte er auch als Priester (ab 2006), bevor er im Januar 2009 als Hirte die Leitung der Gemeinde Lüdenscheid-Mitte übernahm. In der Gemeinde Hohenlimburg war er zudem von 1991 bis 2009 als Dirigent und Orchesterleiter tätig. Hirte Flügge ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Rundschreiben an die Hagener Gemeinden

„Mit Erwartung und Freude gehe ich diesem besonderen Gottesdienst entgegen und wünsche uns allen ein reiches Gotterleben“, schließt der Bezirksapostel sein Schreiben, welches am heutigen Sonntag, 14. April 2013, in den Gemeinden des Bezirks Hagen vorgelesen wurde.

12. Mai 2013

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

28. September 2014

28. September 2014 - Neuer Bezirksevangelist für Hagen

1. Januar 2008

1. Januar 2008 - Neuordnung von Bischofsbereichen

21. Oktober 2007

21. OKtober 2007 - SAT-Übertragung Zentralgottesdienst aus Essen

16. November 2006

16. November 2006 -Neuer Bezirksevangelist für den Bezirk Hagen

15. August 2019 - Apostel Wolfgang Schug in Hagen-Haspe (Nordrhein-Westfalen)

15. August 2019

15. August 2019 - Apostel Wolfgang Schug in Hagen-Haspe (Nordrhein-Westfalen)

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

27. Januar 2018 – Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland einstimmig in Kraft gesetzt

27. Januar 2018

27. Januar 2018 – Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland einstimmig in Kraft gesetzt

9. Januar 2018

9. Januar 2018 - Trauer um Bezirksältesten Ernst Behnke

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern