Westdeutschland/Frankfurt. Im Gottesdienst in Frankfurt ermunterte Stammapostel Jean-Luc Schneider am 20. September 2020 die Gläubigen, sich weiterzuentwickeln und dabei die Gewissheit zu bewahren, dass am Ende Gott über das Böse siegen und seinen Sohn senden wird.
Grundlage für die Predigt im Gottesdienst war das Bibelwort aus Hebräer 3,14: „Denn wir haben an Christus Anteil bekommen, wenn wir die erste Gewissheit bis zum Ende festhalten.“
Einleitend definierte Stammapostel Jean-Luc Schneider die im Bibelwort genannte Gewissheit, die für ihn aus drei Elementen bestehe: Überzeugung, Vertrauen und Hoffnung. Es gehe um die Überzeugung, dass Gott Gott ist, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist, dass er für mich gestorben ist und dass er auferstanden ist.
Diese feste Überzeugung führe zu Standfestigkeit auch in Situationen, wo es mal schwer werde. Daraus wachse Vertrauen in die Liebe und Hilfe Gottes. „Wenn ich Gott vertraue, dann handle ich entsprechend.“ Gewissheit gebe auch die Hoffnung auf den Sieg Christi über das Böse und seine zugesagte Wiederkunft.
Glaubensbekenntnis als Grundlage
Der Begriff „erste Gewissheit“ könne mit „Grundlage“ übersetzt werden. Es gelte also, so der Stammapostel, an der Grundlage des Glaubens festhalten, am Glaubensbekenntnis, zu dem sich jeder bekannt habe, als er bewusst Christ wurde, bewusst neuapostolisch wurde – bei der Heiligen Wassertaufe, der Heiligen Versiegelung und der Konfirmation.
Es gelte, diese „erste Gewissheit“ bis ans Ende zu behalten. Das Ende stehe dabei für die Erfüllung der Zusage der Wiederkunft Christi, so der Stammapostel weiter.
Anteil am Heil Gottes
„Wenn wir bis zum Ende an der ersten Gewissheit festhalten, dann haben wir Anteil an Christus, am Heil Gottes“, führte er weiter aus. Und dann sei es auch heute schon möglich, die Hilfe Gottes zu erfahren.
„Wer an Jesus Christus glaubt und in seinem Sinn handelt – mit aller Konsequenz –, der kann die Hilfe Jesu Christi wirklich erleben.“ Dafür sei grundlegend, dass das eigene Glaubensgerüst noch solide ist.
Die erste Gewissheit bewahren
Darauf ging auch Bezirksapostel Storck in seinem Predigtbeitrag ein und sprach gezielt die Amtsträger und alle die an, die in der Kirche engagiert sind: „Diese erste Gewissheit hat uns bewogen, ‚ja‘ zu sagen – trotz der eigenen Defizite und im Vertrauen auf Gottes Hilfe.“ Nun seien zum Teil viele Jahre vergangen und hier und da gebe es vielleicht Selbstzweifel.
Auch bei Johannes dem Täufer sei diese erste Gewissheit am Ende nicht mehr vorhanden gewesen. „Wenn das so ist, dann ist die eigene Aufgabe höchstwahrscheinlich zum Scheitern verurteilt“, so der Bezirksapostel. Er ermunterte: „Verlasst die erste Gewissheit nicht und habt Überzeugung, Vertrauen und Hoffnung in die Aufgabe, die Gott uns gegeben hat.“ Damit leiste jeder Einzelne seinen Beitrag zur Vollendung des Werkes Gottes.
Segensspendung zum Ehejubiläum
Nach der Vergebung der Sünden und der Feier des Heiligen Abendmahls für die Gemeinde sowie für die Entschlafenen spendete Stammapostel Jean-Luc Schneider Ingrid und Hagen Wend den Segen zur Goldenen Hochzeit (Bericht folgt), bevor er den Gottesdienst mit Gebet und Segen beendete. Orgel, Klavier und ein Streicherquartett hatten den Gottesdienst aus der Gemeinde Frankfurt-West musikalisch mitgestaltet.
Der Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider war der erste nach der durch die Pandemie bedingten Zwangspause der Präsenzgottesdienste zwischen März und Juni, der via Satellit auf die Gemeinden in Westdeutschland sowie Belgien und Luxemburg übertragen wurde. Ausgestrahlt wurde er zudem per Telefon, IPTV sowie YouTube.
Dank für die Umsetzung der Regeln in den Gemeinden
Abschließend dankte der Stammapostel allen Zuhörern explizit für die „Disziplin in den Gemeinden“ bezüglich der Einhaltung der Hygieneregeln in Zeiten der Gefährdung durch das Coronavirus und die Erkrankungen durch COVID-19. Dies sei nicht selbstverständlich.
21. September 2020
Text: Frank Schuldt
Fotos: Jessica Krämer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.