1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 11. September 2020 - Apostel Kreuzberger wird 80
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

11. September 2020 - Apostel Kreuzberger wird 80

 

Westdeutschland. Am 11. September 2020 feiert Apostel i.R. Heinz Kreuzberger seinen 80. Geburtstag. Bezirksapostel Rainer Storck gratulierte dem Ruheständler im Namen der Apostel aus Westdeutschland.

Dr. Heinz Kreuzberger war zehn Jahre lang im Bereich Südhessen als Apostel tätig und betreute dort die neuapostolischen Gemeinden in der damaligen Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. In das Apostelamt ordiniert hatte ihn Stammapostel Richard Fehr am 14. Januar 1996 in Mannheim. Stammapostel Wilhelm Leber verabschiedete ihn am 7. Mai 2006 in Dieburg in den Ruhestand.

Gebürtig aus Stuttgart

Heinz Kreuzberger wurde am 11. September 1940 in Stuttgart-Bad Cannstatt (Baden-Württemberg) geboren, am 22. September getauft und am 23. November 1940 durch Bezirksapostel Georg Schall versiegelt. Sein älterer Bruder war 1939 im Alter von fünf Jahren an den Folgen einer Blinddarmoperation gestorben. Mit seinem jüngeren Bruder, der 1943 geboren wurde, erlebte er eine schöne Kindheit, obwohl die Kriegsjahre auch an der Familie nicht vorbeigingen.

Nach seinem Abitur 1960 studierte er Wirtschaftsingenieurwesen in Darmstadt und promovierte 1969. Von 1975 bis 1996 arbeitete Dr. Heinz Kreuzberger in einem Darmstädter Industrieunternehmen als Geschäftsführer. Aus seiner 1966 mit Renate geschlossenen Ehe gingen zwei Töchter hervor.

Bezirksvorsteher in Darmstadt

Seinen ersten Amtsauftrag empfing er 1965 als Unterdiakon für seine damalige Gemeinde Darmstadt-Nord. Bereits ein Jahr später wurde er Priester und ein weiteres Jahr darauf Gemeindeevangelist. 1978 ordinierte ihn Bezirksapostel Gottfried Rockenfelder zum Bezirksevangelisten für Darmstadt, von 1994 bis 1996 leitete er den Kirchenbezirk Darmstadt als Bezirksältester.

In dieser Zeit leitete er zwei Gemeinden als Vorsteher: Darmstadt-Arheilgen (1971-1980) und Athen in Griechenland (1976-1984). Etwa alle zwei bis drei Wochen reiste er damals nach Griechenland, um die Gläubigen seelsorgerisch zu betreuen und Gottesdienste zu halten. „Diese Jahre haben mich geprägt und das Verständnis für andere Kulturkreise geöffnet“, schreibt er in seiner Biographie. Und weiter: „Die herzliche Gemeinschaft mit den dortigen Brüdern und Glaubensgeschwistern ist bis heute geblieben.“

Nachfolger wurde Bernd Koberstein

Mit seiner Frau Renate feierte er 2016 Goldene Hochzeit. Den Gottesdienst hielt Bezirksapostel Bernd Koberstein in Dieburg im Beisein vieler Gläubiger aus dem früheren Arbeitsbereich des Apostels. 2006 hatte Stammapostel Leber den damaligen Bischof Bernd Koberstein zum Nachfolger für Apostel Kreuzberger ordiniert.

In dem Gottesdienst in Dieburg trat auch Apostel Wilhelm Sommer in den Ruhestand. Sein Nachfolger wurde Apostel Jens Lindemann.

Am Katechismus mitgearbeitet

In seiner aktiven Zeit als Apostel wirkte Heinz Kreuzberger in mehreren Projektgruppen mit, unter anderem in der PG „Der neuapostolische Glaube“, die den Katechismus der Neuapostolischen Kirche erarbeitet hat. Stammapostel Wilhelm Leber dankte 2012 den Mitgliedern der Gruppe für ihren persönlichen Einsatz (siehe Foto).

Neben den Gemeinden in Südhessen war Apostel Kreuzberger auch für einige Länder im Ausland verantwortlich, darunter Belgien, Burkina Faso, Griechenland, Luxemburg, Mali und den Niger.

Text: Frank Schuldt
Fotos: Bildarchiv, Marcel Felde, Jessica Krämer

11. September 2020

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

1. Juni 2021

1. Juni 2021 - Apostel Lindemann legt Amt nieder

13. Dezember 2020

13. Dezember 2020 - Alleinlebende keine Alleingehenden - Bischof Johanning hält "Silberhochzeit"-Gottesdienst in Recklinghausen-Nord.

10. Dezember 2020

10. Dezember 2020 - Trauerfeier für Apostel Zeidlewicz

20. September 2020

20. September 2020 Stammapostel Schneider in Frankfurt

26. Juli 2020

26. Juli 2020 - Stammapostel in Siegen: „Christus befreit von Sorgen“

6. Oktober 2019

6. Oktober 2019 - Erntedanktag 2019

29. September 2019 - Bezirksapostel Rainer Storck feiert Gottesdienst für Menschen mit Behinderung in Siegen (Nordrhein-Westfalen)

29. September 2019

29. September 2019 - Bezirksapostel Rainer Storck feiert Gottesdienst für Menschen mit Behinderung in Siegen (Nordrhein-Westfalen)

22. September 2019

22. September 2019 - Zentralgottesdienst aus Alsdorf

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland