Ennepe-Ruhr/Wetter. Bezirksapostel Rainer Storck besuchte am 6. November 2019 den Bezirk Ennepe-Ruhr und hielt in der Gemeinde Wetter den Abendgottesdienst. Dieser wurde per IPTV auf die Bezirke Ennepe-Ruhr und Bochum übertragen. Begleitet wurde er von den Aposteln Wolfgang Schug und Thorsten Zisowski sowie den Bischöfen Manfred Bruns, Ulrich Götte und Karl-Erich Makulla.
„Bewahre dir deinen lebendigen Glauben.“ Mit dieser Botschaft startete Bezirksapostel Rainer Storck am Mittwoch, dem 6. November 2019, in den Gottesdienst in der Gemeinde Wetter. Zuvor hatte er an den Weihegottesdienst der Wetteraner Kirche erinnert, in welchem das Gebäude als "Göttliche Kornkammer" bezeichnet worden war. Der Bezirksapostel verwies in diesem Zusammenhang auf Jesus Christus, der am Beispiel eines Senfkorns den lebendigen Glauben herausstellte. Ein lebendiger Glaube sei auch heute in der Gemeinde von Nöten - ganz im Gegensatz zu einem toten Traditionsglauben.
Verkaufen und Aufgeben
Grundlage für den Gottesdienst war das Bibelwort aus Matthäus 13,44-46, welches Stammapostel Jean-Luc Schneider kürzlich in einem Gottesdienst in Kalaymyo (Myanmar) verwendet hatte: "Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft den Acker. Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte, und da er eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie." Bezirksapostel Storck gab der Gemeinde einige Gedanken aus der Predigt des Stammapostels weiter.
„Wir müssen so manche Einstellung und Haltung verkaufen und aufgeben, um in die ewige Gemeinschaft mit Gott zu gelangen“, fasste der Bezirksapostel zusammen. Dabei verwies er darauf, Gott gehorsam zu sein, der Sünde zu widerstehen und sich im Vertrauen an Gott zu halten.
Ernennung und Ruhesetzung
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls ernannte er Evangelist Peter Hansch zum Stellvertretenden Bezirksvorsteher für den Bezirk Bochum. Das Chorlied „Der Heiland sorgt für dich" bereitete seine Ansprache vor.
Bezirksapostel Storck forderte seinen Glaubensbruder auf, in einem jeden Amtsträger und in einer jeden Gemeinde die Perle zu sehen, für die Jesus sein Leben gegeben habe. Er bat den Bezirksvorsteher-Vertreter, diesen Schatz nicht nur zu entdecken, sondern auch zu heben. Ein Segensgebet des Bezirksapostels für die neue Tätigkeit seines Glaubensbruders schloss die Handlung ab.
Im Anschluss daran versetzte Bezirksapostel Storck den Bezirksevangelisten Heinz Gerd Heckmann nach 37-jähriger Amtstätigkeit in den Ruhestand. Der gebürtige Wattenscheider hatte insgesamt 22 Jahre als Stellvertretender Bezirksvorsteher in den Bezirken Gelsenkirchen und Bochum gewirkt. Der Bezirksapostel stellte in wenigen Worten die Fröhlichkeit und gute Laune des Bezirksevangelisten heraus, die er auch in persönlichen Begegnungen stets als wohltuend empfunden habe. Zuvor hatte Bezirksevangelist Heckmann in seinem letzten Predigtbeitrag die Gottesdienstteilnehmer an die Zusage Jesu erinnert (Matthäus 28,20): "Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende."
Ankündigung
Bochum: Wechsel des Bezirksvorsteher-Vertreters
Bochum. Per Rundschreiben informierte Bezirksapostel Rainer Storck die neuapostolischen Christen in Bochum über einen Wechsel in der Bezirksleitung: Bezirksevangelist Heinz Gerd Heckmann wird am 6. November 2019 in den Ruhestand treten. Nachfolger soll Evangelist Peter Hansch werden.
Bezirksevangelist Heinz Gerd Heckmann hat im Frühjahr 2019 sein 66. Lebensjahr vollendet. Seine Ruhesetzung war bereits im Frühjahr vorgesehen. Durch die Ordination des bisherigen Bezirksältesten Thorsten Zisowski zum Apostel und den Wechsel in der Bezirksleitung hatte er jedoch einer Verlängerung seiner aktiven Amtstätigkeit zugestimmt, um den neuen Bezirksvorsteher, Bezirksältester Ulrich Frost, zu unterstützen.
22 Jahre als stellvertretender Bezirksleiter
Heinz Gerd Heckmann blickt auf 37 Jahre als Amtsträger zurück. Der gebürtige Wattenscheider empfing seinen ersten Amtsauftrag 1982 für die Gemeinde Wattenscheid. Dort diente er als Unterdiakon, Diakon und Priester, bis er in der Nachbargemeinde Höntrop als Vorsteher beauftragt und in das Hirtenamt ordiniert wurde. 1997 empfing er durch Bezirksapostel Horst Ehlebracht das Amt eines Bezirksevangelisten für den Bezirk Gelsenkirchen, zu dem seinerzeit die Gemeinden in Wattenscheid und Höntrop zählten. Im Zuge der Bezirksstrukturreform 2005 wurden die Gemeinden Wattenscheid und Höntrop dem Bezirk Bochum zugeordnet und Gerd Heckmann als Bezirksevangelist für diesen Bezirk bestätigt.
Neben seinen Tätigkeiten in den Bezirken leitete der Bezirksevangelist als Vorsteher zeitweise die Gemeinden Gelsenkirchen-Rotthausen, Bochum-Wiemelhausen und Bochum-Kaltehardt.
Gottesdienst mit Übertragung
Bezirksapostel Rainer Storck hat vorgesehen, die Ruhesetzung des Bezirksevangelisten am 6. November 2019 in Wetter vorzunehmen. Der Gottesdienst wird per IPTV in die Bezirke Bochum und Ennepe-Ruhr übertragen.
Im Gottesdienst soll ein neuer stellvertretender Bezirksvorsteher ernannt werden. „Dazu ausersehen und erbeten ist Evangelist Peter Hansch aus der Gemeinde Bochum-Ost“, schreibt der Bezirksapostel den Gemeinden. Er wird weiter Vorsteher der Gemeinde Bochum-Ost bleiben.
Erfahrener Bochumer Vorsteher
Evangelist Peter Hansch (49) stammt gebürtig aus Essen. In Bochum sammelte er Erfahrung als Gemeindevorsteher in Kaltehardt, Kornharpen, Ost und Werne. Zuvor wirkte er als Diakon in Bochum-Linden, wo er 2002 das Priesteramt empfing. Die Gemeinde Bochum-Ost leitet er seit dem 7. Januar 2019 als Vorsteher.