1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 21. Oktober 2019 - Bezirksapostel Storck hält Trostgottesdienst für Apostel Capote Misselo
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

21. Oktober 2019 - Bezirksapostel Storck hält Trostgottesdienst für Apostel Capote Misselo

 

Angola/Luena. Nach dem tragischen Verkehrsunfall in Angola, bei dem ein Apostel und zwei weitere Seelsorger starben, reiste Bezirksapostel Rainer Storck Ende Oktober für drei Tage in das südafrikanische Land. Er wollte den betroffenen Familien beistehen und den Trostgottesdienst durchführen.

Zwischen dem Besuch des Stammapostels in Mulhouse (Frankreich) und einem seit langem geplanten Besuch der neuapostolischen Christen in Aserbaidschan und Georgien reiste Bezirksapostel Rainer Storck am Sonntagabend, 20. Oktober 2019, für drei Tage nach Angola. In Luena feierte er am Montagnachmittag, 21. Oktober 2019, den Trostgottesdienst für Apostel Capote Marcos Misselo und seine beiden Begleiter. Sie waren am 19. September mit einem Geländewagen verunglückt (wir berichteten).

Der Gottesdienst fand im Cine Theater in Luena um 18 Uhr statt. Bezirksapostel Rainer Storck diente mit dem Bibelwort aus Johannes 19,26.27: „Als nun Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er lieb hatte, spricht er zu seiner Mutter: Frau, siehe, das ist dein Sohn! Danach spricht er zu dem Jünger: Siehe, das ist deine Mutter! Und von der Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.“

In die Gemeinde führen

„Das Bild der Jünger ist das Bild für uns, die Gläubigen“, erläuterte er in der Predigt. Gleichzeitig sei die Mutter das Bild der Kirche und der Gemeinde. Sinnbildlich wie im Bibelwort wolle Christus in Momenten des Schmerzes und der Trauer die Menschen hinführen in die Gemeinde. Aufgabe der Gemeindemitglieder sei es, zu beten, zu stärken und zu trösten. „Wir wollen mit dem Herzen bei den Trauernden sein“, so Bezirksapostel Storck.

Apostel Dimitrios Diniz würdigte Apostel Capote im Mitdienen als Jünger Jesu, der vorbildlich die Jünger nicht zu sich geführt, sondern in der Gemeinde und in der Kirche zusammenführte und so zu Christus. „Er war eine Gabe und ein Geschenk Gottes und beschenkte uns mit seiner Demut, Liebe, Bescheidenheit und unermüdlichen Einsatz.“ Die Gemeinde rief er auf, wie Maria und der Jünger Johannes bis zuletzt bei Jesus zu bleiben, nicht wegzulaufen und zusammen zu halten.

Hohe Beteiligung der Gemeinden

An dem Gottesdienst nahmen 1.649 Gläubige teil, darunter 105 Gäste und 173 Kinder. Anwesend war auch ein Vertreter des angolanischen Kulturministeriums sowie die beiden Apostel im Ruhestand Manuel Eduardo Mbuta und Afonso Avelino, beide langjährige Wegbegleiter ihres verstorbenen Amtskollegen.

Der Gottesdienst sollte eigentlich bereits um 16 Uhr beginnen, doch der Anschlussflug von Luanda nach Luena hatte deutliche Verspätung. Statt um 11 Uhr konnte der Bezirksapostel mit Bezirksapostelhelfer Misselo und Apostel Diniz erst nachmittags starten. Insgesamt warteten sie nach der Landung aus Frankfurt rund zehn Stunden am Flughafen in Luanda, bis es weiterging. Dadurch konnte der vor dem Trostgottesdienst geplante Besuch an den Gräbern des Apostels, des Bezirksevangelisten und des Priesters erst am nächsten Tag stattfinden.

Andacht an den Gräbern der drei Seelsorger

Auf dem Friedhof richtete Bezirksapostel Storck Trostworte an die Familien der Verstorbenen und zitierte dabei aus Psalm 23: „Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.“ (Psalm 23,4). Die kurze Andacht beendete er mit einem Gebet. Die Beisetzung hatte bereits kurz nach dem Unfall Anfang Oktober stattgefunden.

21. Oktober 2019

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

3. Januar 2021

3. Januar 2021 - Trauer um Apostel Pedro Benga Luyindula (Angola)

20. Dezember 2020

20. Dezember 2020 - Gottesdienst für Gemeinden in Afrika

30. September 2019

30. Septem,ber 2019 - Apostel Capote Marcos Misselo verstirbt nach tragischem Unfall

31. Januar – 5. Februar 2018 - Apostel und Bischöfe in Angola diskutieren über Amtsverständnis

31. Januar 2018

31. Januar – 5. Februar 2018 - Apostel und Bischöfe in Angola diskutieren über Amtsverständnis

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern