1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 30. September 2007 - Neuer Bezirksältester für Gelsenkirchen
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

30. September 2007 - Neuer Bezirksältester für Gelsenkirchen

 

Gelsenkirchen/Bochum. Der Bezirk Gelsenkirchen steht unter neuer Leitung: Bezirksapostel Armin Brinkmann ordinierte am Sonntag, 30. September 2007, den Bochumer Bezirksevangelisten Frank Zisowski zum Bezirksältesten. Im gleichen Gottesdienst in der Sporthalle am Schürenkamp versetzte der Leiter der Gebietskirche den bisherigen Bezirksvorsteher Dieter Karlisch in den Ruhestand. Thorsten Zisowski tritt als neuer Bezirksevangelist in die Fußstapfen seines Bruders im Bezirk Bochum.

Mehr als 1.500 Kirchenmitglieder verfolgten am Erntedanktag den Gottesdienst in der Halle im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Schalke. Als Grundlage des Gottesdienstes diente das Bibelwort „Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen“ (Matthäus 5,8).

Die Herzenseinstellung prüfen

Schwerpunkte in der Predigt von Bezirksapostel Armin Brinkmann waren die Bedeutung des Erntedankfestes sowie die rechte Herzenseinstellung, denn diese bestimme die Taten eines Menschen. Insbesondere legte der Bezirksapostel Wert darauf, dass nicht in erster Linie die Höhe eines Opfers zähle, sondern die Einstellung gegenüber Gott, aus der das Opfer gebracht werde – im Bewusstsein: „Wir opfern dem, dem alles gehört.“

Auch der scheidende Bezirksälteste Dieter Karlisch richtete einige Worte an die Gemeinde und versprach: „Ich werde weiter für euch beten.“ Bezirksapostel Brinkmann würdigte in seinen Dankesworten im Rahmen der Inruhesetzung die Leistungen des Bezirksvorstehers. Merkmale seines Wirkens seien gewesen: seine Liebe zu den Anvertrauten, seine Freundlichkeit und sein unermüdlicher Arbeitseinsatz. Der Bezirksapostel bat den Ruheständler, sich auch künftig in die Arbeit im Bezirk mit einzubringen.

Auftrag: Schafft Neues!

Über den neuen Bezirksältesten Frank Zisowski sagte Bezirksapostel Brinkmann: „Ihr werdet ihn noch gut kennenlernen.“ Ihm und seinem Bruder Thorsten Zisowski, der ihm als Bezirksevangelist in Bochum nachfolgen wird, gab er vier zentrale Aufgaben mit auf den Weg: „Pflegt das Bewährte, schafft aber auch Neues, bringt eure ganze Persönlichkeit mit ein und arbeitet für die Zukunft!“

44 Jahre wirkte Dieter Karlisch als Seelsorger im Bezirk Gelsenkirchen. Elf Jahre lang leitete er den Bezirk – unter anderem durch die Zeit der Bezirksstruktur-Reform vor zwei Jahren. Außerdem war er an der Seite von Apostel Walter Schorr in Lettland tätig, das von Nordrhein-Westfalen aus betreut wird.

In der Jugendseelsorge tätig

Bezirksevangelist Frank Zisowski wirkt bereits seit vielen Jahren in Bochum. Als Mitglied des NRW-Jugendgremiums koordiniert er seit vielen Jahren die Jugendarbeit in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen und konzipierte mit einem Team die Jugendseminare. Des Weiteren ist der gelernte Rechtsanwalt Geschäftsführer der Gesellschaft, die den Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche im Jahr 2009 durchführt. Die „EJT 2009 Düsseldorf gGmbH“ wurde im Frühjahr gegründet.

30. September 2007

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland