Zürich. Am 4. Dezember 2007 fand in Zürich ein Informationsabend der Neuapostolischen Kirche statt. Er befasste sich mit kleineren und größeren kircheninternen Themen. Aus dem Kommunikationscenter des internationalen Kirchensitzes der Neuapostolischen Kirche in Zürich wurde die Sendung per Satellit auf rund 1.400 Gemeinden in 18 Länder in Europa ausgestrahlt (wir berichteten).
Informationsabend 2007: Ein »Herzliches Willkommen« allen Interessierten
27.11.2007
Foto: NAKI
Zürich. Der Informationsabend am Dienstag, 4. Dezember 2007, befasst sich mit kleineren und größeren kircheninternen Themen. Um 19:45 Uhr geht der Abend, der aus dem Kommunikationscenter des internationalen Kirchensitzes der Neuapostolischen Kirche in Zürich ausgestrahlt wird, auf Sendung. Per Satellit können rund 1.400 Gemeinden in 18 Länder in Europa das Signal empfangen. Dazu eingeladen sind alle Interessierten.
Um 19:45 Uhr beginnt die Sendung zunächst mit Musikvorträgen. Ein Musikensemble sorgt für eine gute Einstimmung, bevor Stammapostel Wilhelm Leber, internationaler Kirchenleiter, den Informationsabend mit Gebet und Begrüßung um 20:00 Uhr beginnen wird. Das erste der insgesamt sechs inhaltlichen Themen trägt die Überschrift „Das Selbstbild der Neuapostolischen Kirche“. Bezirksapostel Hagen Wend, Vorsitzender der Projektgruppe Glaubensfragen, wird Aussagen darüber vorstellen. Inhaltlich geht es vor allem um eine profunde Beantwortung der Frage „Wie versteht sich die Neuapostolische Kirche?“. Dabei geht es weniger um theologische Formulierungen zum Kirchenverständnis, sondern um eine gut strukturierte Auflistung von Kernsätzen für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit.
Geschichte als Hauptthema plus weitere kleinere Themen
Das Hauptthema dieses Informationsabends ist zweifellos ein Geschichtsthema. Apostel Walter Drave, Vorsitzender der AG Geschichte, trägt Ausführungen über die Zeit zwischen den Jahren 1938 bis 1955 vor. Es war für die Neuapostolische Kirche eine bewegte Zeit, an deren Ende Kirchentrennungen standen. In Deutschland, im Saarland und in der Schweiz entstanden neue apostolische Gemeinschaften. Der Vortrag von Apostel Drave basiert auf umfangreichen Quellenstudien, die historisch sorgfältig vorgenommen wurden. Ergebnisse und Thesen über diese Zeit sind quellenkritisch belegt und resultieren nicht aus „Geschichte vom Hörensagen“.
Stammapostel Leber wird im Anschluss daran über die „Vision und Mission der Neuapostolischen Kirche“ sprechen. Insbesondere wird es ihm darum gehen, konkrete Konsequenzen für die Missions- und Öffentlichkeitsarbeit unserer Kirche daraus abzuleiten.
Weitere kleinere Themen beschäftigen sich mit dem seit Ostern 2005 im Gebrauch befindlichen Gesangbuch. Hierzu gibt es immer Fragen; einige davon wird der Stammapostel beantworten. Auch der europäische Jugendtag 2009 ist Teil der Informationen. Der Stammapostel möchte einen Appell an alle Zuhörer richten, dieses Großereignis tatkräftig zu unterstützen.
Zu guter Letzt wird der internationale Kirchenpräsident auf den Stand der Beratungen zum neuen Katechismus der Neuapostolischen Kirche zu sprechen kommen.
Informationsabend der Neuapostolischen Kirche • Dienstag, 04. Dezember 2007 • Beginn: 19:45 Uhr / Ende: 21:45 Uhr
Themen:
Das Selbstbild der Neuapostolischen Kirche
Die Neuapostolische Kirche von 1938 bis 1955 – Entwicklungen und Probleme
Vision und Mission – Gedanken zur Missionsarbeit
Mitteilung zum neuen Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche
Europäischer Jugendtag 2009
Katechismus der Neuapostolischen Kirche
* * *
An dieser Stelle veröffentlichen wir eine Dokumentation.
1. Selbstbild der Neuapostolischen Kirche
Vor einigen Jahren hatte die kircheninterne Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ eine Studie über den Bekanntheitsgrad der Neuapostolischen Kirche in der Öffentlichkeit in Auftrag gegeben. Die Studie zeigte, dass der Bekanntheitsgrad relativ gering war, dass auf der anderen Seite Unklarheiten darüber bestanden, wie sich die Neuapostolische Kirche selbst versteht.
Die Formulierung eines Selbstbildes schien der Kirchenleitung wichtig im Hinblick darauf, dass Kirchenmitglieder in Gesprächen mit Andersgläubigen in kurzen und einfachen Worten deutlich machen können, was die wesentlichen Merkmale neuapostolischen Glaubens und der Kirche sind. Mit dem Selbstbild soll eine Grundlage für weltweite einheitliche Aussagen in der Öffentlichkeit geschaffen werden.
» „Das Selbstbild der Neuapostolischen Kirche“
2. Geschichte der Neuapostolischen Kirche
Die kircheninterne Arbeitsgruppe „Geschichte“ der Neuapostolischen Kirche hat Ergebnisse zum Themenbereich „Abspaltungen“ in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts zusammen getragen. Unter dem Titel „Die Neuapostolische Kirche in der Zeit von 1938-1955. Entwicklungen und Probleme“ trug Apostel Walter Drave, Leiter der Arbeitsgruppe, eine Zusammenschau vor. Rund 3.000 ausschließlich schriftliche historische Dokumente wurden ausgewertet; auf die Befragung von Zeitzeugen hat die Arbeitsgruppe vorerst verzichtet.
3. Vision und Mission der Neuapostolischen Kirche
Dieses Thema beschreibt die Praxis des kirchlichen Lebens: Wie soll die Neuapostolische Kirche aussehen? Was ist Zielvorstellung? Welchen Zweck verfolgt die Kirche? Es ist gängige Praxis in vielen Organisationen, eine Vision zu entwerfen und eine Mission zu formulieren.
» „Vision und Mission der Neuapostolischen Kirche“
4. Zum neuen Gesangbuch
Das neue Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche ist seit Ostern 2005 in Gebrauch. Es gibt immer wieder kritische Stimmen. Des Öfteren wird vorgebracht, dass ungeübte Organisten mit manchen Orgelsätzen ihre Schwierigkeiten haben. Das ist besonders bei den sog. „Traditionsliedern“ der Fall.
Stammapostel Wilhelm Leber hat veranlasst, dass die Orgelsätze der Traditionslieder noch einmal überprüft werden. Bei Bedarf wird eine vereinfachte Version zur Verfügung gestellt.
5. Europa-Jugendtag 2009
Das Jahr 2009 verheißt ein herausragendes Ereignis innerhalb der Neuapostolischen Kirche: den Europäischen Jugendtag vom 21.-24. Mai 2009. Rund 40.000 Teilnehmer aus nahezu allen Ländern Europas werden auf dem Düsseldorfer Messegelände erwartet. Neben dem Festgottesdienst am Sonntag sind weitere Aktivitäten geplant: thematische Workshops, Podiumsgespräche, musikalische Anlässe, Vorträge und Bibelarbeiten sowie Sportaktivitäten. Alle Programmpunkte sind auf die jugendliche Zielgruppe abgestimmt.
» Webseite des Europa-Jugendtages 2009 der Neuapostolischen Kirche
6. Zum Katechismus der Neuapostolischen Kirche
Die Neuapostolische Kirche arbeitet seit geraumer Zeit an einem Grundlagenwerk über den neuapostolischen Glauben. Darin soll in zeitgemäßer Weise die Lehre und das Selbstverständnis der Kirche umfassend dargestellt werden. Das Werk wird den Titel „Katechismus der Neuapostolischen Kirche“ tragen.
Der Zeitbedarf für ein solches Grundlagenwerk ist erheblich. Auch wenn die Arbeiten schon weit fortgeschritten sind, kann kein festes Datum für die Herausgabe genannt werden.
4. Dezember 2007