Dortmund/Herford. Am Donnerstag, 4. Oktober 2007, ordinierte Bezirksapostel Armin Brinkmann den bisherigen Bezirksevangelisten Lothar Heemeier zum Bezirksältesten für den Bezirk Herford. Gleichzeitig beauftragte er ihn mit der Leitung des ostwestfälischen Bezirkes. Lothar Heemeier tritt damit die Nachfolge von Wolfgang Lack an, der sein Amt und die Beauftragung als Bezirksvorsteher vor einiger Zeit aus persönlichen Gründen zurückgegeben hatte.
Etwa 1.000 Gottesdienstteilnehmer waren in der Herforder Zentralkirche an der Hermannstraße zusammengekommen, um diesen besonderen Gottesdienst zu erleben. Bezirksapostel Brinkmann predigte zu einem Bibelwort aus Matthäus 9,18: "Als er dies mit ihnen redete, siehe, da kam einer von den Vorstehern der Gemeinde, fiel vor ihm nieder und sprach: Meine Tochter ist eben gestorben, aber komm und lege deine Hand auf sie, so wird sie lebendig."
Lebendigkeit ist gefragt
Aus diesem geschichtlichen Geschehen um die verstorbene Tochter und dem von den Vollmachten Jesu überzeugten Synagogenvorsteher leitete der Bezirksapostel die zentrale Frage ab: "Wie steht es mit deiner Lebendigkeit?" Gefragt seien ein von Leben sprühender Glaube, eine Liebe voller Leben und eine lebendige Hoffnung. Inspiriert würden diese Tugenden durch die Nähe zu Gott, der die Quelle allen Lebens sei, so Bezirksapostel Brinkmann.
Zum Wechsel in der Leitung des Bezirkes Herford bemerkte der Bezirksapostel, dass es schon ungewöhnlich sei, einen neuen Bezirksältesten zu ordinieren, ohne einen alten in den Ruhestand zu setzen. Der bisherige Bezirksälteste Wolfgang Lack habe im Oktober 2006 um Beurlaubung von seinem Amtsauftrag gebeten, erinnerte der Kirchenpräsident. In einem Schreiben vom Juli 2007 habe er dann endgültig aus persönlichen Gründen sein Amt und die damit verbundene Bezirksleitung zurückgegeben.
Dank für 22 Jahre als Bezirksvorsteher
Der Bezirksapostel richtete Dankesworte an den über mehr als zwei Jahrzehnte im Bezirk Herford tätig gewesenen Bezirksältesten Wolfgang Lack und würdigte seinen unermesslichen Einsatz. Brüderlichkeit, großes Verständnis für einen jeden Einzelnen, liebevoller Umgang mit dem Nächsten und vor allem seine musikalische Begabung hätten seine Amtszeit geprägt.
Die musikalische Szene innerhalb der Neuapostolischen Kirche habe er über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus bis auf die internationale Ebene maßgeblich beeinflusst. "Das alle vergelte dir Gott, das bleibt bei ihm unvergessen!", so der Bezirksapostel.
Neue Impulse geben
Lothar Heemeier, der neue Bezirksälteste, war während der gesamten Amtsperiode von Wolfgang Lack dessen Stellvertreter und hatte bereits im Oktober 2006 kommissarisch die Leitung des Bezirkes Herford übernommen. So sei er ein erfahrener Bezirksleiter, der nun aus der zweiten in die erste Reihe hervortrete. Der Bezirksapostel ermunterte ihn, neben dem Bewahren von Bewährtem auch Neues zu schaffen. Die Frage "Welche neuen Impulse kann ich im Bezirk geben?" solle ihn stets umtreiben.
Mit dem neuen Amt wünschte der Bezirksapostel ihm neue Kraft und neue Energie. Er bat ihn, bei allem Einsatz für den Bezirk Herford aber auch an seine Familie und an sich selbst zu denken.
Lothar Heemeier ist Jahrgang 1955 und beruflich bei der Stadt Herford als Kommunalbeamter tätig.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.