1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 31. August 2008 - Zentralgottesdienst aus Bielefeld - Quelle
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Sammlungen
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Sammlungen
    • Fotothek
    • Lesesaal
    • Kirchenfotos
    • Schaukastenplakate
    • Konfirmationsworte

31. August 2008 - Zentralgottesdienst aus Bielefeld - Quelle

 

Bielefeld/Dortmund. Am Sonntag, 31. August 2008, fand in Bielefeld der diesjährige „Zentralgottesdienst“ für die Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen statt. Nach dem Gottesdienst wies Bezirksapostel Armin Brinkmann noch auf anstehende Ereignisse hin und informierte über die aktuellen Überlegungen zur Zukunft der Gebietskirche.

Einmal jährlich findet in der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen ein Gottesdienst des Bezirksapostels statt, der per Satellit auf die Gemeinden in der Gebietskirche übertragen wird. Nach Essen 2007 fand der sogenannte Zentralgottesdienst diesmal in Bielefeld statt.

Konzert in der Oetker-Halle

Das Wochenende wurde eingeleitet durch ein Konzert des Bezirkschores Bielefeld in der Oetker-Halle. Unter der Überschrift „Herr, erbarme dich“ boten die 70 Sängerinnen und Sänger im ersten Teil Vertonungen der Bergpredigt, ergänzt durch kurze Lesungen aus dem Evangelium nach Matthäus, Kapitel 5,1–7,29.

Für den zweiten Teil des Konzerts hatte der Chor unter der Leitung von Cornelius Kruse die Messe in D, opus 86 von Antonin Dvorak einstudiert. Begleitet von Tobias Berndt (Berlin) auf der Orgel trugen sie die Stücke im lateinischen Originaltext vor.

Bereit sein zum Frieden

Bezirksapostel Armin Brinkmann zeigte sich zum Abschluss der Darbietungen begeistert und wünschte den Teilnehmern – bezogen auf die letzte Zeile des Liedes („Dona nobis pacem“, „Gib uns deinen Frieden“) – die Bereitschaft zum Frieden.

Das Konzert wird am Samstag, 6. September 2008, um 19 Uhr in der Neuapostolischen Kirche Sieker, Taubenstr. 14, 33607 Bielefeld, wiederholt.

Gottesdienst in Quelle-Steinhagen

Der Gottesdienst am Sonntagmorgen fand in der Gemeinde Quelle-Steinhagen an historischem Ort statt. In diesem Ort wurde vor 160 Jahren Hermann Niehaus geboren, der als Stammapostel die Neuapostolische Kirche über Jahre prägte. So wurde auch die erste neuapostolische Gemeinde innerhalb der Grenzen der heutigen Gebietskirche in Bielefeld gegründet. Stammapostel Niehaus legte damals die Grundlagen für die heute weltweite Verbreitung der Neuapostolischen Kirche.

Bezirksapostel Brinkmann gedachte dieses Jubiläums im Rahmen einer kurzen Ansprache vor dem Gottesdienst aus der Sakristei. Diese Premiere fand auf besonderen Wunsch des Bezirksapostels statt, der einmal einen Einblick in die Vorbereitung der Apostel und Bischöfe vor dem Gottesdienst geben wollte.

Erinnerung an Stammapostel Niehaus

In seiner etwa zehnminütigen Ansprache erinnerte er an große Ereignisse, die in der Gemeinde Quelle-Steinhagen stattgefunden hatten, berichtete aus eigenen Erlebnissen und von seiner Reise nach Armenien, von der er zu Beginn der Woche zurückgekehrt war. Im Beisein von Bezirksapostel in Ruhe Hermann Engelauf erinnerte Bezirksapostel Brinkmann auch an die Einführung der besonderen Seelsorge-Angebote für Senioren vor 20 Jahren.

Im Anschluss an den Gottesdienst (Bericht folgt) wendete sich der Bezirksapostel noch mit einigen Hinweisen an seine Glaubensgeschwister. Zunächst wies er auf ein Angebot für Arbeitsuchende hin: Am 23. September findet um 10 Uhr im Gemeinschaftszentrum Dortmund der dritte Aktionstag der Sozial- und Arbeitslosen-Initiative statt, die die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen in 2007 gestartet hat.

Gastgeber für 40.000 Jugendliche

Der zweite Punkt widmete sich dem Europa-Jugendtag, dem „größten Jugendereignis in der Geschichte unserer Kirche“. Er wird vom 21. bis 24. Mai 2009 in Düsseldorf von allen europäischen Gebietskirchen veranstaltet und Nordrhein-Westfalen ist Gastgeber für bis zu 40.000 Jugendliche und ihre Betreuer. Diese sollen möglichst bei Gasteltern unterkommen. „Bitte meldet euch, wenn ihr noch Platz in euren Wohnungen habt, um Jugendliche unterzubringen“, so der Bezirksapostel. Die Jugendlichen seien pflegeleicht.

Auch bestehe Bedarf an Helfern, die den Europa-Jugendtag auf dem Messe-Gelände Düsseldorf vorbereiten. „Entsprechende Informationen hängen in allen Gemeinden aus. Ich bitte euch sehr herzlich: Bringt euch in die Mitarbeit ein.“ Nicht alle könnten helfen, aber „alle können dafür beten, dass die Vorbereitungen gelingen und es für jeden Einzelnen, vom jüngsten Jugendlichen bis zu unserem Stammapostel, ein einmaliges Wochenende wird.“

Die Zukunft der Gebietskirche

Ausführlich widmete sich Bezirksapostel Armin Brinkmann dann dem Thema „Zukunft der Gebietskirche“. Die Entwicklungen in der Gesellschaft beträfen auch die Neuapostolische Kirche und so sei die Kirche auch von den Auswirkungen der demographischen Entwicklung betroffen. Dies habe Auswirkungen auf die Gemeinden und Bezirksstrukturen: „In den letzten Jahren sind schon einige Gemeinden zusammengelegt worden, weitere Fusionen von Gemeinden stehen zukünftig an.“

Der Bezirksapostel äußerte Verständnis für die Gefühle der Gemeinde-Mitglieder: „Ich bin mir bewusst, dass mit Zusammenlegungen manchmal Unruhe und Traurigkeit verbunden sind.“ Er versicherte seinen Glaubensgeschwistern, „dass sich eure Apostel und ich sehr gewissenhaft Gedanken darüber machen, was wo getan werden muss und versuchen, äußerst behutsam vorzugehen.“ Dies solle im Einvernehmen mit den jeweils betroffenen Geschwistern einer Gemeinde geschehen.

Arbeitsgruppe "Mission" soll konkrete Hinweise geben

Am Sonntag, den 7. September wird in den Gemeinden ein Schreiben vorgelesen, in dem noch einmal intensiv die heutige Situation und die zukünftige Entwicklung beleuchtet werden. „Im Laufe des Monats September erscheint eine Präsentation, die zunächst den Vorstehern, anschließend den Amtsträgern und interessierten Geschwistern vorgeführt wird“, kündigte Bezirksapostel Brinkmann an.

„Neben der nach innen gerichteten Mitarbeit, jeden zu bewahren und manche zurückzugewinnen, wollen wir auch nach außen arbeiten“, forderte der Bezirksapostel auf. Um Hinweise für die Umsetzung der Vision und Mission der Neuapostolischen Kirche zu geben, habe er eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich damit beschäftige, den Einzelnen zu motivieren und konkrete Hilfestellungen für die Arbeit in der Mission zu leisten. „Daraus werden sich Anhaltspunkte ergeben, wie wir auch in der Zukunft den Missionsauftrag Jesu Christi mit Leben erfüllen können“, so Bezirksapostel Brinkmann.

Gottesdienst für Gäste im Oktober

Außerdem kündigte der Bezirksapostel einen Gottesdienst für Gäste für den 26. Oktober an. Das Motto: „Jesus Christus gestern, heute – immer!“

Abschließend wies Bezirksapostel Brinkmann darauf hin, dass es bei den vielfältigen Aktivitäten in der Gebietskirche die Seelsorge absolute Priorität habe. „Auch ich bemühe mich mit den Aposteln, der Seelsorge Priorität einzuräumen und euch betend, telefonisch oder per Brief und E-Mail nahe zu sein, um zu helfen, zu raten, zu trösten und zu stärken.“

31. August 2008

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

3. Juni 2007

3. Juni 2007 - Festtage in Bielefeld und Quelle

28. Dezember 2017

28. Dezember 2017 - Fusionsvorbereitungen weitgehend abgeschlossen

26. November 2017

26. November 2017 -Stammapostel Schneider in Essen-Rüttenscheid

19. März 2017

19. März 2017 - Stammapostel Schneider dient in Wuppertal

5. Januar 2017

1. Januar 2010 - Änderungen in der Gebietskirche NRW zu Himmelfahrt 2010

5. Januar 2017

Alleinlebende: Gottesdienst zum 20jährigen Jubiläum in Herne

5. Januar 2017

29. Januar 2017 - Drei Dortmunder Bezirke fusionieren

11. Dezember 2016

11, Dezember 2016 - Neuer Bezirksevangelist in Essen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern