1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 01.01.2007 Neues Kinderliederbuch
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

01.01.2007 Neues Kinderliederbuch

 

Dortmund. „Stimmt mit ein“ heißt das neue Kinderliederbuch der Neuapostolischen Kirche, das im Oktober 2006 im Friedrich Bischoff Verlag erschienen ist. Stammapostel Wilhelm Leber äußert im Vorwort seine Freude über die Vielfalt der darin enthaltenen Lieder. Zugleich nennt er ein wichtiges Ziel dieser Liedsammlung: Sie soll das gemeinsame Musizieren fördern. Kinder sollen singend und spielend ihren Glauben erfahren, sie können einstimmen in das Lob Gottes und empfinden sich selbst als wichtiger Teil eines Ganzen.

Entstanden ist das Werk aus der Arbeit der Projektgruppe (PG) „Kinder und Musik“, die im Auftrag der Neuapostolischen Kirche tätig ist. Sie ist im November 1999 gegründet worden.

Ihr Auftrag ist es, Materialien und Konzepte zur Förderung des Musizierens mit Kindern zu entwickeln. Das nun vorliegende Kinderliederbuch ist ein wichtiges Instrument, das den Kindern und allen, die mit ihnen musikalisch schaffen, zur Verfügung steht.

Einige Fragen rund um dieses Werk beantwortete die PG jetzt in einem Beitrag, der auf der Internetseite der Neuapostolischen Kirche International veröffentlicht wurde.

Liederbuch als Geschenk des Bezirksapostels

Danach soll jedes Kind das Liederbuch zum Schuleintritt von seinem Bezirksapostel geschenkt bekommen. Im Erscheinungsjahr 2006 haben es alle Kinder im Schulalter erhalten. Jedes Kind hat damit sein eigenes Buch, das es auch mit nach Hause nehmen kann. Auf diese Weise solle das Musizieren in den Familien unterstützt und anregt werden, schreibt die Projektgruppe. Das Buch könne darüber hinaus beim Verlag Friedrich Bischoff gekauft werden.

Besonderheit in NRW

Jedoch gibt es für die Gebietskirche NRW eine Besonderheit. Für den Auftaktgottesdienst für Kinder im Januar 2007, den zentralen Kindergottesdienst für die 10 bis 14-jährigen Kinder im Februar 2007 und für den Kindertag mit Stammapostel Wilhelm Leber im CentrO in Oberhausen im Juni 2007 hatte die Neuapostolische Kirche NRW bereits im Spätsommer 2006 eine Kinderliedersammlung mit dem Titel „Gemeinsam!“ herausgegeben, aus der in den Gemeinden seitdem intensiv geübt wird.

Deshalb hat Bezirksapostel Armin Brinkmann entschieden, dass den Kindern in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen das von der PG „Kinder und Musik“ herausgegebene Liederbuch erst in der zweiten Jahreshälfte 2007 ausgeteilt wird.

1. Januar 2007

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

25. September 2005

25. September 2005 - Bezirksstrukrurreform in NRW

21. Oktober 2007

21. OKtober 2007 - SAT-Übertragung Zentralgottesdienst aus Essen

1. Januar 2008

1. Januar 2008 - Neuordnung von Bischofsbereichen

26. September 2015 - Sechs Bezirksapostel halten Gottesdienste in Nordrhein-Westfalen

26. September 2015

26. September 2015 - Sechs Bezirksapostel halten Gottesdienste in Nordrhein-Westfalen

2. Februar 2020

2. Februar 2020 - Bezirksältester Pohl (Bezirk Krefeld) im Ruhestand

17. November 2013 - Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger im Ruhestand

17. November 2013

17. November 2013 - Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger im Ruhestand

13. Mai 2010

13. Mai 2010 . Stammapostel Leber in Essen

15. Juni 2007

16 . -18. Juni 2007 - Drei Tage – drei Generationen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland