1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 25. September 2005 - Bezirksstrukrurreform in NRW
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

25. September 2005 - Bezirksstrukrurreform in NRW

 

Anfang des Jahres 2005 hatte der seinerzeitige Bezirksapostel Wilhelm Leber eine Neuordnung der Bezirke in NRW initiiert. Nach seiner Ordination zum Stammapostel wurde diese Projekt von dem neuen Bezirksapostel Armin Brinkmann fortgeführt und im September 2005 umgesetzt.

In einem Brief, der am 11.09.2005 in allen Gemeinden vorgelesen wurde, stellte Bezirksapostel Brinkmann die Struktur vor und kündigte eine Informationsbroschüre an.

Mit dieser Neueinteilung sollten keinenfalls bestehende Verbindungen zu benachbarten und eng verbundenen Gemeinden abgebrochen werden. Im Gegenteil: "...ich möchte euch ermuntern, bezirksübergreifende Aktivitäten in mancherlei Bereichen wie Musik, Senioren- oder Jugendarbeit durchzuführen. " so Bezirksapostel Armin Brinkmann.

In einem Gottesdienst mit allen Bezirksämtern und Vorstehern am Mittwoch, 21. September 2005 in Herne-Wanne-Eickel, wurde die Reform zum 25. September 2005 in Kraft gesetzt. Wie angekündigt wurden in diesem Gottesdienst von Bezirksapostel Armin Brinkmann sechs weitere Bezirksämter ordiniert. Das Bezirksältestenamt empfingen Ulrich Hedtfeld für Dortmund-Ost und Karl-Erich Makulla für Hamm, das Bezirksevangelistenamt Ralf Ermisch, Helmut Manthey, Stefan Pöschel und Klaus-Dieter Kohls.  

Wie bereits am 26. August von Bezirksapostel Armin Brinkmann mitgeteilt, wurde Bischof Wolfgang Schug am 18. September 2005 durch Stammapostel Wilhelm Leber zum Apostel für Nordrhein-Westfalen ordiniert. Er wird mit Einführung der neuen Gebietsreform am kommenden Mittwoch mit Bischof Gerhard Blöß in den Ältetestenbezirken Detmold, Hagen, Hamm, Iserlohn und Paderborn tätig sein.

Die Apostel Gunter Homburg, Klaus-Dieter König und Günter Wiktor wurden in den altersbedingten Ruhestand verabschiedet. Stammapostel Leber wies darauf hin, dass die drei Apostel insgesamt 117 Jahre Amtstätigkeit aufzuweisen haben. Er dankte ihnen für ihren besonderen Eifer, ihre Treue und Wahrhaftigkeit im Dienen.

Der Gottesdienst in Duisburg-Homberg wurde via Satellit auf alle Gemeinden in NRW und die von NRW betreuten Missionsgebiete übertragen.

25. September 2005

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Broschuere Bezirksreform
 

Mehr zum Thema

21. Oktober 2007

21. OKtober 2007 - SAT-Übertragung Zentralgottesdienst aus Essen

1. Januar 2007

01.01.2007 Neues Kinderliederbuch

1. Januar 2008

1. Januar 2008 - Neuordnung von Bischofsbereichen

17. November 2013 - Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger im Ruhestand

17. November 2013

17. November 2013 - Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger im Ruhestand

29. Januar 2017

29. Januar 2017 - Neuer Bezirk Dortmund gegründet

5. Januar 2017

29. Januar 2017 - Drei Dortmunder Bezirke fusionieren

26. September 2015 - Sechs Bezirksapostel halten Gottesdienste in Nordrhein-Westfalen

26. September 2015

26. September 2015 - Sechs Bezirksapostel halten Gottesdienste in Nordrhein-Westfalen

8. Juni 2003

8. Juni 2003 Dortmund (Deutschland) - Pfingsten

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland