1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 18. Mai 1997 - Stammapostel Richard Fehr feiert das Pfingstfest in Nürnberg (Bayern)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Bibliothek
    • Bibliothekskatalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
  • Fotowand

18. Mai 1997 - Stammapostel Richard Fehr feiert das Pfingstfest in Nürnberg (Bayern)

 

Am 18. Mai 1997 feiert Stammapostel Richard Fehr das Pfingstfest in der Meistersingerhalle Nürnberg (Bayern).

Äußerer Rahmen
85 aktive und im Ruhestand lebende Apostel aus Europa waren in die Meistersingerhalle nach Nürnberg gekommen. Die Übertragung per Satellit fand nach Europa (240.000 Teilnehmer in 1.440 Gemeinden) sowie nach Botswana, Namibia, Südafrika und Zimbabwe (500.000 Teilnehmer) statt. Das Satellitensignal wurde erstmals digital ausgestrahlt.

 

Bibeltext
„Ist nun bei euch Ermahnung in Christo, ist Trost der Liebe, ist Gemeinschaft des Geistes, ist herzliche Liebe und Barmherzigkeit, so erfüllet meine Freude, daß ihr eines Sinnes seid, gleiche Liebe habt, einmütig und einhellig seid.“ (Philipper 2, 1.2)

 

Grußwort
"Siehe, ich sage euch ein Geheimnis. Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune." (1. Korinther 15, 52)

 

Dienstleiter/Mitdienende
Stammapostel R. Fehr, Bezirksapostel S. Karnick (Sachsen-Anhalt), Apostel L. Albert (Italien), Bezirksapostel René Higelin (Frankreich), Apostel R. Kainz (Österreich), die Bezirksapostel G. Pos (Niederlande) und W. Klingler (Niedersachsen)

 

Kerngedanken
„Was für eine Melodie erklingt wohl aus dieser letzten Posaune? Eine Melodie aus der Vergangenheit? (…) Die Melodie der letzten Posaune in unseren Tagen ist die Melodie der goldenen Gegenwart, des Auskaufens der Gnadenzeit, es wird der Klang einer wunderbaren Zukunft hörbar, der Herrlichkeit des Vaters bei den Seinen.“

 

Handlungen
Keine

 

Veröffentlichung
"Unsere Familie" 15/1997

18. Mai 1997

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland