1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Unna-Königsborn
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
    • Lesesaal
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos

Unna-Königsborn

 

Bezirk: Gemeindegründung: Kirchweihe: 1967 Anschrift: Gemeindeschließung: Gemeindestatus: Aktiv

Gemeindechronik

Gottesdienste

1899
 
Seit 1899 finden Gottesdienste im Wechsel in den Wohnungen der Familie Paschedag in Königsborn und der Familie Jacob in Unna statt. Durchgeführt werden die Gottesdienste von Priester Emil Pack aus Hamm.

1949

Die Kirchengemeinde Kamen unterstützt mit den Gemeindemitgliedern Otto Zimmermann, Robert Henschel und Werner Wind die Missionsarbeit in Unna-Königsborn. 

1954

Priester Heinz Blume aus der Kirchengemeinde Kamen wird zum Vorsteher der Kirchengemeinde Unna-Königsborn gesetzt. Damit wird die Kirchengemeinde Unna-Königsborn selbständig und versammelt sich zur Durchführung der Gottesdienste im früheren Heereszeugamt, der derzeitigen Glück-Auf-Kaserne und später in einem Raum der Grilloschule. Im Gründungsjahr 1954 zählt die Kirchengemeinde Unna-Königsborn 54 Mitglieder.

1967

1967 erhält die Kirchengemeinde Unna-Königsborn ihr eigenes Kirchengebäude in der Gadumer Straße 31. Bischof Moohs weiht das Kirchengebäude am 29.08.1967 in einem feierlichen Gottesdienst ein. Die Kirchengemeinde zählt zu diesem Zeitpunkt 94 Mitglieder. 

Vorsteher

1954 - 1961 Priester Heinz Blume

1961 - 1965 Priester Günter Vogel

1965 - 1969 Evangelist Rudolf Oppermann

1969 - 1978 Hirte Erhard Koschker

1978 - 1991 Hirte Günter Lenze

1991 - 1993 Evangelist Michael Funda

1993 - 1994 Hirte Günter Lenze

1994 - 1998 Evangelist Jürgen Koschker

1998 - 2007 Evangelist Olaf Auffenberg

Seit 2007    Hirte Ulrich Mönch

 

Besonderheiten

1978

Die Kirchengemeinde zählt mittlerweile 143 Mitglieder. Die Kirche erhält einen seitlichen Anbau und einen größeren Mehrzweckraum.

1980

Muttertag 1980 besucht überraschend Bezirksapostel Emil Schiwy die Kirchengemeinde Unna-Königsborn. In seiner Begleitung befindet sich Apostel Hermann Engelauf, der ursprünglich in Unna-Königsborn den Gottesdienst halten wollte.

1985

Die Kirche wird zum großen Teil in Eigenleistung renoviert. Der seitliche Anbau wird zum Mutter-Kind-Raum umgebaut und erhält ein Sichtfennster zum Kirchenschiff. Die Kirchengemeinde zählt 149 Mitglieder.

1992

Am 08.11.1992 feiert die Gemeinde das 25-jährige Bestehen mit einem Tag der offenen Tür.

2004

Am 18. Juli 2004 feiert die Kirchengemeinde ihr 50-jähriges Jubiläum. Apostel Klaus-Dieter König hält den Jubiläumsgottesdienst. Alle Gemeindevorsteher des Kirchenbezirkes Hamm sind hierzu eingeladen.

2013

Da die Zahl der Gemeindemitglieder in den zurückliegenden Jahren durch den demografischen Wandel bedingt stets rückläufig war, ist die Entscheidung getroffen worden die Kirchengemeinde zu schließen.

Am 23. Mai 2013 hält Bischof Karl-Erich Makulla den letzten Gottesdienst in der Kirche in Unna-Königsborn und führt die Profanierung des Kirchengebäudes durch. Die Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde Unna-Königsborn werden sich auf die Nachbargemeinden Unna, Unna-Massen und Kamen-Heeren verteilen.

 

Chronikfortsetzung seit der Bezirksstrukturreform NRW im September 2005

Am 19. April 2006 setzte Apostel Schug den Vorsteher der Gemeinde Unna, Hirte Gerd Kramer, wegen Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Evangelist Auffenberg wurde als Vorsteher beauftragt (zusätzlich zu seiner Vorsteheraufgabe in Unna-Königsborn).

* * *

Der Vorsteher der Gemeinde Unna-Königsborn, Priester Ulrich Mönch, empfing am 28. Mai 2008 in der Gemeinde Fröndenberg das Hirtenamt. Hirte Mönch war bis zu diesem Zeitpunkt zusätzlich Vorsteher der Gemeinde Fröndenberg und konnte durch die Beauftragung des Hirten Andreas Niessner zum neuen Vorsteher von seiner Doppelbelastung entbunden werden.

Gemeindeschließung

Am 23. Mai 2013 hielt Bischof Karl-Erich Makulla den letzten Gottesdienst in der neuapostolischen Kirchengemeinde Unna-Königsborn. In diesem Gottesdienst wurde das Kirchengebäude entwidmet. Die Mitglieder der Gemeinde besuchen künftig die Gottesdienste und Veranstaltungen in den umliegenden Gemeinden Unna-Mitte, Unna-Massen , Kamen-Mehtler und Kamen-Heeren-Werve.

30. April 2017

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Usingen

Die Kirche "Koppelweg" in den 2000er-Jahren

18. April 1963

Unna-Massen

Die Kirche "Pestalozzistraße" in den 2000er-Jahren

1. Januar 1800

Unna

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern