1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Speyer
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Speyer

 

   

Basisdaten der Gemeinde

Bezirk: Rheinpfalz vorher Ludwigshafen
Gemeindegründung: 1929
Kirchweihe: 31. Juli 1966 durch Bezirksapostel Friedrich Bischoff
Anschrift: Paul-Egell-Straße 4, 67346 Speyer
Gemeindeschließung:
Gemeindestatus: Aktiv

Gemeindevorsteher: Hilger Groß

Chronik Speyer

Erste Gottesdienste in Speyer fanden im Jahr 1927 in der Bärengasse statt. Hier konnten neuapostolische Christen aus der näheren Umgebung und aus Speyer zunächst Gottesdienste besuchen. Nachdem die Gemeinde zahlenmäßig zunahm, wurde im Jahr 1929 ein größerer Raum in der Mehlgasse bezogen. In den folgenden Jahren wurden verschiedene immer größer werdende Kirchenräume angemietet.

Schließlich entsprach auch die letzte Versammlungsstätte nicht mehr den Anforderungen, sodass sich der damalige Kirchenpräsident, Bezirksapostel Bischoff, entschloss, der Gemeinde Speyer eine neue Kirche erstellen zu lassen. Diese Kirche wurde am 31. Juli 1966 in der Paul-Egell-Straße 2-4 am 31. Juli 1966 durch Bezirksapostel Bischoff geweiht und ihrer Bestimmung als Gotteshaus übergeben.

Am 2. Juli 1998 wurde die inzwischen renovierte Kirche in einem Festgottesdienst, den der zuständige Apostel Günter Beck hielt, wieder in Dienst gestellt. In diesem Kirchengebäude finden neben den Gottesdiensten auch die Vorsonntagsschule, Sonntagsschule sowie Religionsunterricht, Chor- und Orchesterproben, oder Treffen für alle Altersklassen statt.

Bedingt durch notwendig gewordene Gemeindezusammenlegungen besuchen seit dem Jahr 2016 auch ein Teil der in Haßloch und Bellheim wohnhaften Mitglieder die Gottesdienste in Speyer. Aufgrund der verkehrsgünstigen Anbindung haben sich weitere Mitglieder seitdem auf Neustadt, Landau oder Schifferstadt aufgeteilt. Im Jahr 2016 konnte das 50-jährige Kirchenjubiläum, und im Jahr 2017 das 90-jährige Gemeindejubiläum begangen werden.

30. April 2017

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Speyer
  • Speyer Neustadt Kurzchronik
  • Speyer Chronik
 

Mehr zum Thema

1. Juli 1914

Neustadt a.d. Weinstraße

Die Kirche "Zeppelinstraße" in den 2000er-Jahren

1. Januar 1920

Landau

30. April 2017

Hinterweidenthal

30. April 2017

Böhl-Iggelheim

30. April 2017

Nothweiler (siehe auch Rumbach)

30. April 2017

Ramstein-Miesenbach

30. April 2017

Rumbach

30. April 2017

Schwegenheim

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern